Neuseeland: Geführte Trekkingreise Arataki
- Geführte Wanderung
- Trekking
- Nachhaltige Reisen
- Hüttenübernachtung
- mittelschwer


- Wandern durch die vielfältige Vulkanlandschaft am Mt. Taranaki
- Seele baumeln lassen auf dem Nydia Track
Geführte Wanderreise: Auf Schusters Rappen ist wohl die schönste Art, Neuseelands außergewöhnlicher Natur näher zu kommen. Erwandern Sie eine unberührte urzeitliche Landschaft, begleitet vom Geräusch des eigenen Atems und den Elementen der Natur ausgesetzt. Nach ein paar Tagen spüren Sie eine innere Ruhe und zugleich eine Rückbesinnung auf das Wesentliche...! Eine unvergessliche Erfahrung am anderen Ende der Welt. Sie unternehmen spektakuläre Wander- und Trekkingtouren an magischen Orten Neuseelands: bei den Vulkanen der Nordinsel, im paradiesischen Abel Tasman National Park auf der Südinsel, im Gletscherland an der wilden Westküste, in der nahezu unberührten Natur des Fiordland Nationalparks oder am majestätischen Aoraki – dem „Wolkendurchbohrer“ Mt. Cook. Lassen sie sich entführen in die Mythen der Maoris, bestaunen Sie am Milford Sound eines der „Weltwunder“ und erleben sie die einzigartige neuseeländische Flora und Fauna hautnah. In Queenstown können Sie Ihren Adrenalinspiegel bei den verrücktesten Aktivitäten in die Höhe schnellen lassen. Neben weltweit bekannten Höhepunkten Neuseelands bringt Sie diese Reise auch zu Schätzen abseits der geläufigen Pfade.
Termine & Preise
Zusätzliche Informationen
Wichtige Hinweise:
Da diese Reise Expeditionscharakter hat, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass es zu Verzögerungen, Routenänderungen oder Programmumstellungen kommen kann – bedingt durch ungünstige Verhältnisse, schlechtes Wetter, organisatorische Schwierigkeiten etc. Sie sollten daher Abenteuergeist mitbringen, verbunden mit der Bereitschaft, auf Komfort zu verzichten und ggf. Toleranz und Geduld zu üben.
Die neuseeländische Naturschutzbehörde erlaubt nicht die Begehung des Tongariro Alpine Crossing - ein Teilstück des Great Walks Tongariro Northern Circuit – im Rahmen von geführten Touren. Um Ihnen jedoch diese Wanderung auf den berühmten Track Neuseelands zu ermöglichen, sind Sie als Individual-Wanderer unterwegs. Sie erhalten vor Ort von Ihrem Reiseleiter eine detaillierte Einführung und das nötige Kartenmaterial. Stellen Sie sich und Ihre Ausrüstung auf eventuelle widrige Witterungsbedingungen ein, auch wenn beim Start im Mangatepopo-Tal die Sonne scheint und ein laues Lüftchen weht.
Bitte nehmen Sie einen Schlafsack mit, der mit einer Temperatur von 5 Grad angegeben ist.
Tongariro Alpine Crossing und Wanderungen am Mt. Taranaki:
Diese Wanderungen sind extrem abhängig vom Wetter und geothermischen Aktivitäten, die von der entsprechenden Behörde kontrolliert und bewertet werden. Das kann kurzfristig zu Änderungen des Ablaufs führen!
Hinweis: Die neuseeländische Naturschutzbehörde erlaubt keine Vorreservierungen der Nydia Wanderhütte. Daher kann es vorkommen, dass diese belegt ist, bevor die Mindesteilnehmerzahl erreicht ist. Der Hump Ridge Track wird privat verwaltet, aber auch hier kann es dazu kommen, das nicht genügend Betten zur Verfügung stehen. Es werden entweder andere Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt (z.B. in Hütten des South Coast Tracks) oder eine Alternativwanderung auf einem anderen Wanderweg, z.B. auf dem Kepler Track, organisiert. Der Kepler Track gehört wie zukünftig der Hump Ridge Track zu den Great Walks Neuseelands. Ein alternatives Wandergebiet wie z.B. der Nelson Lakes National Park steht auch als Ersatz für den Nydia Track zur Verfügung.
