Jamaika: Geführte Gruppenwanderung - Blue Mountains, Bob Marley, blaues Meer
- Geführte Wanderung
- Nachhaltige Reisen
- Hüttenübernachtung
- leicht - mittelschwer


- Höhepunkte & Geheimtipps inkl. des höchsten Gipfels der Karibikinsel aktiv entdecken
- Lebensmotto "no problem": Die Leichtigkeit des Seins fernab des Alltags genießen
Geführte Gruppenwanderreise: Jah, mon! Diese Redewendung dient als Zustimmung in jeder Lebenslage und wir werden sie auf Bob Marleys Geburtsinsel sicher häufig hören. Aber auch seine grundentspannten Rastafari-Kollegen, die tatsächlich einige der typischen Klischees erfüllen, treffen wir überall und unser Ziel wird sein, ihr positives Lebensgefühl auf uns zu übertragen. Bei durchschnittlich 30 Grad, rhythmischen Reggae-Klängen, blauem Bergpanorama, paradiesischen Sandstränden und einem „Red Stripe“-Bier oder Appleton-Rum wird uns das auch nicht schwerfallen. Wer für zwei Wochen den durchgetakteten Alltag vergessen möchte und sein bürokratisches Auge zudrücken kann, der ist im „Land der Wälder und des Wassers“ goldrichtig. Jamaica, no problem!
Termine & Preise
Zusätzliche Informationen
Hinweise:
Da die Wegbeschaffenheit stark witterungsabhängig ist und steile An- und Abstiege aufgrund der Insel-Topographie unvermeidbar sind, ist Trittsicherheit zwingend erforderlich. Weiterhin müssen unsere Wanderwege zum Teil erst freigeschlagen werden, bevor wir sie begehen können.
Aufgrund der Straßenverhältnisse auf Jamaica können auch kurz erscheinende Etappen mehrere Stunden in Anspruch nehmen. Je nach Beschaffenheit können Sie mit 20-40 km pro Stunde rechnen. Heftige, selbst kurze Regenfälle können unsere geplanten Fahrtrouten von jetzt auf gleich unbefahrbar machen. Dadurch kann es zu Umroutungen und somit längeren Fahrstrecken als angegeben kommen.
Programm
1. Tag: Welcome to Jamaica!
Abflug, Ankunft in Montego Bay, Transfer nach Greenwood und 2 Hotelübernachtungen. 20 km. (A)
2. Tag: Cockpit Country
Der große, grüne Fleck auf der Landkarte im Nordwesten der Insel ist das Cockpit Country, ein 1.295 km² großes Karst-Plateau, das wie ein umgedrehter, grün getünchter Eier-Karton aussieht. Im 17. Jh. bot dieses schwer zu erreichende Gebiet den fliehenden Sklaven, den „Maroons“, einen Zufluchtsort; heute ist es eine nahezu unberührte Wildnis. Hier wandern wir heute auf historischen Spuren und genießen Traumpanoramen über das Queen-of-Spain-Tal. GZ 3-4 Stunden. Nach einem kurzen Stopp im Geburtsort Usain Boldts, dem schnellsten Läufer der Welt, lassen wir den Tag am Burwood Beach entspannt ausklingen. 120 km. (F, M)
3. Tag: Zucker, Kaskaden & Bond
Unser erstes Ziel ist das Good Hope Estate, 1774 als Zuckerfabrik vom reichsten Jamaicaner mit seinen 3.000 Sklaven am nördlichsten Zipfel des Cockpit Country errichtet. Bis heute gehört das Anwesen mit seinem gregorianischen Baustil zu den besterhaltenen seiner Art. Nach unserer Besichtigung fahren wir weiter gen Osten, halten kurz am Columbus Park, dem angeblichen Anlandeort Christopher Columbus 1494 und erreichen die Dunn´s River Falls. Sie sind die beliebtesten Wasserfälle, denn nur hier können wir die 200 m hohen Kaskaden zu Fuß durchs Wasser