Indonesien: Geführte Gruppenwanderreise für Entdecker
- Geführte Wanderung
- Nachhaltige Reisen
- leicht - mittelschwer


- Abwechslungsreich: Drei unterschiedliche Inseln erkunden
- Spektakulär: Vulkanwelten und Traumstrände
Geführte Gruppenwanderreise: Indonesien – weltgrößtes Inselreich mit überwältigender landschaftlicher Vielfalt und Schmelztiegel verschiedener Kulturen und Religionen - hier trifft der Islam auf bedeutende Heiligtümer des Buddhismus und Hinduismus. Besonders landschaftlich hat der aus über 15.000 Inseln bestehende Archipel einiges zu bieten. Endlos wirkende Reisfelder, tropischer Regenwald, rauchende Vulkankrater, paradiesische Traumstrände und eine unvergleichliche Artenvielfalt – all das erwartet uns auf unserer aktiven Entdeckungsreise durch Sulawesi, Java und Bali. Zu Fuß, auf Fahrrädern und in Kanus - entdecke jeden Tag neue Facetten dieses herrlich bunten Inselreiches!
Termine & Preise
Preise gelten ab/bis Abflughafen. Frankfurt. Hin - und Rückflug mit Umstieg in Singapur oder Doha und Jakarta.
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 8 Personen
- Maximale Gruppengröße: 15 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 28 Tage vor Reisebeginn
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters: 30 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Programm
1. Tag: Abflug nach Südostasien
Auf nach Makassar im Süden Sulawesis.
2. Tag: Historisches Makassar
Ankunft in Makassar und Transfer zum Hotel. Die multikulturelle Hafenmetropole war bereits im 14. Jahrhundert ein bedeutender Umschlagplatz für Luxusgüter wie Seide, Tee und Gewürze und lässt sich hervorragend auf eigene Faust erkunden. Unterwegs begleiten uns die intensiven Gerüche lokaler Spezialitäten, welche abends an den kleinen Imbissständen der pulsierenden Uferpromenade rund um das Losari Boulevard angeboten werden. Hotelübernachtung in Makassar. 25 km.
3. Tag: Bantimurung-Bulusaraung-Nationalpark
Wir fahren nach Maros in den Bantimurung-Bulusaraung-Nationalpark. Eingerahmt von beeindruckenden Kalksteinformationen gleiten wir mit dem Kanu durch die herrliche Karstlandschaft (ca. 30 Minuten, leicht). Anschließend wandern wir zu einer kleinen Höhle mit prähistorischen Felsmalereien. GZ ca. 1 Stunde. Danach setzen wir unsere Fahrt nach Sengkang fort. Hotelübernachtung in Sengkang. 200 km. (F, M)
4. Tag: Atemberaubendes Tana Toraja
Mit einem motorisierten Kanu fahren wir morgens auf den Tempel-See in Sengkang und sehen dabei die Fischer bei der Arbeit sowie einige der typischen Pfahlbauten. Eine längere Fahrt entlang der Küste bringt uns danach in die abgelegene Gegend von Tana Toraja im bergigen Hochland Süd-Sulawesis. Schroffe Granitfelswände, üppiger Bergregenwald und sanft ansteigende Reis- und Kaffeeplantagen – schier unvorstellbare landschaftliche Kontraste! Am späten Nachmittag erreichen wir Rantepao, das kulturelle Zentrum der Toraja. 3 Hotelübernachtungen in Rantepao. 200 km. (F)
5. Tag: Einblicke in die Toraja-Kultur
Der eigene Tod gilt bei den Toraja als bedeutendster Höhepunkt der irdischen Existenz. Dementsprechend ausgiebig wird dieser Anlass zelebriert: eine Begräbniszeremonie kann je nach Ansehen des Verstorbenen durchaus mehrere Tage andauern. Auf unserer ganztägigen Entdeckungsreise durch die Dörfer des Toraja-Hochlandes treffen wir überall auf Zeugnisse dieses tief verwurzelten Totenkults. Felsengräber, die von den „Tau-Tau“ – lebensgroße Holzabbilder der Verstorbenen – bewacht werden, von Höhlendecken herabhängende Holzsärge und geschickt in die Stämme mächtiger Baumriesen eingearbeitete Kindergräber verdeutlichen auf beeindruckende Art und Weise den Stellenwert einer standesgemäßen Bestattung in der Toraja-Kultur. 30 km. (F)