Anforderungen:
Wanderungen mit Tagesrucksack, bei den mehrtägigen Wanderungen ist die Mitnahme von Schlafsack, Kleidung und Essen erforderlich; Wandererfahrung im Gebirge und eine gute Kondition sind notwendig. Tagesetappen von 4 bis 8 Stunden. Trittsicherheit ist an einigen Stellen erforderlich.
Übernachtungen während Nydia Track und Hump Ridge Track: Übernachtungen in einfachen Wanderhütten ohne Bewirtschaftung, Matratzen sind in den Hütten mit Mehrbettzimmern (bunk beds) vorhanden. Einzelzimmer stehen nicht zur Verfügung. Die Übernachtung während der Wanderung auf dem Nydia Track ist auf Wunsch gegen Aufpreis und bei Verfügbarkeit in der „On The Track Lodge“ möglich. Beim Hump Ridge Track können Sie optional mit Aufschlag Upgrades wie warmes Essen, Zweibett-Zimmer und Gepäcktransport dazu buchen.
Mount Taranaki
Die zwei Tageswanderungen am Taranaki können Sie mit dem Tagesrucksack unternehmen.
Tipps für Ausrüstung: Mitzubringen sind: gutes Schuhwerk, Handschuhe, Mütze, Multifunktionswäsche, Regenkleidung, Sonnenschutz, Rucksack für Tageswanderungen. Die Mithilfe der Teilnehmer bei anfallenden Arbeiten wie Vorbereitungen der Mahlzeiten oder Küchendienst ist in den Wanderhütten üblich.
Essen/Frühstück: Das Frühstück am Tag 2 ist im Preis eingeschlossen.
In einigen Unterkünften kann Frühstück bestellt werden. Manche Unterkünfte verfügen auch über ein Restaurant, in dem Frühstück erhältlich ist. Die Preise liegen zwischen 16 $ und 25 $ (z. B. „Continental“: Toast-Brot, Käse, Wurst, Marmelade und Müsli oder „English Breakfast“: Rühr- oder Spiegelei mit Tomaten, gebratenem Schinken und Bohnen.) Das Frühstück kann auch selbst organisiert werden. Alle Unterkünfte bieten einen Wasserkocher, Tassen und Kaffee/Tee, einige zusätzlich noch E-Herd oder Kochplatte, Mikrowelle und Spüle. Gluten freie Nahrung ist in Neuseeland überall erhältlich.
Zu Abend wird meist gemeinsam gegessen. Der Reiseleiter gibt gern Auskunft, wo man günstig einkaufen oder gut essen gehen kann.
Unterkünfte: Die richtige Auswahl der Übernachtungen liegt uns sehr am Herzen, denn am Ende eines aktiven Tages möchte jeder Gast es natürlich gerne bequem und gemütlich haben. In Städten wie Auckland, Christchurch oder Wanaka wählen wir zentral gelegene Hotels der gehobenen Mittelklasse. Außerhalb bevorzugen wir ausgesuchte Unterkünfte, möglichst „NZ-owned and operated“, die Authentizität mit dem Komfort guter bis gehobener Mittelklasse verbindet.
Optionale Ausflüge:
Alle im Reiseverlauf angegebenen optionalen Aktivitäten können direkt vor Ort gebucht und bezahlt werden, Ihr Reiseleiter wird sich um die Buchungen kümmern.
Rotorua: Thermalpark „Te Puia“: ab 56 NZD
Wellington: Nationalmuseum „Te Papa“: Eintritt frei
Abel Tasman National Park: Wassertaxi Abel Tasman Coastal Track: ab 35 NZD /Kajak Tour: geführte Tagestour ab 175 NZD /
½ Tag: ab 90 NZD
Fox Glacier: Helikopter-Rundflüge: zwischen 270 NZD (20min) und 480 NZD (40min)
Wanaka: Shuttle zum Rob Roy Track ab 60 NZD Roundtour
Queenstown: Bungee Kawarau: ab 205 NZD / Rafting: ab 209 NZD / Gondel zum Bob’s Peak: ab 39 NZD / Dampfschiff „TSS Earnslaw“: ab 70 NZD / Jet Boat auf dem Shotover River: ab 135 NZD / Kiwi Haus: ab 50 NZD
Te Anau: Milford Track Tagestour: 195 NZD / Wassertaxi zum Kepler Track: ab 35 NZD / Glühwürmchen Höhle: ab 95 NZD / Fahrradleihe: ab 30 NZD ½ Tag; ab 50 NZD 1 Tag
Transferbusse der Firma "Supershuttle" www.supershuttle.co.nz. Diese fahren mehrmals stündlich Gäste vom Flughafen zum Hotel. Der Transfer kostet p. Person ca. 35 NZD (Auckland/Christchurch). Der Betrag wird mit den anderen Gebühren vor Ort mit Ihrem Reiseleiter verrechnet. Bitte lassen Sie sich einen Beleg geben.
