logo wandern.de
Banner
- Werbung -
Zurzeit gibt es für diese Reise keine freien Termine. Bitte benachrichtigen Sie mich!

El Hierro: Geführte Wanderreise auf der kleinsten Kanareninsel am Rande Europas

©mcangeldive/fotolia.com El Hierro: Geführte Wanderreise auf der kleinsten Kanareninsel Schatten
  • Höhlenerlebnis bei der Begehung eines Lava-Tunnels
  • Stiller Atlantik – Schnorchelausflug in die farbenfrohe Unterwasserwelt

Geführte Wanderreise: Die Kanaren galten jahrhundertelang als das Ende der alten Welt. Bis heute haben die westlichsten Kanareninseln El Hierro und La Palma ihre ländliche Idylle bewahren können. El Hierro ist ein Eiland der Kontraste, wie Sie bei schweißtreibenden Wanderungen und entspannter E-Bike-Tour erleben werden. Die Ruhe und der beschauliche Lebensrhythmus der Bewohner scheinen ansteckend zu sein. Am Abend genießen wir in unseren familiären Unterkünften die kanarische Küche mit frischem Fisch, gutem Wein und pikanten Mojos. Tagsüber führen unsere Wege weiter durch Landschaften voller Gegensetze auf engstem Raum – bizarre Lavaformationen, tief eingekerbte Schluchten, kühle Kiefernwälder sowie sonnige Blumenwiesen.

Reisenummer: b12 11 Tage ab € 1.690,-

Termine & Preise

Zurzeit gibt es für diese Reise keine freien Termine. Benachrichtigen Sie mich!

Zusätzliche Informationen

Bei dieser Wanderreise ist die Mitnahme/Buchung von Hunden leider nicht möglich.

Preise gelten ab/bis Teneriffa Süd.

Hinweis:
Die internationalen Flüge sind nicht Bestandteil der Reise. Der Transfer zum Hafen auf Teneriffa-Süd und die Fährüberfahrt sind im Reisepreis inkludiert. Ebenso der Inselflug von El Hierro nach Teneriffa-Nord. Ab mehreren deutschen Flughäfen gibt es Direktflüge nach Teneriffa-Süd, u.a. mit Condor, Eurowings oder Lufthansa. Gerne sind wir Ihnen bei der Buchung der Flüge behilflich.

So wohnen Sie:

Apartment Los Verodes
Genießen Sie die Ruhe und Beschaulichkeit in der kleinen, komfortablen Apartmentanlage Los Verodes. Umgeben von Weinbergen, dichten Wäldern und hohen Tälern ist das Golftal ideal für Natur- und Aktivreisende. Die Inhaber kümmern sich mit viel Herzlichkeit um die Bedürfnisse ihrer Gäste.
Lage: in Frontera, Flughafen 15 Km entfernt
Kategorie: Apartment
Ausstattung: 24-Stunden-Rezeption, Chill-out-Terrasse mit Grill, Garten, Minigolf, Parkplätze, WLAN (kostenfrei)
Zimmer: 9 großzügig geschnittene Apartments mit kombiniertem Wohn-/Esszimmer, gut ausgestattete Küchenzeile, Flachbild-TV, Schlafzimmer und Du/WC

Programm

1. Tag: Anreise nach El Hierro

Individuelle Anreise nach El Hierro. Gerne buchen wir Ihnen den internationalen Flug sowie die Fähre ab Teneriffa bzw. den Inselflug und die dazugehörigen Transfers. Auch Vorabnächte auf Teneriffa organisieren wir gerne.
Herzlich Willkommen am "alten Ende der Welt". Transfer zur Unterkunft im Golftal im Nordwesten der Insel. Wir treffen auf unseren Reiseleiter Ralf und besprechen bei einem Begrüßungsabendessen die nächsten Tage.
Übernachtung im Apartment Los Verodes Apartment. (A)

WICHTIG: Ankunft in Teneriffa Süd muss bis 15:30 Uhr erfolgen!

