Toskana: Geführte Wanderung - Südtoskana zwischen Pinien und Zypressen
- Geführte Wanderung
- Nachhaltige Reisen
- leicht - mittelschwer


- Postkartenpanorama Südtoskana, von den Etruskern bis ans Meer
- Historische Städte & Kunsthandwerk
Geführte Wanderreise: Vom Apennin bis zum Ligurischen Meer reicht die Toskana. Entsprechend facettenreich ist die Natur, entsprechend groß die landschaftliche Vielfalt. Warst du einmal da, kommst du wieder. Entdecke die Geheimtipps im Süden wie die Landschaft der Crete und das Tuffstein-Klippendorf Sorano. Erlebe auch die bekannten Highlights wie Montepulciano, Siena, Volterra, Pienza, San Gimignano und Florenz, und genieße einen fünftägigen Aufenthalt direkt am Mittelmeer.
Termine & Preise
Preise gelten ab/bis Abflughafen Frankfurt.
Weitere Abflughäfen gegen Aufpreis möglich. Hin- und Rückflug mit Umstieg in Frankfurt.
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 14 Personen
- Maximale Gruppengröße: 20 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 28 Tage vor Reisebeginn
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters: 30 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Programm
1. Tag: Fluganreise
Ankunft in Florenz und Transfer zum Hotel in San Quirico (ca. 2 Std., 7 Nächte).
2. Tag: Malerisches Pienza
Wir fahren nach Montepulciano, wo unsere Wanderung beginnt. Über weite Felder, die im Frühjahr mit Blumen übersät sind, geht es nach Pienza, einem einzigartigen Beispiel einheitlicher Architektur, im 15. Jh. unter dem Renaissance-Baumeister Rossellino auf Anordnung des Papstes Pius II. entstanden. (GZ: 3 1/2 Std., + 200 m, - 300 m).
3. Tag: Monte Oliveto Maggiore
Zunächst besichtigen wir den fantastischen Freskenzyklus über das Leben des Hl. Benedikt aus dem 14. und 15. Jh. im Benediktiner-Kloster von Monte Oliveto Maggiore. Unsere Wanderung führt uns über eine bizarre Erosionslandschaft zum malerischen Dorf Chiusure. Durch die typische Crete-Landschaft gelangen wir hinab zur alten Marktstadt Buonconvento.
(GZ: 3 Std., + 200 m, - 350 m)
4. Tag: Kunstwerk Siena
Siena ist wie ein Freilichtmuseum mit mittelalterlichen Gassen, vielen Kunstschätzen und dem mit Marmor verkleideten Dom. Der berühmteste Platz Italiens, die Piazza del Campo, präsentiert eine Kulisse aus alten Stadtpalästen und dem Rathaus mit dem 102 m hohen Turm. Der geführten Stadtbesichtigung folgt freie Zeit für weitere Entdeckungen.
5. Tag: Wellness am freien Tag
Ein Tag zur freien Gestaltung im Hotel. Auch eine Rundwanderung um San Quirico d´Orcia ist möglich.
6. Tag: Tuffstein-Klippendörfer
Ein herrlicher Tag im unbekannten Süden mit schöner Landschaft und malerischen Dörfern. Von Sorano, einem im Tuffstein hängenden Bergdorf mit darüber thronender Burg fahren wir nach Sovana. Das kleine Dorf ist mit sorgfältig restaurierten Ziegelbauten, einer gewaltigen Burgruine und etruskischen Grabmälern aus dem 7. Jh. v. Chr. herausgeputzt. Über die in Tuff gehauenen Hohlwege und Karrenspuren aus der Etruskerzeit wandern wir nach Pitigliano, dessen Altstadt mit engen Gassen auf einem riesigen Tuffsteinfelsen liegt, die zu unserer Freude keinen Autoverkehr zulässt.
(GZ: 2 1/2 Std., +/- 100 m).
7. Tag: Südliche Landschaft
Hinter Castelnuovo dell´Abate wird die Landschaft etwas dunkler, romantischer und geheimnisvoller. Mit Sant´Antimo erwartet uns eines der mächtigsten Klöster des Mittelalters und ein Kleinod romanischer Baukunst. Die Wanderung führt uns an Weingütern vorbei mit Blick auf den Monte Amiata und teilweise durch Macchia nach Bagno Vignoni.
(GZ: 4 Std., + 500 m, - 550 m).
8. Tag: San Galgano und Meer
Die Ruinen von San Galgano, einst eines der mächtigsten Klöster der Toskana und vom Zisterzienser-Orden bereits 1218 gegründet, erzeugen mit gewaltigen Ausmaßen inmitten einer einsamen, pastoralen Landschaft eine fast meditative Stimmung. Die anschließende Wanderung über Palazzetto und Frassini ist die ideale Ergänzung dazu. Sie führt durch eine herbe, beinahe geheimnisvolle und romantische Landschaft, die nicht ins übliche Toskana-Bild passt (GZ: 3 1/2 Std., + 200 m, - 250 m). Danach fahren wir zum nächsten Standort am Meer (5 Nächte).