Wegen Rahmenbedingungen außerhalb unserer Kontrolle (z.B. Wetter oder Änderungen der Unterkünfte) behalten wir uns vor, den endgültigen Reiseverlauf ca. 2 Wochen vor Reisebeginn zu bestätigen.
Programm
1. Tag: Ankunft in Auckland
Individueller Transfer zur Unterkunft. Ihr Hotel befindet sich nur wenige Gehminuten vom Zentrum und Hafen entfernt.
Übernachtung in Auckland, Hotel
2. Tag: Rangitoto Island
Treffen mit dem Reiseleiter zum Frühstück und Absprache zum Tourverlauf. Gegen 09:15 Uhr geht es mit der Fähre ca. 25 min nach Rangitoto Island, einer Vulkaninsel im Hauraki Golf. Die erste Wanderung als Individual-Wanderer führt ca. 3 Stunden entlang der Küste zum Gipfel mit einer einzigartigen Aussicht (259 m) über den „Hauraki Gulf Marine Park“.
FS: 5 km/15 min, Fähre: 25 min, Übernachtung: Auckland, Hotel
3. Tag: Auckland - Rotorua - Turangi
Fahrt nach Rotorua, dem Zentrum der Maori Kultur, und bekannt für seine Geysire, Schlammlöcher und heißen Quellen. Es bietet sich vor Ort die Möglichkeit optional einen Thermalpark zu besuchen. Am Nachmittag Weiterfahrt nach Taupo. Stopp an den Huka-Wasserfällen, den größten des Waikato River. Das kleine Städtchen Taupo liegt idyllisch am Ufer des gleichnamigen Sees mit Blick zum Tongariro Nationalpark und dessen Vulkanen. Der Taupo-See ist der größte Binnensee Neuseelands und etwa anderthalb Mal größer als der Bodensee. Vor 27.000 Jahren kollabierte ein mächtiger Vulkan, brach in sich zusammen und bildete dadurch diesen gewaltigen Kratersee, der bis zu 160 m tief ist.
Immer am Seeufer entlang erreichen wir den Tongariro National Park, der bekannt ist durch seine drei Vulkane, Mount Ngauruhoe, Mount Ruapehu und dem zuletzt ausgebrochenen Mount Tongariro.
FS: 360 km/4,5 Std., Übernachtung: Turangi, Motel
4. Tag: Tongariro Alpine Crossing
Die erste große Wanderung der Tour ist das spektakuläre Tongariro Alpine Crossing. Es geht quer durch eine Mondlandschaft vorbei an türkisfarbenen Kraterseen und bizarren Lavatrümmern.
Der Reiseleiter ist bei dieser Wanderung nicht dabei - Sie werden als Individual-Wanderer unterwegs sein. Vor Ort bekommen Sie Kartenmaterial und eine Einweisung durch den Reiseleiter.
Falls die berühmte Wanderung wetterbedingt ausfallen muss, ist ggf. eine Alternativwanderung zu den Tama Lakes mit ca. 5 Std. möglich. Nach Ende des Tracks fahren Sie auf einer der einsamsten Straßen Neuseelands - dem “ Forgotten World Highway” - zum Mt. Egmont National Park.
GZ 5 - 7 Std., ca. ▲ 760 m, ▼ 1.130 m (ohne RL, von Mangatepopo zum Ketetahi Parkplatz).
FS: 255 km/4 Std., Übernachtung: Stratford, Motel
5. - 6. Tag: Wandern am Vulkan Mount Taranaki mit der Möglichkeit zur Gipfelbesteigung
Wir wandern 2 Tage im Nationalpark am Mount Taranaki und erleben dabei eine der schönsten Berglandschaften Neuseelands.
Im Auenwald findet man Rimu- und Rata-Bäume, die nach und nach durch Kamahi, Totara und Kaikawake ersetzt werden. Der „Goblin Forest“ (Feenwald) verdankt seinen Namen den herabhängenden Moosbärten. Oberhalb der Waldgrenze bestimmt subalpines Buschwerk und Alpenkräuter die Landschaft. Bei schönem Wetter bieten sich einmalige Aussichten zum Meer oder bis zum Tongariro National Park.