2. Tag: Zu Fuß durch die nähere Umgebung

Unser erster Tag auf El Hierro startet in der Gemeinde Frontera, der mit ca. 3.000 Einwohnenden am dichtesten besiedelte Teil der Insel. Hier lebt man vornehmlich vom Südfrucht-Anbau. In einem zur Hälfte abgerutschten Riesenkrater gedeihen besonders Ananas, Papaya und Mango gut. Wir unternehmen eine leichte Wanderung nach Las Puntas zum ehemals kleinsten Hotel der Welt und bekommen auf dem Küstenweg nach La Maceta, der besten Badestelle des Tals, einen guten Eindruck von der rauen Schönheit dieser nahezu unbekannten Insel. Auf dem Wege dorthin bekommen wir eine Führung im Ecomuseum und der Echsen-Aufzuchtstation Guinea.
Bei gutem Wetter können wir ein Bad in den Meerwasserschwimmbecken nehmen. Gemeinsames Essen in einem Fischrestaurant. Rückfahrt mit dem Taxi.
Wanderung: Gehzeit 3 Std., - 300 Hm, leicht
Übernachtung im Apartment Los Verodes Apartment. (F/M/A)

3. Tag: Wandern & Bootsausflug

Je nach Wetterverhältnis starten wir unsere Wanderung entweder in Valverde oder El Pinar. Über den Camino Ancho oder den Camino de la Restinga, geht es, immer mit Blick auf das Meer, entweder nach Puerto Estaca oder La Restinga. Dort erwartet uns der Hochseekapitän Miguel und die 12 Meter lange und moderne Hochseeyacht SEREA. An Bord befinden sich u.a. 2 Toiletten, 2 Bäder und eine Süßwasseraußendusche. Miguel bestimmt die Route vor der Küste El Hierros. Bei ruhiger See wird geankert, und es kann vom Boot aus gebadet und geschnorchelt werden. Zum Sonnenuntergang geht es zurück in den Hafen und mit dem Taxi wieder in die Unterkunft.
Wanderung: ca. 2-2,5 Std., - 550-750 Hm.
Übernachtung im Apartment Los Verodes Apartment. (F/A)

4. Tag: Marktbesuch und Wanderung im "Märchenwald" La Llanía

Jeden Sonntagvormittag ist Markttag in Frontera. Wir sehen nicht nur einige Obst- und Gemüsestände, sondern auch Lavaschmuck, evtl. die berühmten Käsetörtchen, selbst gemachte Knoblauchdips und Marmeladen.
Kaum eine Wanderung als die heutige bietet einen besseren Überblick über die herrlichen Kontraste, die die Insel auszeichnen. Nach der Fahrt in den Grüngürtel durchwandern wir einen dichten Lorbeerwald. Lorbeerwälder sind aufgrund ihres spezifischen Ökosystems ein schützenswerter Lebensraum, da sie immer seltener werden. Der immerwährende Passatnebel lässt Moose und Flechten an den Bäumen gedeihen, die dem Naturschutzgebiet ein mystisches Aussehen verleihen. Mit etwas Fantasie erkennen wir Gesichter in den Ästen und auch ein Auftauchen von Elfen und Trollen würde uns nicht wundern. Wir rasten an einer alten Zisterne, die für die Tierhaltung wichtig war.
Der Rundweg führt uns weiter durch ein von Waldbrand zerstörtes Gebiet zu einem Hexentanzplatz. Anschließend betrachten wir den spektakulären Vulkankrater Caldera de la Hoya, einer der am besten erhaltenen der Insel, in dem früher Kartoffeln angebaut wurden.
Wanderung: Gehzeit 3 Std., ca. 5,6 Km, +/- 100 Hm, moderat
Übernachtung im Apartment Los Verodes Apartment. (F/A)

5. Tag: Tag zur freien Verfügung

Gestalten Sie den Tag nach Ihren eigenen Wünschen. Ihr Reiseleiter macht gern Vorschläge für gemeinsame Unternehmungen.
Übernachtung im Apartment Los Verodes Apartment. (F)

6. Tag: Genusswanderung rund um El Pinar

Wir starten am großen Grill- und Zeltplatz in der Inselmitte und staunen über die sehr alten Kiefern, die neben uns aufragen. Ein bequemer Weg führt in die Obstgärten von El Pinar hinein, das ehemals "rote Dorf" der Insel. Besuch bei der Lavaschmuck-Werkstatt von Paul Hoyer. Zu einer ersten Rast steigen wir auf den Tanajara, den Hausberg von El Pinar. Jetzt wandern wir über einen uralten Verbindungsweg zur fruchtbaren Senke Hoya del Gallego mit ihren eindrucksvollen Feigenbäumen. Von hier aus schlängelt sich ein ebenso schluchtenähnlicher wie romantischer Weg in die Weinberge hinein. Glänzende Weinblätter und schmucke Bauernhäuser begleiten unseren Weg mit Ausblicken auf die faszinierenden Vulkane des Südens. Langsam, aber stetig gelangen wir in das Herz von El Pinar. Nun sind es nur noch wenige Schritte zu unserer Bodega ELYSAR, und der verdienten Einkehr mit Weinprobe und kleinen lokalen Spezialitäten. Der Winzer selbst wird uns viel Interessantes über den Anbau und die Rebsorten vermitteln.
Wanderung: Gehzeit ca 2,5 Std., ca. 8 km, +/- 200 Hm, leicht
Übernachtung im Apartment Los Verodes Apartment. (F/A)

