Meran: Geführte Wanderreise - Wandern, Flanieren, Genießen
- Geführte Wanderung
- Nachhaltige Reisen
- Standorthotel
- leicht


- Leichte, meist ebene Wanderungen auf bestens angelegten Panoramawegen
- Perfektes Hotel mit zentraler Lage
Geführte Wandertour: Inmitten eines Talkessels auf nur 320 m Höhe gelegen und geschützt von hohen Bergen, ist Meran von einem überaus milden Klima verwöhnt. Nicht nur subtropische und mediterrane Pflanzen wie Palmen und Kakteen sind die Folge, sondern auch die Entwicklung zum beliebtesten Reiseziel des Hoch- und Geldadels im vergangenen Jahrhundert. Elegante Stadtvillen, Promenaden, Hotels und viel besuchte Gärten zeugen noch heute vom alten Glanz der Adelsmetropole. Die Altstadt lädt zum Bummeln und entspannten Verweilen ein.
Unverbindliche Anfrage Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Anmeldeunterlagen anfordern Sie haben sich für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.Termine & Preise
Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Sie haben sich bereits für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.
Termin | (DZ) | (EZ) | |
---|---|---|---|
15.05.2021 - 22.05.2021 | € 1.145,- | € 1.325,- | |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | |||
18.09.2021 - 25.09.2021 | € 1.225,- | € 1.405,- | |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | |||
09.10.2021 - 16.10.2021 | € 1.225,- | € 1.405,- | |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern |
- = Mindest-Teilnehmerzahl erreicht
Termin findet garantiert statt - = Mindest-Teilnehmerzahl noch nicht erreicht
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 10 Personen
- Maximale Gruppengröße: 20 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 28 Tage vor Reisebeginn
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters: 30 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Programm
1. Tag
Willkommen in Meran
Individuelle Anreise bis ca. 18:00 Uhr im Hotel. Nach dem Abendessen Begrüßung durch unsere Reiseleitung.
2. Tag
Stadt- und Gartenwanderung
Der erste Tag gehört Meran mit seinen prachtvollen Promenaden beiderseits der Passer, die besonders im Frühling mit einem wahren Farbenrausch verzücken, und Erinnerungen an den Hochadel und die Kaiserin Sissi wecken, nach der unser Promenadenweg benannt ist. Er endet in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff, der wohl berühmtesten Gartenanlage Italiens (GZ: 3 Std., kaum Höhenunterschiede).
3. Tag
Panoramen ohne Ende
Wir wandern zunächst auf dem großartig angelegten Tappeinerweg in einer Höhe von etwa 100 m oberhalb der Stadt, zwischen Kakteen, Zypressen, Palmen und Blumen, vorbei an Kräutergärten, Gletscherschliff und Ruhezonen. Nach 5 km geht er über in den Algunder Waalweg, dem wir bis zu seinem Ende folgen (GZ: 3 Std., kaum Höhenunterschiede).
4. Tag
Der Maiser Waalweg
Den schönen, ebenen Weg immer entlang eines kleinen Bewässerungskanals mit weiten Blicken in die Hochgebirgswelt des Passeiertales verlassen wir nur für einen Abstecher hinauf zum malerischen Dorf Schenna mit Kirche, Schloss und Mausoleum des Erzherzogs Johann (GZ: 3 1/2 Std., + 250 m, - 150 m).
5. Tag
Freier Tag
Wie wäre es mit einem Besuch der Thermenanlage mit über 25 Pools? Oder mit der Bahn in die Landeshauptstadt Bozen?
6. Tag
Dorf und Schloss Tirol
Vom Dorf Tirol wandern wir auf einem Panoramaweg zum Schloss, von dem das Land seinen Namen hat – Symbol des Tiroler Nationalbewusstseins während des Bauernaufstandes und jetzt Museum. Danach geht es weiter zu der frühromanischen Kirche St. Peter mit Wandmalereien aus dem 14. Jh., bevor wir einen tollen Aussichtspunkt auf fast 800 m Höhe erreichen. Auf dem Tiroler Steig geht es zurück (GZ: 4 Std., + 200 m, - 500 m).
7. Tag
Der Maarlinger Waal
Vor etwa 250 Jahren erbaut, schlängelt sich der Weg in leichtem Auf und Ab durch Wiesen, Wald, Obstanlagen und Weinberge und bietet dabei herrliche Ausblicke ins Etschtal und auf die imposante Bergwelt der Texelgruppe. Mit 12 km ist er der längste und einer der bekanntesten Waalwege Südtirols (GZ: 4 Std., kaum Höhenunterschiede).
8. Tag
Abreise
Nach dem Frühstück individuelle Heimreise.
Leistungen
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
- Halbpension
- Kurtaxe
- Hallenbad- und Saunabenutzung
- Programm wie beschrieben
- Eintrittsgebühren für Schloss Tirol und Trauttmansdorff-Gärten
- Deutschsprachige, qualifizierte Reiseleitung
Zusätzliche Informationen
So wohnen wir:
Hotel: Das modern und gemütlich eingerichtete 3-Sterne-Hotel Flora verfügt über rund 60 Zimmer und Suiten, einen Frühstücksraum und einen großen mediterranen Garten mit beheiztem Freischwimmbad. Das Abendessen wird im Restaurant des Schwesternhotels City Hotel Merano eingenommen.
Zimmer: Sat-TV, Kühlschrank, Wasserkocher, Telefon und WLAN-Zugang (kostenlos). Uns stehen Doppelzimmer und Doppelzimmer zur Alleinbenutzung jeweils mit Balkon zur Verfügung.
Verpflegung: Frühstücksbüfett und Menüwahl am Abend
Lage: hervorragende Lage an der Meraner Kurpromenade. Viele Sehenswürdigkeiten sowie die Altstadt von Meran sind nur 10 Gehminuten entfernt.
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate (www.myclimate.de) gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.
Gesundheitsbestimmungen für ItalienKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/