Wanderung am 5. Tag: GZ 4 Std., ca. ▲ 400 m, ▼ 400 m
Wanderung am 6. Tag: GZ 6 - 7 Std., ca. ▲ 640 m, ▼ 220m
Wer möchte, kann an einem der Wandertage individuell den majestätischen Vulkangipfel mit seiner Höhe von 2.518 m besteigen.
Gipfelbesteigung: GZ 8 – 9 Std., ca. ▲ 1.450 m, ▼ 1.450 m (schwer, ohne RL).
Übernachtung: Stratford, Motel
7. Tag: Nach Wellington und Fährüberfahrt nach Picton / Südinsel
Am frühen Morgen geht die Reise weiter nach Wellington, der Hauptstadt Neuseelands.
Je nach Ankunft in Wellington ist der Besuch des neuseeländischen Nationalmuseums Te Papa
möglich - unsere Fähre verlässt Wellington am späten Nachmittag.
Auf der Fähre haben Sie die Möglichkeit zum Abendessen. Ankunft in Picton ca. 20:30 Uhr.
FS: 360 km - 390 km/4,5 Std. – 5 Std., Fähre: 4 Std., Übernachtung: Picton oder Blenheim, Motel
8. - 9. Tag: Nydia Track in den Marlborough Sounds
Heute beginnt unsere 2-tägige Wanderung auf dem Nydia Track, einem Juwel der neuseeländischen Buschwanderungen. Zeitig am Morgen fährt Ihr Reiseleiter Sie von Picton nach Havelock und weiter zum Startpunkt an der Duncan Bay. Der Weg führt durch den Küstenwald mit gigantischen Rimu Bäumen, Nikau Palmen, Buchen und Baumfarnen und steigt an zum Nydia Sattel (387 m), wo Sie eine herrliche Aussicht über das Tennyson Inlet haben. Weiter geht es entlang der Nydia Bay, bis nach insgesamt 6 Stunden die Nydia Lodge erreicht ist.
Am nächsten Tag führt der Nydia Track durch offenes Farmland immer am Fluss entlang, der auch 2-mal überquert werden muss. Bergan geht es durch dichten Buchenwald bis zum Kaiuma Sattel auf 387 m Höhe. Die Belohnung ist ein herrlicher Ausblick auf die Sounds und Marlborough’s höchsten Berg, dem Tapuae-o-Uenuku (2.885 m). Danach geht es bergab bis zum Parkplatz an der Kaiuma Bay, wo Sie von Ihrem Reiseleiter erwartet werden.
Am Nachmittag fahren Sie die dann weiter nach Motueka Richtung Abel Tasman National Park.
Etappen der Tour (teilweise ohne RL):
8. Tag: FS: 100 - 120 km/1,5 – 2 Std., GZ 5-6 Std., ca. ▲ 400 m, ▼ 400 m, Übernachtung Wanderhütte.
9. Tag: GZ 5 Std., ca. ▲ 450 m, ▼ 450 m, FS: 90 - 130 km/1,5 – 2 Std.
Hinweis: Sollte die Nydia Lodge nicht verfügbar sein, wird eine Alternativwanderung ermöglicht. Auf Wunsch können Sie gegen Aufpreis und bei Verfügbarkeit in der ebenfalls an der Nydia Bay gelegenen „On The Track Lodge“ übernachten.
Übernachtung: Motueka oder Nelson, Motel
10. Tag: Freier Tag im Abel-Tasman-Nationalpark
Optionale Möglichkeiten: Der Abel Tasman National Park mit seinen goldenen Stränden gilt bei vielen Gästen als Inbegriff des Paradieses. Es bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten, z.B. eine Tageswanderung auf dem Abel Tasman Coast Track (Great Walk), einem der beliebtesten Weitwanderwege in Neuseeland (ca. 3-4 Stunden). Sie können auch eine Boots- oder Kajaktour unternehmen oder genießen einfach den Tag am Strand.
