logo wandern.de
Banner
Topseller

Rügen: Individuell wandern ohne Gepäck auf der Ostseeinsel

©Rico Ködder/fotolia.com Wandern auf der Insel Rügen - Ostesee, Kreidefelsen und Seebäder Schatten
  • Nationalpark Jasmund mit Kreidesteilküste, Putbus & Stralsund
  • Seebäder Sellin, Baabe und Göhren, Binz und die Granitz & Kap Arkona

Rügen ist ein Geheimtipp für Wanderfreunde. Kommen Sie mit uns zur Insel Hiddensee. Wandern Sie zum Kap Arkona über die Steilküste und durch den Dünenwald der Schaabe. Unvergesslich ist die Wanderung durch den Nationalpark Jasmund über die Kreidesteilküste. Auch Binz, die Granitz und der Süden um Putbus werden Sie mit zauberhaften Winkeln und Wegen immer wieder begeistern.

Reisenummer: ind 13 8 Tage ab € 649,-

Unverbindliche Anfrage Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.

Anmeldeunterlagen anfordern Sie haben sich für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.

Termine & Preise

Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Sie haben sich bereits für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.

Termin (DZ) (EZ)
29.04.2023 - 12.05.2023 € 729,- € 979,-
Unverbindlich anfragen  Anmeldeunterlagen anfordern
13.05.2023 - 20.09.2023 € 769,- € 1.019,-
Unverbindlich anfragen  Anmeldeunterlagen anfordern
21.09.2023 - 02.10.2023 € 729,- € 979,-
Unverbindlich anfragen  Anmeldeunterlagen anfordern
03.10.2023 - 08.10.2023 € 649,- € 899,-
Unverbindlich anfragen  Anmeldeunterlagen anfordern

obige Preise gelten für Kategorie I: Mittelklassehotel oder Pensionen mit 2-3 Sternen

Folgende Preise gelten für Kategorie II: Komfort- und First-Class-Hotels mit 3-4 Sternen
Saison 1: Doppelzimmer p. Person € 839,-- / p. Einzelzimmer € 1.129,--
Saison 2: Doppelzimmer p. Person € 939,-- / p. Einzelzimmer € 1.229,--
Saison 3: Doppelzimmer p. Person € 979,-- / p. Einzelzimmer € 1.269,--

Saison 1: 15.04. - 28.04. und 03.10. - 08.10.2023
Saison 2: 29.04. - 12.05. und 21.09. - 02.10.2023
Saison 3: 13.05. - 20.09.2023

Wichtige Informationen

  • Mindest-Teilnehmerzahl: 1 Personen
  • Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
  • Fälligkeit des Restbetrages: 14 Tage vor Reisebeginn

Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.

Programm

1. Tag: Anreise nach Stralsund

In eigener Regie. Von der Stralsunder Uferpromenade aus sehen Sie über den Strelasund zur Insel Rügen.

2. Tag: Stralsund - Insel Hiddensee – Wittow

Gleich morgens bringt Sie die Fähre (inkl., ca. 2h Fahrt) zur Insel Hiddensee. Zu Fuß erkunden Sie das kleine „autofreie“ Eiland. Durch Heidefläche führt Ihr Weg von Neuendorf über Vitte nach Kloster. Nachmittags bringt Sie die Fähre (inkl., ca. 1h Fahrt) auf beschaulicher Fahrstrecke zur rügenschen Halbinsel Wittow.
Übernachtung auf der Halbinsel Wittow.
Länge: ca. 12 - 18 km, Gehzeit: ca. 3 - 4 Std. + Fährfahrt

3. Tag: Wanderung Rund ums Kap Arkona

Entlang der Steilküste geht es zum Nordkap der Insel. Teile des Weges führen reizvoll am Strand oder am Hochufer entlang. Von der Jaromarsburg, einem noch erhaltenen Erdwall, sehen Sie weit über die Ostsee.
Übernachtung wie am Vortag auf der Halbinsel Wittow.
Länge: ca. 20 - 24 km, Gehzeit: ca. 5 - 6 Std.