6. - 7. Tag: Zu Fuß durch das Toraja-Hochland
Weitab üblicher Touristenrouten durchstreifen wir heute einen sehr ursprünglichen Landstrich des Toraja-Hochlandes. Wir bewegen uns meist auf höhergelegenen Pfaden und genießen atemberaubende Panoramaausblicke über die von Reisterrassen geprägte Kulturlandschaft zu unseren Füßen. Unterwegs machen wir Rast in einem traditionellen Dorf und überzeugen uns bei einer Tasse Tee von der herzlichen Gastfreundschaft seiner Einwohner. GZ ca. 6 Stunden. Am Morgen des 7. Tages verabschieden wir uns von der magischen Welt Tana Torajas und machen uns auf den Rückweg nach Makassar. Hotelübernachtung in Makassar. 30 km an Tag 6 und 325 km an Tag 7. (2 x F, 1 x M)
8. Tag: Flug nach Java
Am frühen Morgen Inlandsflug nach Java und Weiterfahrt nach Borobudur. Nachmittags Zeit zur freien Verfügung. Hotelübernachtung in Borobudur. 45 km. (F)
9. Tag: Sonnenaufgang am Borobudur
Ganz früh morgens genießen wir den Sonnenaufgang am neunstöckigen BorobudurTempelkomplex (UNESCO-Weltkulturerbe). Dieser besteht aus unzähligen Stupas und Buddhafiguren, welche für nahezu tausend Jahre in vollkommene Vergessenheit geraten waren. Eine mystische Stimmung! Danach steht eine kurzweilige Radtour (2-3 Stunden, leicht) inklusive Stippvisite auf einem farbenfrohen Wochenmarkt auf dem Programm. Am Nachmittag fahren wir nach Yogyakarta. 2 Hotelübernachtungen in Yogyakarta. 45 km. (F)
10. Tag: Radtour nach Prambanan
Wir schwingen uns auf unsere Räder und erkunden die ländliche Gegend um Yogyakarta (ca. 2 Stunden, leicht) auf überwiegend flacher Strecke bis zum imposanten hinduistischen Tempelkomplex Prambanan (UNESCO-Weltkulturerbe), den wir besichtigen. Zurück in Yogyakarta haben wir genügend Zeit, das lebhafte Zentrum Zentraljavas in Eigenregie zu entdecken. 40 km. (F)
11. Tag: Zugfahrt nach Malang
Zugegeben, mit einem ICE kann die javanische Eisenbahn nicht mithalten. Aber das eben ist vielleicht ihr Segen. So tuckern wir durch die grünen Reisfelder mit dem Zug nach Malang und schauen hinein in die unzähligen Höfe und Gärten – einen besseren Einblick in das Landleben Javas kann es wohl nicht geben. Hotelübernachtung in Malang. (F)
12. - 13. Tag: Mt. Bromo
Wir nähern uns der spektakulären Vulkanwelt Ost-Javas! Auf wenig befahrenen Routen bringen uns unsere Jeeps in das verschlafene Nest Ngadas. Nun beginnt unser Anstieg zum Krater des Mt. Bromo, von dessen Rand aus wir eine atemberaubende Fernsicht über die tief zerfurchte Kraterlandschaft des Tengger-Massivs genießen. GZ 5-6 Stunden. Nach einem technisch einfachen Abstieg werden wir zu unserer Lodge im Bergdorf Cemoro Lawang gebracht. Ganz früh am nächsten Morgen fahren wir dann nochmals hinauf zum Kraterrand und kommen gerade rechtzeitig für ein einzigartiges Spektakel: zunächst noch zaghaft, dann immer wagemutiger funkeln die ersten Sonnenstrahlen hinter den mächtigen Vulkanrücken hervor – ein ganz besonderer Moment! Anschließend Weiterfahrt in Richtung Ijen. 1 Lodgeübernachtung am Mt. Bromo und 1 Hotelübernachtung in Ketapang. 75 km an Tag 12 und
250 km an Tag 13. (2 x F)
14. Tag: Der Schwefelberg Ijen
Erneut ein ganz früher Start in den Tag. Per Jeep geht es zum Ausgangspunkt unserer Wanderung nach Paltuding. Von hier steigen wir zum türkisblauen Kratersee auf, der sich etwa 200 Meter tief in die mehrfarbig schimmernde Gesteinswüste gegraben hat. GZ ca. 4 Stunden. Bereits von weitem nehmen wir den Schwefelgeruch des von Dampfschwaden umhüllten Mt. Ijen wahr. Nach dem Abstieg fahren wir zurück ins Hotel für ein spätes Frühstück und setzen anschließend per Fähre nach Bali über.