FS: 20 - 50 km/20 - 45 min, Übernachtung: Motueka oder Nelson, Motel
11. Tag: Abel Tasman National Park - Hokitika
Die Fahrt zur Tasmanischen See an der Westküste ist sehr vielseitig und landschaftlich sehr reizvoll. Höhepunkt dieses Tages sind die charakteristischen Felsformationen der Pancake Rocks. Diese sehen aus als hätte jemand dicke Pfannkuchen zu unzähligen lustigen Türmen übereinandergestapelt.
Bei Flut und starkem Westwind drücken sogenannte „Blowholes“ explosionsartig Gischtfontänen an verschiedenen Stellen aus dem felsigen Küstenstreifen und man hört die donnernden Schläge der Brandungswellen gegen den Felsen. Nach diesem beeindruckenden Schauspiel geht die Fahrt weiter zum Küstenort Hokitika. Der Ort Hokitika ist die Jadehochburg Neuseelands und war zudem während des großen Goldrausches des 19. Jahrhundert ein Eldorado des Goldabbaus.
Sehenswert ist auch der wilde weite Strand mit Treibholz.
FS: 350 km/4,5 Std., Übernachtung: Hokitika, Motel
12. Tag: Hokitika - Fox Glacier
Je nach Wetter und Meeresgezeiten erwartet Sie heute eine Wanderung im Alpenvorland von Hokitika oder an der Küste der Tasmanischen See. Auf der Fahrt zum Ort „Fox Glacier“ kurzer Stopp am Franz Josef Gletscher mit Wanderung zum Aussichtspunkt.
FS: 160 km/2,5 Std., Übernachung im Ort Fox Glacier, Motel
13. Tag: Sonnenaufgang am Spiegelsee - Fox Glacier - Wanaka/Queenstown
Heute heißt es zeitig aufstehen! Bei gutem Wetter werden Sie mit einem spektakulären Sonnenaufgang über dem Lake Matheson, auch Spiegelsee (Mirror Lake) genannt, belohnt. Bei klarer Sicht ist es ein Erlebnis, die Reflexionen von Aoraki/Mt. Cook und Mt. Tasman auf der Seeoberfläche zu bestaunen. Sie können an diesem Vormittag alternativ auch einen Helikopterflug über den Gletscher unternehmen (optional).
Weiter geht es entlang der Küste über Bruce Bay zum Knights Point – von dem Sie eine beeindruckende Aussicht auf die wilde Westküste haben. Am Ship Creek ist Zeit den Kahikatea-Sumpfwald und den Strand eines Dünensees zu erkunden, bevor wir auf der anderen Seite des Haast Passes in die Welt der Seen und Berge des Southern Lakes District eintauchen. Am späten Nachmittag Ankunft in Wanaka oder Queenstown.
FS: 270 km – 330 km/3,5 – 4,5 Std., Übernachtung: Wanaka oder Queenstown, Hotel
14. Tag: Freier Tag in Wanaka oder Queenstown - Optionale Möglichkeiten
Tagesfahrt nach Queenstown:
Queenstown, das „St. Moritz der Südsee“, gilt als das Mekka der Abenteuersportler und liegt idyllisch am Lake Wakatipu. Optional bieten sich vor Ort unzählige Aktivitäten an, um den Tag zu verbringen. Die Abenteuerlustigen springen beim Bungee-Jumping in die Tiefe oder rasen im Jetboat auf den Flüssen umher. Eher beschaulich geht es bei einer Dampferfahrt mit der ehrwürdigen TSS Earnslaw zu.
Bei Übernachtung in Wanaka alternativ Wanderung zum „Rob Roy“ möglich, ▲ 400 m, ▼ 400 m, ca. 3 - 4 Std.
Fahrt mit dem Shuttle ca. 1 Std. in das Matukituki Tal im Mount Aspiring Nationalpark zum Startpunkt der Wanderung. Höhepunkt dieser Wanderung bietet die grandiose Aussicht auf mehrere Gletscher, die von den Gipfeln der umliegenden Berge hinabfließen.
Weitere Tipps und Anregungen vom Reiseleiter vor Ort.
Am frühen Abend Weiterfahrt nach Te Anau
FS: 170 km/2 Std (ab Queenstown), Übernachtung: Te Anau oder Manapouri (20min entfernt), Motel
15. Tag: Fiordland: Milford Sound und optionale Tagestouren
Früh starten wir durch den Fiordland National Park zum Milford Sound. Vor Ort erwartet Sie ein besonderes Erlebnis, eine Bootsfahrt hinein in die wilde Schönheit des berühmtesten aller Fjorde, "Naturerbe der Menschheit" und 8. Weltwunder. Sie bestaunen mächtige Berge und gewaltige Wasserfälle und können vielleicht auch Delfine, Robben und Pinguine in ihrer natürlichen Umgebung beobachten.