erklimmen. Die Natur hat 1942 bereits Ian Fleming so fasziniert, dass er sich eine Villa auf Jamaica kaufte und sie "Goldeneye" taufte. Heute ist sie Teil der exklusivsten Unterkunft Jamaicas. Wussten Sie, dass die James-Bond-Romane auf Jamaica geschrieben wurden und fünf auch zum Teil gedreht? „James Bond jagt Dr. No“ z. B. bei den Fällen. Auf dem Weg in die Hauptstadt wandern wir am 4. Tag - tlw. entlang der nahezu unberührten Küste - zum fast unbekannten Kwaaman-Wasserfall, in dessen türkisblauem Pool wir uns abkühlen. GZ ca. 2 Stunden. Je 1 Hotelübernachtung bei Boscobel und in Kingston. 90 + 100 km. (2 x F, 2 x M, 1 x A)
4. Tag: Siehe Tag 3
5. Tag: Kingston & Bob Marley
Was wäre Jamaica und vor allem die Hauptstadt Kingston ohne Bob Marley? Im Museum des "King of Reggae" bekommen wir einen Einblick in sein Leben. Nach dem Besuch von Port Royal, der früheren Piraten-Hauptstadt, fahren wir nach Bath am Fuße der John Crow Mountains. Den natürlichen Quellen hier wird eine heilende Wirkung nachgesagt. Entspannend ist unser Bad allemal. Hotelübernachtung in Bath. 90 km. (F, A)
6. - 7. Tag: Tropisch-grüner Osten
Die einstigen Handelsrouten der Maroons führen quer durch die Bergwelt der John Crow Mountains im gleichnamigen Nationalpark; früher nicht wegzudenken, heute nur noch selten benutzt. Heute wandeln wir auf ihren Spuren und überqueren – auf ihrem früheren Weg über den Cunha-Cunha-Pass – die Insel zu Fuß von Süd nach Nord. GZ 4-5 Stunden. Der Tag endet bei einem entspannten Grillabend. Die gelassene Atmosphäre und die Traumkulisse hier mit weißen Sandbuchten und den Blue Mountains im Hintergrund haben schon Errol Flynn in den 40er-Jahren beeindruckt. Ob auch wir den Ort „schöner als alle Frauen, die ich je gesehen habe“ finden? Am 7. Tag fahren wir zu den Reach Falls. Hier wird es abenteuerlich, denn der Besucherweg beginnt unter der rechten Kaskade. Danach lassen wir uns auf Holzflößen auf dem Río Grande durch die üppig-grüne Natur paddeln (1-3 Std., je nach Wasserstand). Unterwegs erwartet uns ein typisches Mittagessen an einem besonderen Ort. Zum Abschluss steht die berühmte Blaue Lagune an, wo u. a. der gleichnamige Film gedreht wurde. 2 Hotelübernachtungen bei Port Antonio. 80 + 50 km. (2 x F, 2 x M, 1 x A)
8. - 10. Tag: Die Blue Mountains ...
... tragen nicht umsonst ihren Namen. Sobald die Sonne aufgegangen ist, taucht sie die 45 km lange, grün überspannte Bergkette in einen mystisch blauen Dunst. Bis heute sind große Teile des gleichnamigen Nationalparks (UNESCO-Weltkulturerbe) nur schwer zugänglich. Wie die Ureinwohner sich hier früher durchgeschlagen haben, erfahren wir heute in einer Maroon-Gemeinde. Danach besuchen wir eine Kaffeeplantage und überzeugen uns von der Top-Qualität. Am 9. Tag schnüren wir unsere Wanderstiefel und erreichen die Gärten von Cinchona, benannt nach der Fieberrinde, die hier zur Gründung 1868 kultiviert wurde. GZ 4-5 Stunden. Eine kurze Wanderung am nächsten Tag führt uns ins Holywell-Reservat, bevor wir zum Fuße des Blue Mountains Peak fahren. GZ ca. 1 Stunde. 2 Hotel- und 1 Hüttenübernachtung in den Blue Mountains. 100 km an Tag 8 + 55 km an Tag 10. (3 x F, 3 x M, 3 x A)