9. Tag: Badetag am Meer?
Ein Tag am Meer ist einfach herrlich. Oder ein Ausflug nach Elba oder Livorno.
10. Tag: Mittelalter in Volterra
Volterra grüßt das Mittelalter: Umgeben von einer Stadtmauer, deren Ursprung auf die Etrusker zurückgeht und majestätisch von der Fortezza Medicea aus dem 15. Jh. bewacht wird. Nach der Besichtigung wandern wir auf einem alten Zahnradbahnweg durch eine wunderbar grüne, wieder völlig andere Landschaft hinab.
(GZ: 2 Std., - 400 m).
11. Tag: Vielleicht nach Pisa (fakultativ)?
Oder nach Lucca oder nur Faulenzen am Meer?
12. Tag: Küsten und Ruinen
Die Küstenwanderung unserer Reise ist auch eine der schönsten der Toskana, bietet sie doch traumhafte Blicke. Von Piombino geht es bergan nach Populonia. Das Dorf auf einem 180 Meter hohen Felsen war schon in der Etruskerzeit besiedelt, danach römische Stadt und im Mittelalter von großer strategischer Bedeutung, wie die Ruinen der Burg zeigen. Heute ist es ein winziges Dorf, wo neben schönen Panoramen besonders etruskische Grabstätten und römische Ruinen zu einem längeren Besuch einladen. (GZ: 3 Std., + 300 m, - 200 m).
13. Tag: Mythos San Gimignano
Von Colle Val d’Elsa nähern wir uns durch eine toskanische Bilderbuchlandschaft mit Hügeln, Weinbergen, Olivenhainen und gepflegten Bauernhäusern den hoch aufragenden Geschlechtertürmen von San Gimignano (GZ: 3 1/2 Std., + 300 m, - 200 m). Es bleibt genügend Zeit für die Besichtigung des einmaligen Ortes, wo neben dem Bummel durch die mittelalterlichen Gassen der Aufstieg auf einen der 50 m hohen Türme zu empfehlen ist. Die Aussicht ist grandios! Die Handelsgeschlechter versuchten einst, sich durch die Höhe ihrer Turmbauten gegenseitig zu übertrumpfen, nur höher als das Rathaus durften sie nicht sein. Nachmittags fahren wir nach Florenz (2 Nächte).
14. Tag: Museumsstadt Florenz
Ob Uffizien, die Kathedrale, Ponte Vecchio, Palazzo Vecchio, Loggia dei Lanzi: Über Florenz muss man keine Worte mehr verlieren, weltberühmt und voll überwältigender Kunstschätze. Unserer halbtägigen Stadtführung folgt nachmittags eine individuelle Entdeckungstour.
15. Tag: Flugrückreise
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer nach Florenz und Rückflug.
Leistungen
- Flug mit Lufthansa in der Economyclass nach Florenz und zurück
- Transfers in Italien
- Parkgebühren in den Kunststädten
- 14 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
- 10 x Halbpension (in San Quirico d’Orcia und in Florenz je 2 x nur Frühstück)
- Programm wie beschrieben
- Kulturförderabgabe
- Eintrittsgebühren entsprechend dem Reiseverlauf
- Nutzung des Wellnesscenters im Hotel in San Quirico
- Örtliche Stadtführung in Siena und Florenz
- Deutschsprachige Studienreiseleitung
Zusätzliche Informationen
So wohnen wir:
Wir wohnen in der ersten Woche in San Quirico d’Orcia. Die Region des Val d’Orcia ist bekannt für ihre Thermen. Unser Vier-Sterne-Hotel Residence Casanova verfügt über geschmackvoll eingerichtete Zimmer mit Föhn, Minibar, Safe, Sat-TV, Telefon, Internetzugang und Klimaanlage sowie über einen Pool mit Wellnesscenter.
Die nächsten fünf Nächte verbringen wir in San Vincenzo, einer typisch italienischen Ortschaft unweit der mittelalterlichen Dörfer der etruskischen Küste südlich von Livorno. Unser Drei-Sterne-Hotel Il Delfino liegt direkt am Sandstrand und verfügt über Zimmer mit Telefon, TV, Föhn, Safe und Heizung.
Zweimal übernachten wir in Florenz im zentral gelegenen Drei-Sterne-Hotel Le Due Fontane, ebenfalls mit gut ausgestatteten Zimmern (mit Klimaanlage, Sat-TV, Safe, Telefon und Föhn).
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.
Gesundheitsbestimmungen für ItalienKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/