7. Tag: Entspannt mit dem E-Bike durch den Norden der Insel

Mit einem ortskundigen Guide radeln wir gemütlich zwischen den Bergen und dem Meer durch die abwechslungsreichen Landschaften El Hierros. Unterwegs halten wir immer wieder an den spektakulären Aussichtspunkten der Insel, wie dem Mirador de Lomo Negro. Mit den modernen E-Bikes erklimmen wir Höhen und Steigungen problemlos und ohne Anstrengungen. Ziel ist der alte Leuchtturm am ehemaligen Nullmeridian.
Fahrradtour (E-Bike): 4 Std., 40 km, +/- 500 Hm
Übernachtung im Apartment Los Verodes Apartment. (F/M/A)

8. Tag: Wilder Mohn und alte Traditionen

San Andrés ist mit 1.050 Metern das höchste Dorf El Hierros. Von hier aus wandern wir in den Weiler Las Rosas, in dem einige uralte Steinhäuser zu bewundern sind.
Wilder Fenchel und Klatschmohn wachsen entlang des Weges und wir kommen an einer kleinen Käserei vorbei, in der der leckere Dreimilchkäse der Insel hergestellt wird. Wir erreichen die hübsche Plaza von La Cuesta und stärken uns bei einem Picknick. Kleine Seitenstraßen führen uns hinein in das Dorf Isora und weiter zu einer alten Webwerkstatt. Seit Jahrhunderten weben die Frauen des Dorfes aus Schafwolle Hirtentaschen, Flickenteppiche und Schals. Der kleine Aufstieg zum spektakulären Aussichtspunkt Mirador de Isora wird von unzähligen Steinmauern und Feigenkakteen gesäumt. Von hier können wir die gesamte Ostküste überblicken.
Wanderung: Gehzeit 3 Std., 9 km, +/- 150 Hm, moderat
​​​​​​​Übernachtung im Apartment Los Verodes Apartment. (F/A)

9. Tag: Höhlenexkursion

Nahe des früheren Nullmeridians treten wir ein in die unterirdische Welt der Insel und lernen heute viel über die Entstehung und Frühgeschichte der Insel. Während unserer Wanderung über die Lavafelder erfahren wir auf informative und spannende Weise Wissenswertes über die ethnologische und geologische Entwicklung von El Hierro und den Kanarischen Inseln im Allgemeinen. Dabei besuchen wir sowohl eine Wohnhöhle der Bimbachen, der Ureinwohner der Insel, als auch eine der schönsten Höhlen der Kanaren, die ein überraschendes Ende aufweist.
Exkursion: 6 Std
Übernachtung im Apartment Los Verodes Apartment. (F/M/A)

10. Tag: Tag zur freien Verfügung

Gestalten Sie Ihren letzten vollen Tag auf El Hierro ganz nach Ihren eigenen Wünschen. Sie können gerne Frontera noch einmal auf eigene Faust erkunden und z.B. die Aussicht vom Glockenturm der Kirche Nuestra Señora de la Candelaria genießen. Ihr Reiseleiter macht Ihnen gerne weitere Vorschläge für gemeinsame Unternehmungen. Zum Abschluss der Reise erwartet uns ein Grillabend unter freiem Himmel, bei dem wir die Tage auf der Insel Revue passieren lassen. (F, A)
Übernachtung im Apartment Los Verodes Apartment.

11. Tag: Entspannung & Genuss

Wir genießen einen entspannten letzten Tag auf El Hierro. Zum Abschluss der Reise erwartet uns ein Grillabend unter freiem Himmel, bei dem wir die erlebnisreichen Tage auf der Insel Revue passieren lassen.
​​​​​​​Übernachtung im Apartment Los Verodes Apartment. (F/A)

12. Tag: Abreise

Individuelle Abreise ab El Hierro. Gerne buchen wir Ihnen den internationalen Flug sowie die Fähre nach Teneriffa bzw. den Inselflug und die dazugehörigen Transfers. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie eine Verlängerung auf Teneriffa oder einer anderen Insel möchten.