11. Tag: Das Dach Jamaicas ...
... ist der mit 2.256 m höchste Berg: der Blue Mountains Peak, den wir heute erklimmen. Um spätestens 2 Uhr geht es noch im Dunkeln los. Stets bergan erreichen wir über terrassenförmige Pfade zum Sonnenaufgang den Gipfel. Sofern das Wetter mitspielt, entschädigt der 360°-Weitblick für alle Mühen. Beim Abstieg spenden uns meist Bäume Schatten. GZ ca. 7 Stunden (mittelschwere Wanderung, ±1.000 Hm). Nach einem reichhaltigen Frühstück fahren wir zum Treasure Beach, wo wir uns erholen. 2 Hotelübernachtungen am Treasure Beach. 180 km. (F)
12. Tag: Lover´s Leap
Die Santa Cruz Mountains fallen an der Küste abrupt und steil ab; nur am „Lover´s Leap“ geht es „sanft“ über 500 m zum Meer hinab. Hier stürzte sich 1747 ein Sklaven-Paar in den Tod. Wir beschränken uns auf das Panorama und wagen den Abstieg zum Cutlass Beach – und wieder hoch. GZ 3-4 Stunden. Wer Lust hat, chartert sich danach ein Boot zur Pelican Bar, um mitten im Meer ein Red Stripe-Bier zu trinken (fakultativ). 35 km. (F)
13. Tag: Safari, Wasserfälle & Rum
In Black River halten wir auf einer Bootsafari auf dem gleichnamigen Fluss zwischen den Mangroven Ausschau nach hiesigen Krokodilen. Dann geht es weiter zu den YS Falls, die über 15 Kaskaden den Berg hinab plätschern. Gestärkt erreichen wir die älteste Rumfabrik Jamaicas: Appleton. Nach unserer Besichtigung inklusive Kostprobe fahren wir ins Strandparadies Negril. 2 Hotelübernachtungen in Negril. 145 km. (F, M)
14. Tag: Jamaica, no problem!
Was wäre ein Jamaica-Urlaub ohne einen Strandtag?! Bei einem Sundowner auf den Klippen des „Rick´s Café“ und einem Grillabend am Strand lassen wir die letzten zwei Wochen Revue passieren. 25 km. (F, A)
15. Tag: See you soon!
Flughafentransfer und Rückflug. 65 km. (F)
16. Tag: Ankunft
Witterungsbedingt kann es jederzeit zu Programmänderungen/-verschiebungen kommen.
Leistungen
- Flug in der Economyclass nach Montego Bay und zurück
- Flughafentransfers im Reiseland
- Transport während der Reise im klimatisierten Kleinbus, in geländegängigen Fahrzeugen und per Boot
- 13 Übernachtungen in Mittelklassehotels in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC und 1 Hüttenübernachtung in Mehrbettzimmern (Stockbetten, einfaches Bettzeug wird gestellt) mit sanitären Gemeinschaftseinrichtungen
- 14 x Frühstück, 9 x leichtes Mittagessen oder Mittags-Picknick, 8 x Abendessen
- Programm wie beschrieben
- Eintrittsgebühren entsprechend dem Reiseverlauf
- Deutschsprachige, qualifizierte Reiseleitung und teilweise zusätzlich englischsprachige lokale Führer
- zusätzlich noch einen Polyglott/ADAC o.ä. Reiseführer pro Zimmer
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 6 Personen
- Maximale Gruppengröße: 16 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 28 Tage vor Reisebeginn
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters: 30 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss.
Da sich die Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, finden Sie hier die tagesaktuellen Informationen: https://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/JamaikaSicherheit.html
Gesundheitsbestimmungen für JamaikaKeine Impfungen vorgeschrieben bei direkter Einreise aus Deutschland.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/