Tirol: Geführte Wanderreise im Zillertal
- Geführte Wanderung
- Nachhaltige Reisen
- Standorthotel
- leicht - mittelschwer


- Panoramareiche Höhenwege
- Besteigung der Gerlossteinwand
Geführte Wanderreise: Deine Sehnsucht nach eindrucksvollen Panoramen ist unersättlich? Dann komm mit ins Zillertal! Denn hier sind die aussichtsreichen Höhenwege, die die Alpen von ihrer schönsten Seite zeigen, schnell erreicht: Die Seilbahn schwebt rasch nach oben - und jetzt hast du ihn, den Rundblick auf die weißen Zillertaler Gletscher und das schroffe Karwendel. Der Blick auf majestätische Gebirgsmassive und tiefe Täler belohnt uns auf unseren teils sportlichen Wanderungen. Sei auf jeden Fall dabei!
Unverbindliche Anfrage Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Anmeldeunterlagen anfordern Sie haben sich für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.Termine & Preise
Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Sie haben sich bereits für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.
Termin | (DZ) | (EZ) | |
---|---|---|---|
09.07.2022 - 16.07.2022 - nur noch wenige Doppelzimmer verfügbar | € 928,- | ||
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | |||
06.08.2022 - 13.08.2022 - nur noch wenige Doppelzimmer verfügbar | € 928,- | ||
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern |
- = Mindest-Teilnehmerzahl erreicht
Termin findet garantiert statt - = Mindest-Teilnehmerzahl noch nicht erreicht
Preise gelten ab/bis Hotel
Bahnfahrt: nach/von Kaltenbach-Stumm im Zillertal
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 10 Personen
- Maximale Gruppengröße: 18 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 28 Tage vor Reisebeginn
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters: 30 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Programm
1. Tag
Individuelle Anreise nach Stumm
2. Tag
Karspitze & Schmankerl-Weg
Mit der Seilbahn fahren wir hinauf zur Rosenalm (ca. 1740 m). Wald- und Wiesenwege führen uns bis zur Karspitze mit wunderbarem Panoramablick ins Ziller- und Gerlostal und auf die darüber aufragenden Gebirgsmassive. Nach aussichtsreichem Abstieg bietet die Schmankerlhütte allerlei lokale Spezialitäten (fakultativ). Über den bekannten Schmankerl-Weg geht es zurück zur Rosenalm. Talfahrt und Rückfahrt zum Hotel (GZ: 4 1/2 Std., +/- 550 m).
3. Tag
Zum Aussichtsberg Gerlossteinwand
Wir starten den Tag mit einer Bergfahrt mit der Gerlossteinbahn und erklimmen den Arbiskogelsattel, um von dort zum Gipfel der Gerlossteinwand zu gelangen. Dieser empfängt uns mit einer grandiosen Sicht auf die Zillertaler, Tuxer und Kitzbüheler Alpen. Am Freikopf vorbei steigen wir wieder ab zur Gerlossteinbahn (GZ: 4 1/2 Std., +/- 550 m).
4. Tag
Panoramapfad nach Hochfügen
Mit der Spieljochbahn fahren wir hinauf zu unserem Wandereinstieg. Von Alm zu Alm führt uns der Weg und bietet jede Menge Bergpanoramen mit Blick auf die Zillertaler und Inntaler Bergwelt sowie schöne Einkehrmöglichkeiten. Abstieg ins Tal von Hochfügen und Rückfahrt zum Hotel (GZ: 5 1/2 Std., +350 m, - 950 m).
5. Tag
Zur freien Verfügung
Wie wär’s mit einem Ausflug nach Innsbruck oder zum schönen Achensee?
6. Tag
Zur Hängebrücke..
..mit dem schönsten Zillertal-Panorama! Transfer zum Schlegeisspeicher. Von dort schlängelt sich ein steiler Bergpfad zur Olpererhütte hinauf. Gleich dahinter baumelt die Hängebrücke mit dem wohl schönsten Blick auf den türkisblauen Schlegeisspeicher und die vergletscherten Dreitausender des Zillertals. Ein grandioses Fotomotiv! Abstieg auf der Neumarkter Runde und Rückfahrt zum Hotel (GZ: 6 1/2 Std., +/- 650 m).
7. Tag
Mit Gletscherblick zur Wanglspitze
Mit dem Bus nach Finkenberg und Bergfahrt zum Penkenjoch (2.095 m). Von hier startet unsere Wanderung bis zur Wanglspitze (2.420 m). Beim Abstieg werden wir mit grandiosen Blicken auf den Zillertaler Hauptkamm und den Tuxer Gletscher belohnt. Vorbei an einem einsamen Speichersee und über einen gemütlichen Panoramapfad geht es zurück zur Bergbahn. Talfahrt und Rückfahrt zum Hotel (GZ: 4 1/2 Std., + 350 m / - 450 m).
8. Tag
Heimreise
Nach dem Frühstück individuelle Heimreise.
Leistungen
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
- Halbpension
- Ortstaxe
- Programm wie beschrieben
- Transfers und Seilbahnfahrten laut Programm
- qualifizierte Reiseleitung
Zusätzliche Informationen
So wohnen wir:
Hotel: Unser familiengeführtes Drei-Sterne-Hotel Tipotsch liegt im Herzen des Zillertals, ruhig und zentral in der Ortschaft Stumm. Es verfügt über ca. 40 Zimmer, ein Restaurant und ein Cafe.
Zimmer: Die Doppelzimmer der Kategorie Panorama wurden erst 2019 errichtet: Sie sind ca. 32 m² groß, im Zirben- oder Fichtenholzdesign gehalten und verfügen über große Panoramafenster und einen Balkon. Die Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung und entsprechen der Kategorie Deluxe: Sie sind ca. 28 m² groß, ebenfalls im Zirben- oder Fichtenholzdesign gehalten und verfügen über einen Balkon. Beide Zimmerkategorien sind mit einem TV, einem Föhn und einem Safe ausgestattet.
Verpflegung:Frühstück und 4-Gang-Abendmenü. Serviert werden Tiroler- und mediterrane Küche.
Lage: Das Hotel liegt ruhig im Zentrum der kleinen Ortschaft Stumm. Direkt oberhalb des Hotels verlaufen die ersten Wanderwege. Gleich nebenan befindet sich einer der schönsten Dorfplätze des Zillertals mit einer 600 Jahre alten Dorfkirche, Brunnen und mittelalterlichem Schloss. Ein Freibad ist nur 5 Gehminuten entfernt. Auch wenn Stumm vom Tourismus lebt, hat das Dorf seine Ursprünglichkeit und Natürlichkeit bewahrt.
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate (www.myclimate.de) gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.
Gesundheitsbestimmungen für ÖsterreichKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/