Amrum: Geführte Wanderreise für Singles & Alleinreisende
- Geführte Wanderung
- Alleinreisende/Singles
- Nachhaltige Reisen
- Standorthotel
- leicht


- Die Insel mit dem friesisch-herben Charme
- Wandern zwischen Dünen und Dörfern
Die Insel Amrum ist ein absolutes Juwel, vielfältig in ihrer Landschaft und mit friesisch-herbem Charme. Der Kniepsand auf der Westseite des Eilands gilt als einer der größten Strände Europas. Die dahinterliegende Dünenlandschaft dient als Brutstätte für Möwen und Enten, zudem findet man ausgedehnte Wald- und Heidegebiete. Die kleinen Inseldörfer laden während dieser geführten Wanderreise zum Entdecken ein: reetgedeckte Häuser mit kleinen Fenstern und die alte Seefahrerkirche in Nebel mit ihren Grabsteinen, die Seefahrergeschichten erzählen.
Termine & Preise
€ 270,- Aufpreis für Doppelzimmer zur Alleinbenutzung pro Person
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 8 Personen
- Maximale Gruppengröße: 18 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 28 Tage vor Reisebeginn
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters: 30 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Programm
1. Tag
Anreise ...
... bis 19 Uhr nach Norddorf auf Amrum.
2. Tag
Um die Amrumer Nordspitze
Heute umrunden wir die Amrumer Odde, eine der Kernzonen des Nationalparks „Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer“. Über den Deich und am Spülsaum des Wattenmeeres entlang wandern wir, die Nachbarinsel Föhr stets im Blick, zur Nordspitze der Insel. Mit etwas Glück können wir hier große Vogelkolonien beobachten. Sobald wir die Odde umrundet haben, geht es entlang der Nordseebrandung Richtung Südwesten, bis zum Norddorfer Badestrand. Wer mag, kann in eines der dortigen Restaurants einkehren, bevor wir durch die Dünen gemütlich zum Hotel zurückwandern (GZ: 3 Std.).
3. Tag
Dünen und Meer
Wir starten nach dem Frühstück und durchqueren zunächst die einzigartige grüne Dünenlandschaft Amrums. Gemeinsam "erklimmen" wir eine knapp 32 m hohe Düne mit schöner Rundumsicht. Danach geht es über den Kniepsand in Richtung Nebel. Hier bestaunen wir die gut erhaltenen Kapitänshäuser. Die sprechenden Grabsteine berichten uns über die bewegte Geschichte der Insel. Anschließend freie Zeit für eine Einkehr oder Ortsbesichtigung (beides fakultativ). Auf der Wattseite, entlang der Salzwiesen, geht es zurück nach Norddorf (GZ: 3 1/2 Std.).
4. Tag
Zur freien Verfügung
Heute können wir am Strand spazieren, Muscheln sammeln ... oder die Insel auf einer Fahrradtour erkunden (fakultativ)?
5. Tag
Natur pur zwischen den Inseln
Abhängig von den Witterungsverhältnissen und den Gezeiten erwandern wir das einzigartige Wattenmeer barfuß oder in Wathosen. Der Nationalparkwattführer Dark Blome führt uns über den alten Wattenweg ca. 8 km bis nach Dunsum auf Föhr. Mit der Fähre schippern wir zurück nach Amrum (GZ: ca 4 Std.).
6. Tag
Wittdün – Tor zur Insel
Heute erkunden wir noch eine Facette der abwechslungsreichen Amrumer Landschaft: den schönen Bruchwald der Vogelkoje. Zwischen Wald und Dünenkante laufen wir weiter zum Amrumer Leuchtturm. Von oben genießen wir die herrliche Aussicht auf die Halligen und das Wattenmeer. Unser Wanderziel ist der jüngste Ort Amrums, der Hafenort Wittdün (GZ: 3 1/2 Std). Vor hier fahren wir mit dem Linienbus zum Hotel zurück.
7. Tag
Erholungstag
Wir lassen es nochmal ruhig angehen. Ein Bummel in der Stadt oder vielleicht ein gemütlicher Cafébesuch?
8. Tag
Rückreise
So schnell ist eine Woche auf Amrum vorüber … Nach dem Frühstück machen wir uns individuell auf den Heimweg.
Leistungen
- 7 Übernachtungen im Einzelzimmer mit Dusche/WC
- 7 x Frühstücksbüfett, 6 x Abendessen (kein Abendessen am Anreisetag)
- Transfers lt. Programm
- Wattwanderung mit örtlichem Wattführer oder alternativ Fährüberfahrt Amrum–Föhr–Amrum
- Kurabgabe
- Eintritt Amrumer Leuchtturm
- qualifizierte Reiseleitung
Zusätzliche Informationen
So wohnen wir:
Gemütlich ist sie, unsere Hotel-Pension Meeresbrise. Neben den 20 Zimmern gibt es einen Speiseraum, wo wir auch abends zusammen sitzen können. Im Garten lässt es sich in einem Strandkorb wunderbar entspannen.
Zimmer: Die 20 individuell eingerichteten Zimmer sind mit Telefon, TV, Kühlschrank und Föhn ausgestattet.
Verpflegung: Morgens bedienen wir uns am Büfett und am Abend genießen wir ein leckeres 3-Gänge-Menü.
Lage: in ruhiger Lage, nahe der Dünen von Norddorf. Nur wenige Gehminuten sind es bis zum Strand.
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsangehörige: Gültiger Personalausweis bzw. Reisepaß Gesundheitsbestimmungen für Deutschland
Keine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/