4. Tag: Sandstrand und Kreideküste auf Jasmund

Morgens führt der Weg wahlweise entlang des Boddens oder am Strand der Schaabe nach Glowe. Cafés und Restaurants laden zum Einkehren ein. Von Glowe aus findet ein Taxitransfer (inkl.) zum Parkplatz Hagen, unweit des Königsstuhls, statt. Nun führt die Wanderung über die reizvolle Kreideküste durch den Nationalpark Jasmund nach Sassnitz.
Übernachtung in Sassnitz oder Umgebung.
Länge: ca. 23 - 25 km, Gehzeit: ca. 6 Std. + Transfer

5. Tag: Ostseebad Binz und die Granitz

Nach dem Frühstück bringt Sie ein Bäderschiff (in eigener Regie) nach Binz. In Binz lädt die Uferpromenade zum Bummeln ein. Zahlreiche Cafés, Restaurants und Geschäfte werben um einen Besuch. Vom Turm des Jagdschlosses Granitz aus werden Sie mit einem atemberaubenden Rundblick belohnt.
Übernachtung in Binz oder Sellin.
Länge: ca. 18 - 26 km, Gehzeit: ca. 4 - 6 Std.

6. Tag: Die Seebäder Sellin, Baabe und Göhren

Über die Granitz wandern Sie nach Sellin. Entlang dem Hochufer zum Strand nach Baabe und durch die Baaber Heide nach Göhren. Soweit die Füße tragen kann die Wanderung bis in den Süden der Halbinsel Mönchgut führen. Zurück bringt Sie der „Rasende Roland“ (in eigener Regie) ab Göhren nach Sellin oder Binz.
Übernachtung wie am Vortag in Binz oder Sellin.
Länge: ca. 14 - 22 km, Gehzeit: ca. 3 - 5 Std.

7. Tag: Zur weißen Residenz Putbus und weiter nach Stralsund

Nochmals über die Granitz wandern Sie heute entlang des Greifswalder Boddens nach Putbus. Auf dieser Strecke kann auch in eigener Regie der „Rasende Roland“ zur Hilfe genommen werden. Reizvolle Wanderwege führen auf weiten Teilen direkt am Ufer des Boddens entlang. Bahnfahrt von Putbus nach Stralsund (inkl.).
Übernachtung in Stralsund.
Länge: ca. 18 - 20 km, Gehzeit: ca. 4 - 5 Std. + Bahnfahrt

8. Tag: Abreise Stralsund

Nach dem Frühstück Heimreise in eigener Regie oder Verlängerung.

Leistungen

  • 7 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie inkl. Frühstück
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (9-18 Uhr)
  • 7 Tage Service-Hotline
  • 1x je Zimmer umfangreiche Reiseunterlagen mit Kartenmaterial / Routenbeschreibung zur Tour
  • Fähre Stralsund – Hiddensee
  • Fähre Hiddensee-Rügen
  • Bahnfahrt Putbus- Stralsund (Bahntickets vor Ort)
  • Taxitransfer Glowe – Hagen
  • GPS-Daten auf Anfrage

Leistungen, nicht inkludiert

  • Anreise und Abreise in eigener Regie
  • Kurtaxe und Bettensteuer (ca. 1-5 € pro Person/Nacht, Bezahlung in eigener Regie vor Ort)
  • Parkgebühren und Transfers
  • Eintritte in Sehenswürdigkeiten
  • Zusätzliche Reiseunterlagen (Preis auf Anfrage)
  • Schifffahrt Sassnitz – Binz, ca. Erw. 8,50 € / Kinder 5,50 € (Buchung & Bezahlung in eigener Regie vor Ort; Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
  • Bahnfahrt Göhren-Binz bzw. Göhren-Sellin, ca. 2-7€ (Buchung & Bezahlung in eigener Regie vor Ort; Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
  • Ausgaben des persönlichen Bedarfs

Optionen

  • Einzelzimmer verfügbar
  • Doppelzimmer verfügbar

Zusätzliche Informationen

Termine: Anreise täglich in den genannten Zeiträumen möglich

Buchbar ab 1 Person

Anreise / Parken / Abreise
Bahn: an/ab Hauptbahnhof Stralsund
Parken: Hotelparkplätze: ca. 6 - 20 € / Tag (Angaben ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung, zahlbar vor Ort)
oder am Büro unseres Partners in Stralsund: 5,00€ pro Tag (nach Verfügbarkeit, begrenzte Kapazitäten, keine Vorreservierung möglich).
Weitere Parkmöglichkeiten (kostenfrei/kostenpflichtig) unter: www.parkpoedia.de