2 Hotelübernachtungen in Pemuteran. 150 km. (F)
15. Tag: Schnorchelausflug Menjangan-Island
Wir unternehmen einen halbtägigen Schnorchelausflug zur nahe gelegenen Insel Menjangan, die mit einer fantastischen und bunten Unterwasserwelt ein Paradies für Schnorchler und Taucher ist. (F, M)
16. - 17. Tag: Ubud
Am 16. Tag fahren wir nach Munduk und unternehmen eine Wanderung zum wunderschön gelegenen Red Coral-Wasserfall. GZ. ca 2 Stunden. Im Anschluss steuern wir Jatiluwih, die größten und spektakulärsten Reisterrassen der Insel an, die sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Wir nehmen uns Zeit und erkunden die Umgebung zu Fuß. GZ ca. 1 Stunde. Tag 17 verbringen wir ohne festes Programm im kulturellen Zentrum Balis, in Ubud, das durch sein bemerkenswert vielfältiges kulturelles Angebot besticht und eine gute touristische Infrastruktur bietet. Optional haben wir die Möglichkeit uns beim Besuch einiger der umliegenden hinduistischen Heiligtümer von der tiefen Spiritualität der Balinesen zu überzeugen. 2 Hotelübernachtungen in Ubud. 65 km an Tag 16. (2 x F)
18. - 19. Tag: Traumstrand im Süden
Im Osten Balis wandern wir vormittags durch bewässerte Reisfelder und kleine Dörfer. Einem steilen Pfad folgend, gelangen wir schließlich in das Bergdorf Tenganan. GZ 2-3 Stunden. Dort angekommen, weisen uns die freundlichen Dorfbewohner in einige Geheimnisse der kunstvollen Doppelikat-Webkunst ein. Dann geht es weiter zu den weißen Sandstränden von Sanur im Süden Balis, wo wir am nächsten Tag ganz entspannt die Seele baumeln lassen. Optional haben wir die Möglichkeit eine traditionelle Kecak-Tanzvorstellung zu bewundern. 2 Hotelübernachtungen in Sanur. 115 km. (2 x F)
20. Tag: Abreise
Der Vormittag steht uns zur freien Verfügung. Nachmittags Flughafentransfer und Rückflug. 25 km. (F)
21. Tag: Ankunft
Leistungen
- Flug mit Qatar Airways und Bataik Air Indonesia oder Singapore Airlines und Silk Air in der Economyclass nach Makassar und zurück von Denpasar, Inlandsflug mit Garuda Indonesia von Makassar nach Yogyakarta
- Flughafentransfers im Reiseland
- Transport während der Reise im klimatisierten Reisebus, in Jeeps, im Zug und im Boot
- 18 Übernachtungen in einfachen Mittelklassehotels oder Gasthäusern in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC
- 18 x Frühstück, 3 x leichtes Mittagessen
- Programm wie beschrieben
- Eintrittsgebühren gemäß Reiseverlauf
- Rad- und Kanumiete laut Verlauf
- deutschsprachige, qualifizierte Reiseleitung
Leistungen, nicht inkludiert
- Visagebühren
Zusätzliche Informationen
HINWEISE:
Aufgrund der Infrastruktur und Straßenverhältnisse in Indonesien können auch kurz erscheinende Etappen teilweise mehrere Stunden in Anspruch nehmen.
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss.
Mit dem Reisepass können deutsche Staatsangehörige je nach Zweck, Reiseroute und Dauer des Aufenthaltes in Indonesien entweder
Gesundheitsbestimmungen für IndonesienKeine Impfungen vorgeschrieben bei direkter Einreise aus Deutschland.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/