Bodensee: Geführte Wanderreise - Gartenträume & Blütenzauber
- Geführte Wanderung
- Nachhaltige Reisen
- Standorthotel
- leicht


- Historische Gärten in idyllischer Kulturlandschaft
- Besuch der Blumeninsel Mainau
Das milde, sonnenverwöhnte Klima der Bodenseeregion ermöglicht seit Jahrhunderten fleißigen Gärtnern zu säen und zu pflanzen. Vom bunten Bauerngarten bis zum repräsentativen Schlosspark, vom idyllischen Klostergarten bis zur farbenprächtigen Kurpromenade – Überlingen und das gesamte Umland des „Schwäbischen Meers“ präsentieren sich als gigantische Gartenschau. Obsthaine, Weinberge, Gemüsefelder – eine Landschaft mit mediterranem Charme und ein Paradies für Gartenenthusiasten! Erlebe das Naturparadies Bodensee in seiner ganzen Pracht! Wandern Sie mit uns am Bodensee!
Termine & Preise
obiger EZ-Preis = Standard-Einzelzimmer
Zimmer zur Seeseite auf Anfrage - bitte sprechen sie uns an
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 10 Personen
- Maximale Gruppengröße: 20 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 28 Tage vor Reisebeginn
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters: 30 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Programm
1. Tag
Willkommen im Süden!
Überlingen – ankommen und entspannen. Das „Schwäbische Meer“ lockt schon zu einem ersten Spaziergang entlang der reizvollen Uferpromenade.
2. Tag
Vom Barock in die Steinzeit
Unsere heutige Wanderung beginnt am Schloss Salem. Inmitten großzügiger Park- und Gartenanlagen liegt das ehemalige Zisterzienserkloster. Repräsentative barocke Formengärten nach französischem Vorbild sowie ein Park mit altem Baumbestand umgeben die herrschaftlichen Gebäude. Nach einer Besichtigung wandern wir entlang des „Prälatenwegs“ zur prunkvollen Wallfahrtskirche Birnau. Von hier haben wir einen fantastischen Blick über den Obersee bis ins Appenzeller Land. Weiter geht es hinab zum Ufer zur berühmten Pfahlbausiedlung von Unteruhldingen (GZ: 3 Std.).
3. Tag
Blütentraum Insel Mainau
Mit dem Schiff schippern wir gemütlich auf die „Blumeninsel“ Mainau“ – das Paradies für Gartenliebhaber. Eine unglaubliche Blütenfülle im Reigen der Jahreszeiten verzaubert die Besucher: Der Frühling beeindruckt mit seiner Tulpenblüte, abgelöst von Rhododendren und Azaleen sowie der sommerlichen Rosenschau. Wir erkunden die kunstvoll angelegte Gartenanlage und bewundern die tropische Vielfalt im Schmetterlings- und Palmenhaus sowie viele weitere botanische Höhepunkte.
4. Tag
Lindau und Bayerische Riviera
Heute lockt der östliche Teil des Sees zu einer Erkundung. Umgeben vom glasklaren Bodensee, meist schneebedeckten Bergen und einem sattgrünen Umland ist Lindau alleine schon eine Sehenswürdigkeit. Dazu kommen noch die vielen Gärten und prächtigen Parkanlagen entlang des Seeufers. Nach einem Rundgang durch die historische Inselstadt entdecken wir die botanischen Highlights und grünen Oasen der „Bayerischen Bastion am Schwäbischen Meer“.
5. Tag
Gartenstadt Überlingen
Die alte Reichsstadt Überlingen beeindruckt nicht nur durch seine Geschichte, sondern auch mit seiner "grünen Seite": Historische Patrizierhäuser, das imposante Münster, malerische Plätze, eine blumengeschmückte Seepromenade sowie ein Ensemble von Parkanlagen mit altem Baumbestand und exotischen Pflanzen faszinieren den Besucher. Wir erkunden gemeinsam die Altstadt mit seinen Sehenswürdigkeiten und lernen auf dem „Gartenkulturpfad“ auch die ehemaligen Bereiche der Landesgartenschau 2021 kennen.
6. Tag
Meersburg - Barocke Gartenkunst mit Panorama
Eine traumhafte Lage, eingebettet von Streuobstwiesen und Rebgärten, sowie eine der markantesten Silhouetten des Bodensees – die ehemalige Residenz der Fürstbischöfe lockt mit barocken Prachtbauten und einer malerischen Altstadt. Nach einem kurzen, panoramareichen Spaziergang (GZ: 1 Std.) und einer Stadtführung mit Besuch der historischen Burg, Alterssitz von Anette von Droste-Hülshoff, bleibt Zeit für eigene Erkundungen. Fakultativ können wir am Nachmittag auf einem Weinlehrpfad die herrliche Aussicht über dem See genießen, bevor wir die Rückfahrt nach Überlingen mit einem Schiff der Weißen Flotte antreten.
7. Tag
Freier Tag - Erholung am See
Der letzte Tag bietet noch einmal vielfältige Möglichkeiten. Sei es ein Ausflug mit Schiff, Bahn oder Bus nach Konstanz, eine Fahrradtour entlang des schönen Uferradwegs oder eine Wanderung auf den Höhenzügen des Überlinger Umlands.
8. Tag
Auf Wiedersehen
So schnell sind die Tage vergangen – und so viel gäbe es noch zu entdecken.
Leistungen
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/WC
- Halbpension
- Transfers vor Ort (teils ÖPNV), Schifffahrt zur Insel Mainau
- Programm wie beschrieben
- Eintrittsgebühren: Schloss Salem, Insel Mainau,
- Örtliche Führungen: Schloss Salem, Lindau, Überlingen, Meersburg
- Immer für sie da: die Wikinger-Reiseleiterin Elke Böhm
Zusätzliche Informationen
So wohnen Sie:
Hotel: Unser Drei-Sterne-Superior-Strandhotel Seehof besticht durch seine Lage direkt am See. Es verfügt über einen Speisesaal, eine Liegewiese mit Seezugang und einen Fitnessraum. Gegen Gebühr können Fahrräder ausgeliehen werden.
Zimmer: Die 35 komfortabel und hell eingerichteten Zimmer verfügen über Telefon, Radio, TV, Safe, Föhn und WLAN. Die Zimmer zur Seeseite haben zusätzlich eine Terrasse oder einen Balkon.
Verpflegung: Halbpension bestehend aus Frühstück und Abendessen (teilweise in auswärtigen Restaurants)
Lage: Ruhig, am Rande des Zentrums von Überlingen gelegen (ca. 10 Gehminuten zur Ortsmitte und ungefähr 20 Minuten zu Fuß zum Bahnhof).
Zur Hotel Homepage
Anreise:
Bahnreise:
- Bahnfahrt: nach/von Überlingen
- Hoteltransfer vom/zum Bahnhof erfolgt in Eigenregie
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate (www.myclimate.de) gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsangehörige: Gültiger Personalausweis bzw. Reisepaß Gesundheitsbestimmungen für Deutschland
Keine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/