Schwierigkeitsgrad: flach bis leicht hügeliges Gelände mit Höhenunterschieden bis max. 150 m

Bewertungen

8 Bewertungen

4.75 von 5 Punkten von Karibu am 22.07.2022
  • Unterbringung
  • Wanderunterlagen
  • Programm
  • Service

Meine Freundin und ich bedanken uns herzlich bei wandern.de. Wir waren rundum sehr zufrieden. Es hat alles ganz großartig geklappt, so wie geplant. Großes Lob an den Veranstalter!


4.67 von 5 Punkten von Susanne am 23.05.2022
  • Unterbringung
  • Wanderunterlagen
  • Programm

Die Indivalität der Wanderung hat mir besonders gefallen. Man konnte, musste sich aber nicht zwingend an die vorgegebene Wegführung halten. Das Ziel des Tages war die jeweilige Unterkunft für den Tag zu erreichen.
Es war insgesamt eine sehr schöne Tour mit interessanten Zielen, super Aussichten und wunderbaren Eindrücken.
Bei mir hat sogar die Sonne im Mai ihr Bestes gegeben.
Jederzeit gerne wieder.


4.75 von 5 Punkten von Thomas am 01.10.2021
  • Unterbringung
  • Wanderunterlagen
  • Programm
  • Service

Wunderschöne Wanderwege in einer tollen Landschaft! Die Hotels sind gut ausgewählt und der Reiseverlauf und die Organisation/ Umsetzung top!
Der einzige kleine Wermutstropfen war ein kleiner Abschnitt zwischen Sassnitz und Mukran - dieser Abschnitt ist für die Fußgänger eigentlich nicht geeignet.
Ansonsten super Wanderwoche!! Vielen herzlichen Dank und bis zur nächsten Wanderreise!


5.00 von 5 Punkten von Kathrin am 02.07.2021
  • Unterbringung
  • Programm
  • Service

Die Vermittlung der Wandertour von Wandern.de über die Mecklenburger RADTOUR hat auch in diesen schwierigen Corona-Zeiten super funktioniert. An Unterkünften, Versorgung und Route mit allen eingeschlossenen Leistungen, inklusive tollem Ostseewetter ;) , gibt es rein gar nichts zu bemängeln. Wir können Wandern.de nur weiterempfehlen.


4.67 von 5 Punkten von Ingrid Martin am 17.09.2020
  • Unterbringung
  • Programm
  • Service

Sehr guter Kontakt zu den Mitarbeitern von Wandern.de, die sehr hilfreich waren und unseren Wünschen jederzeit nachkamen. Waren sehr zufrieden mit der Hotelunterbringung. Das uns zur Verfügung gestellte Karten-und Informationsmaterial war ausgezeichnet. Der Gepäcktransport hat bestens geklappt. Wandern.de ist sehr zu empfehlen, es war übrigens bereits unsere 3. Wanderreise, die von dieser Agentur für uns organisiert worden ist.


5.00 von 5 Punkten von Uschi B. am 30.07.2019
  • Unterbringung
  • Wanderunterlagen
  • Programm
  • Service

3.75 von 5 Punkten von Sandra Gienger am 08.07.2019
  • Unterbringung
  • Wanderunterlagen
  • Programm
  • Service

Rügen ist wirklich ganz entzückend, wir hatten viel Spaß. Die Unterkünfte waren immer sehr gut, ausser in Sellin, diese hatte sozialistischen Charme. Dafür war die Dame des Hauses sehr, sehr freundlich. Für uns als Wanderer, waren die Strecken teilweise anstrengend, weil wir öfters über mehrere Kilometer aspahltierte Strasse gehen mussten. Das ist für Radfahrer prima, aber zum Laufen eine Plage für die Füsse. Besonders am 2.Tag, da sind wir vom Cap Ankona weit über 10 Kilometer über Beton - in einer sehr öden Landschaft gelaufen. Unsere Füsse waren echt ziemlich mitgenommen und ich glaube diese Streckenführung ist dem Gedanken geschuldet, dass die Wanderung unbedingt ein Rundweg sein soll. In diesem Fall halte ich das für einen Fehler, der 2. Streckenabschnitt am 2.Wandertag ist echt gruselig,
Ansonsten alles total prima, sehr schön und gut beschrieben.
Vielen Dank für den schönen Urlaub und die gute Organisation.