Auf dem Rückweg machen Sie kleinere Spaziergänge oder können von Te Anau aus individuell Wanderungen machen (je nach Uhrzeit der Bootstour im Milford Sound). Alternativ können Sie anstelle des Milford Sounds optional und individuell ausgedehnte Tageswanderungen auf dem Kepler Track oder Milford Track (muss vorgebucht werden) unternehmen.
Am Abend packen Sie die Rucksäcke für die Drei-Tagestour auf dem Hump Ridge Track.
FS: 240km/3 Std, Übernachtung: Te Anau oder Manapouri, Motel
16. - 18. Tag: Hump Ridge Track - der nächste Great Walk Neuseelands
Der Tuatapere Hump Ridge Track ist ein dreitägiger 62km langer Rundweg, der Sie entlang der Südküste von Neuseeland bis zur subalpinen Zone der Hump Ridge und über historische Viadukte im dichten Wald führt. Von der Spitze des Hump Ridge Bergzuges haben sie einen Panoramablick auf das südwestliche Fiordland, dem Südlichen Ozean und Stewart Island. Übernachtet wird in Mehrbett-Zimmern in privat bewirtschafteten Wanderhütten.
Etappen der Tour:
1. Tag: Rarakau Car Park - Okaka Lodge (ÜN), GZ: 7-9 Std/21 km ▲ 1.000 m
2. Tag: Okaka Lodge - Port Craig Lodge (ÜN), GZ: 7-9 Std/21 km ▲ 100 m ▼ 1.100 m
3. Tag: Port Craig Lodge - Rarakau Car Park, GZ: 5 - 7 Std/20 km ▲ 490 m ▼ 490 m
FS: 20km/20min oder 100km/1,25 Std, Übernachtung: Tuatapere
19. Tag: Nach Dunedin
Nach diesem aufregenden Abenteuer geht es zurück in die Zivilisation nach Dunedin. Über die Catlins an der Ostküste, weitab der üblichen Touristenrouten, führt die Tour - mit kleineren Spaziergängen unterbrochen - zum Nugget Point mit einer kleinen Wanderung zum Leuchtturm.
Danach geht es zum Tagesziel nach Dunedin, der „schottischsten Stadt außerhalb von Schottland“ an der Pazifischen Küste.
FS: 350 km/5 Std. Übernachtung: Dunedin, Hotel
20. Tag: Aoraki/Mount Cook National Park
Auf der Fahrt zum Aoraki/Mt. Cook National Park besuchen wir noch den Kaitiki Point Leuchtturm, wo man eine Pelzrobbenkolonie und mit etwas Glück auch die bedrohten Gelbaugen-Pinguine beobachten kann. Anschließend führt ein kurzer Spaziergang entlang am Meer zu den „Runden Steinen von Moeraki“ – den Moeraki Boulders.
Über Oamaru, bekannt durch seine historische Altstadt mit den zu viktorianischer Zeit errichteten Gebäuden, kommen wir schließlich zum Aoraki/Mount Cook National Park – dem Bergsteigerzentrum Neuseelands! Unbestrittener König dieser alpinen, vergletscherten Landschaft ist der 3.754 m hohe Aoraki/Mount Cook - „der Wolkendurchbohrer“, wie die Maoris ihn nennen.
Hier kommt jeder Bergwanderer auf seine Kosten.
FS: 260 km/3 Std., Übernachtung: Twizel, Motel
21. Tag: Freier Tag im Aoraki/Mount Cook National Park - Optionale Möglichkeiten:
Es gibt diverse kürzere Tageswanderungen (Hooker Valley, ▲ 170 m, ▼ 170 m, ca. 3 Stunden) bis hin zu anspruchsvollen Ganztages-Ausflügen rund um das Aoraki Mount Cook Village. Die populärste ist die Wanderung zur Mueller Hut (▲ 1.000 m, ▼ 1.000 m, ca. 6 Stunden) mit atemberaubendem Ausblick auf Neuseelands höchste Bergspitzen. Wer noch Reserven hat, kann von der Mueller Hut aus den Mount Ollivier (1.933 m) besteigen, der erste Gipfel der Bergsteiger-Legende Sir Edmund Hillary.