Leistungen

  • Alle Transfers laut Programm im Privatfahrzeug oder Linienbus
  • Insg. 10 Übernachtungen im Apartment, Du/WC
  • 10x Frühstück, 3x Mittagessen bzw. Picknick, 8x Abendessen
  • Programm-Details: 5 leichte Wanderungen, E-Bike-Radtour, Bootsausflug mit Schnorchelgelegenheit, Höhlenexkursion, Weinprobe, Besuch des Ecomuseums
  • Eintritte laut Detailprogramm
  • Qualifizierte Insider-Reiseleitung in Deutsch
  • Wunsch-Reiseführer (mit Gutscheincode für unseren Shop)
  • CO2-neutral reisen! Flug und Landprogramm zu 100% kompensiert

Leistungen, nicht inkludiert

  • Fakultative Ausflüge
  • Getränke und Verpflegung, soweit nicht anders im Programm erwähnt
  • Trinkgelder und sonstige persönliche Ausgaben

    Optionale Leistungen
  • Internationale Flüge. Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation behilflich. | auf Anfrage
  • Anreise per Fähre: Transfer Fährhafen Teneriffa & Fähre nach - El Hierro | auf Anfrage
  • Anreise per Inselflug: Transfer Flughafen Teneriffa-Nord & Flug nach El Hierro | auf Anfrage
  • Abreise per Inselflug: Transfer Flughafen El Hierro & Flug nach Teneriffa Nord & Transfer zum Flughafen Teneriffa-Süd oder Verlängerungshotel | auf Anfrage
  • Abreise per Fähre: Transfer Fährhafen El Hierro & Fähre nach - Teneriffa & Transfer zum Flughafen oder Verlängerungshotel | auf Anfrage

Wichtige Informationen

  • Mindest-Teilnehmerzahl: 4 Personen
  • Maximale Gruppengröße: 10 Personen
  • Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
  • Fälligkeit des Restbetrages: 21 Tage vor Reisebeginn
  • Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters: 21 Tage vor Reisebeginn

Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.

Optionen

  • Einzelzimmer verfügbar
  • Doppelzimmer verfügbar
  • Halbes Doppelzimmer verfügbar

Nachhaltigkeit

Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.

Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.

Einreise- und Gesundheitsbestimmungen

Einreisebestimmungen für Spanien

Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.

Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.

Gesundheitsbestimmungen für Spanien

Keine Impfungen vorgeschrieben.

Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:

Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/

Schwierigkeitsgrade

1 leicht Einfache, gut befestigte Wander- und Forstwege ohne viele Höhenunterschiede. Gehzeiten bis 3,5 Stunden, für Wanderanfänger geeignet bzw. vergleichbare Anforderungen.

2 leicht – mittelschwer Wanderwege mit teilweise unebenen Wanderwegen, bis zu 500 Höhenmeter und Gehzeiten zwischen 3-6 Stunden. bzw. vergleichbare Anforderungen.

3 mittelschwer Anspruchsvollere Wanderwege in unebenen Gelände mit bis zu 1.000 Höhenmeter und Gehzeiten bis zu 7 Stunden Gute Kondition erforderlich bzw. vergleichbare Anforderungen.

4 mittelschwer – schwer Unwegsame, steile Pfade im Gebirge (Alpen, Himalaya, Anden oder Rocky Mountains) mit weiteren Anspruch wie Höhenluft, Wanderrucksack selbst tragen. Gehzeiten bis zu 8 Stunden und durchschnittlich 1.200 Höhenmetern. Sehr gute Kondition und Trittsicherheit sowie Schwindelfreiheit erforderlich. bzw. vergleichbare Anforderungen.

5 schwer Berg- und Trekkingtouren mit höchsten Ansprüchen für erfahrene Bergwanderer / Bergsteiger; Anforderung wie Schwierigkeitsgrad 4, jedoch Gehzeiten bis zu 10 Stunden und mehr als durchschnittlich 1.200 Höhenmetern. Äußerst gute Kondition, absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.

Unsere Wanderfavoriten

Special: Auf dem Jakobsweg pilgern
Pilgern Jakobsweg von A - Z
Fragen zu Ihrer Pilgerreise: Wie plane ich meine An- und Abreise für den Jakobsweg? Was für eine Bekleidung sollte ich bei meiner Pilgerwanderung mitnehmen? Welchen Camino soll ich für meine Pilgerreise wählen? uvm. ...
Special: Auf dem Jakobsweg pilgern
Mit dem Pilgerstab auf dem Jakobsweg
Pilgerstab auf dem Jakobsweg- Auf fast allen Darstellungen von Pilgern, seien sie historisch oder modern, kann man ihn sehen - den Pilgerstab. Doch was hat es damit auf sich?
Special: Auf dem Jakobsweg pilgern
Der Pilgerpass
Wichtig ist der Pilgerpass für alle, die ihn in Santiago de Compostela erhalten möchten.
Wandern.de Newsletter abonnieren
Kontaktzeile für Ausdrucke