Kommentar von wandern.de: Wir freuen uns, dass Ihnen Rügen so gut gefallen hat.


4.50 von 5 Punkten von Hamburger Deerns am 03.05.2019
  • Unterbringung
  • Wanderunterlagen
  • Programm
  • Service

Nachhaltigkeit Diese Reise ist CSR-zertifiziert

Wir empfehlen für Ihre An- bzw. Abreise generell die Wahl umweltfreundlicher Verkehrsmittel z. B. Bahnanreise. Unter www.bahn.de finden Sie direkt die gültigen Verbindungen bzw. Preise.
Bei einigen Wanderreisen in unserem Angebot bieten wir sogar eine vergünstigte Fahrt mit der Deutschen Bundesbahn (RIT Fahrkarte) an. Bitte sprechen Sie uns doch bei Interesse an, ob es diese Möglichkeit auch aktuell für diese Reise gibt.

Einreise- und Gesundheitsbestimmungen

Einreisebestimmungen für Deutschland
Deutsche Staatsangehörige: Gültiger Personalausweis bzw. Reisepaß Gesundheitsbestimmungen für Deutschland

Keine Impfungen vorgeschrieben.

Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:

Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/

Schwierigkeitsgrade

1 leicht Einfache, gut befestigte Wander- und Forstwege ohne viele Höhenunterschiede. Gehzeiten bis 3,5 Stunden, für Wanderanfänger geeignet bzw. vergleichbare Anforderungen.

2 leicht – mittelschwer Wanderwege mit teilweise unebenen Wanderwegen, bis zu 500 Höhenmeter und Gehzeiten zwischen 3-6 Stunden. bzw. vergleichbare Anforderungen.

3 mittelschwer Anspruchsvollere Wanderwege in unebenen Gelände mit bis zu 1.000 Höhenmeter und Gehzeiten bis zu 7 Stunden Gute Kondition erforderlich bzw. vergleichbare Anforderungen.

4 mittelschwer – schwer Unwegsame, steile Pfade im Gebirge (Alpen, Himalaya, Anden oder Rocky Mountains) mit weiteren Anspruch wie Höhenluft, Wanderrucksack selbst tragen. Gehzeiten bis zu 8 Stunden und durchschnittlich 1.200 Höhenmetern. Sehr gute Kondition und Trittsicherheit sowie Schwindelfreiheit erforderlich. bzw. vergleichbare Anforderungen.

5 schwer Berg- und Trekkingtouren mit höchsten Ansprüchen für erfahrene Bergwanderer / Bergsteiger; Anforderung wie Schwierigkeitsgrad 4, jedoch Gehzeiten bis zu 10 Stunden und mehr als durchschnittlich 1.200 Höhenmetern. Äußerst gute Kondition, absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.

Unsere Wanderfavoriten

Special: Auf dem Jakobsweg pilgern
Pilgern Jakobsweg von A - Z
Fragen zu Ihrer Pilgerreise: Wie plane ich meine An- und Abreise für den Jakobsweg? Was für eine Bekleidung sollte ich bei meiner Pilgerwanderung mitnehmen? Welchen Camino soll ich für meine Pilgerreise wählen? uvm. ...
Special: Auf dem Jakobsweg pilgern
Mit dem Pilgerstab auf dem Jakobsweg
Pilgerstab auf dem Jakobsweg- Auf fast allen Darstellungen von Pilgern, seien sie historisch oder modern, kann man ihn sehen - den Pilgerstab. Doch was hat es damit auf sich?
Special: Auf dem Jakobsweg pilgern
Der Pilgerpass
Wichtig ist der Pilgerpass für alle, die ihn in Santiago de Compostela erhalten möchten.
Wandern.de Newsletter abonnieren
Kontaktzeile für Ausdrucke