Hinweis: Die Gäste, welche im Hooker Valley wandern, werden anschließend vom Guide zum Tasman Gletscher, dem längsten Gletscher in den Neuseeländischen Alpen gefahren.
Wanderung zum Aussichtspunkt.
FS: 120km/2 Std., Übernachtung: Twizel, Motel
22. Tag: Nach Christchurch
Fahrt in die Garden City. Heute endet Ihre abenteuerliche Trekking- und Wanderrundreise durch Neuseeland.
FS: 280 km/3,5 Std., Übernachtung: Christchurch, Hotel
23. Tag: Rückflug ab Christchurch nach Deutschland
Verabschiedung und Transfer zum Flughafen. Abflug nach Deutschland.
FS: 10 km/20 min
Leistungen
- Flughafen Transfers in Neuseeland mit Shuttleservice
- Deutschsprachige Reiseleitung, gleichzeitig Fahrer
- 19 Übernachtungen in Hotels/Motels der Kat. 3-4 Sterne, DZ mit DU/WC
- 3 Übernachtungen in Wanderhütten (Bettenlager mit gem. sanitären Anlagen)
- 1x Frühstück am zweiten Tag, 3x Lunchpakete für die Wanderungen am Mt Taranaki und beim Tongariro Crossing, 2x BBQ
- Fähre zwischen Nord-/Südinsel
- Bootstour Milford Sound ca. 1:45 Stunden
- Fähre Rangitoto Insel
- Track-Transport zum / vom Tongariro Alpine Crossing, Mt. Taranaki, Nydia Track und Hump Ridge Track
Leistungen, nicht inkludiert
- Internationale Flüge
- Reiseleitung während der Wanderungen auf Rangitoto Island, dem Tongariro Alpine Crossing und Teilstück des Nydia Track – Sie erkunden die Tracks als Individual-Wanderer, erhalten aber Kartenmaterial und Einweisung vom Reiseleiter. Auch während der optionalen Wanderungen an frei verfügbaren Tagen und des individuell möglichen Aufstiegs zum Gipfel des Mt. Taranaki sind Sie in der Regel ohne Reiseleiter unterwegs.
- Optionale Ausflüge – können direkt vor Ort gebucht werden
- Schlafsäcke zur Miete NZ $ 165 (ca. 100 €) pro Schlafsack
- Seit dem 16.12.2018 wird TRC (Tour Related Cash, z.B. Nationalgebühren an die Naturschutzgebiete für die Begehung und Instandhaltung der Wege) vor Ort NZ $ 250 p. Teilnehmer vom Reiseleiter eingesammelt.
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 7 Personen
- Maximale Gruppengröße: 12 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 21 Tage vor Reisebeginn
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters: 28 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate (www.myclimate.de) gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss.
Gesundheitsbestimmungen für NeuseelandKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/
1 leicht Einfache, gut befestigte Wander- und Forstwege ohne viele Höhenunterschiede. Gehzeiten bis 3,5 Stunden, für Wanderanfänger geeignet bzw. vergleichbare Anforderungen.
2 leicht – mittelschwer Wanderwege mit teilweise unebenen Wanderwegen, bis zu 500 Höhenmeter und Gehzeiten zwischen 3-6 Stunden. bzw. vergleichbare Anforderungen.
3 mittelschwer Anspruchsvollere Wanderwege in unebenen Gelände mit bis zu 1.000 Höhenmeter und Gehzeiten bis zu 7 Stunden Gute Kondition erforderlich bzw. vergleichbare Anforderungen.
4 mittelschwer – schwer Unwegsame, steile Pfade im Gebirge (Alpen, Himalaya, Anden oder Rocky Mountains) mit weiteren Anspruch wie Höhenluft, Wanderrucksack selbst tragen. Gehzeiten bis zu 8 Stunden und durchschnittlich 1.200 Höhenmetern. Sehr gute Kondition und Trittsicherheit sowie Schwindelfreiheit erforderlich. bzw. vergleichbare Anforderungen.
5 schwer Berg- und Trekkingtouren mit höchsten Ansprüchen für erfahrene Bergwanderer / Bergsteiger; Anforderung wie Schwierigkeitsgrad 4, jedoch Gehzeiten bis zu 10 Stunden und mehr als durchschnittlich 1.200 Höhenmetern. Äußerst gute Kondition, absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.