Altmühltal-Panoramaweg: Individuell wandern ohne Gepäck von Eichstätt nach Kelheim
- Individuelle Wanderung
- Alleinreisende/Singles
- Wandern mit Hund
- mittelschwer


- Märchenhafte Burgen und Schlösser
- Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Wandern Sie entlang des malerischen Altmühltal-Panoramawegs mitten im Herzen von Bayern und genießen Sie eine abwechslungsreiche Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte! Unsere Wanderreise ermöglicht Ihnen Ausblicke über sonnige Wacholderheiden, wilde Felsenlandschaften und Steinbrüche sowie Einblicke in historisch wertvolle Orte mit märchenhaften Burgen und Schlössern!
Durch seine ausgezeichnete Beschilderung und eine gute Verkehrsanbindung hat sich der Altmühltal-Panoramaweg als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ vom Deutschen Wanderverband zertifiziert.
Unverbindliche Anfrage Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Anmeldeunterlagen anfordern Sie haben sich für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.Termine & Preise
Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Sie haben sich bereits für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.
Termin | (DZ) | (EZ) |
---|---|---|
12.05.2023 - 02.09.2023 | € 705,- | € 895,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
03.09.2023 - 09.10.2023 | € 669,- | € 859,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern |
Hinweis: Zusatznächte in den jeweiligen Orten buchbar!
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 1 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 14 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Programm
1. Tag: Individuelle Anreise nach Eichstätt
Sie reisen individuell in die Bischofsstadt Eichstätt an. Womöglich haben Sie bereits die Schlossfestung Willibaldsburg gesichtet? Entdecken Sie das gewaltige Bauwerk des Mittelalters und genießen Sie einen weiten Blick über Eichstätt.
2. Tag: Eichstätt - Arnsberg/Gungolding (ca. 24/21 km, Gehzeit: ca. 6,5/5,5 h)
Auf Ihrer ersten Etappe werden Sie durch kleine Ortschaften wandern. Ihr Weg führt Sie durch den Eichstätter Spitalwald entlang der Buchenhüller Mammuthöhle. Einst wurden hier Tierskelette aus der Eiszeit geborgen. Im Anschluss daran durchlaufen Sie die Gungoldinger Wachholderheide – die Heimat selten gewordener Pflanzenarten. In Arnsberg oder Gungolding werden sie Ihre Übernachtungsstätte finden.
3. Tag: Arnsberg/Gungolding - Kinding (ca. 15/18 km, Gehzeit: ca. 4/5 h)
Bereits zu Beginn Ihrer heutigen Wanderung steigen Sie hinauf zur Felsengruppe „Arnsberger Leite“. In Kipfenberg erwartet Sie nicht nur die gleichnamige mittelalterliche Burg, sondern auch zahlreiche beschauliche Kirchen. Nach einiger Zeit im Wald gelangen Sie bald in das Städtchen Kinding.
4. Tag: Kinding – Beilngries (ca. 18 km, Gehzeit: ca. 6 h)
Ihre heutige Etappe ist gespickt mit einzigartigen Felsformationen und wunderbaren Ausblicken. Beim Pfraundorfer See wechseln Sie das Ufer der Altmühl. Vom imposanten Schloss Hirschberg lässt sich der Main-Donau-Kanal entdecken. Diesem folgen sie nach einem Abstieg bis Beilngries.
5. Tag: Beilngries – Meihern (ca. 20 km, Gehzeit: ca. 6 h)
Ihre Wandertour führt Sie heute über das Plateau des Arzberges. Sie wandern vorbei an Dietfurt an der Altmühl. Der Ort (Abstecher zzgl. ca. 2 km) mit dem Ruf einer „Chinesenstadt“ lädt zum Stadtbummel ein. Sie setzen Ihre Reise am Waldrand fort und kommen einige Wanderschritte später zu Ihrem Übernachtungsort.
6. Tag: Meihern – Riedenburg (ca. 20 km, Gehzeit: ca. 6 h)
Nach einem kurzen Aufstieg können Sie sich auf das Schloss Eggersberg freuen. Weiter geht es entlang des Altmühltal-Uferwegs. Von dort ist es nur noch ein Katzensprung ehe Sie die Burgenstadt Riedenburg erreichen.
7. Tag: Riedenburg – Kelheim (ca. 23 km, Gehzeit: ca. 7 h)
Heute treten Sie Ihre letzte Wanderung an, die Ihnen viel Abwechslung bieten wird. Freuen Sie sich auf die Burg Prunn, den „Tatzlwurm“ oder den Donaudurchbruch bei Kelheim. Alternativ können Sie Ihre Wanderreise mit einem Abstecher zum Kloster Weltenburg (zzgl. ca. 2 km mit Fährnutzung) oder einer Schifffahrt (Extrakosten) enden lassen.
8. Tag: Individuelle Rückreise
Nach einer unvergesslichen Wanderreise entlang des Altmühltal-Panoramawegs treten Sie heute Ihre Rückreise an. Alternativ können Sie Ihren Wanderurlaub mit einer Zusatznacht in Kelheim oder anderen Etappenorten verlängern. Gern buchen wir für Sie weitere Übernachtungen – fragen Sie uns einfach an!
Leistungen
- 7 x Übernachtung in Hotels und Pensionen mit 3-Sterne-Standard
- 7 x reichhaltiges Frühstück
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft während der Wandertouren
- GPS-Daten auf Anfrage
- 1 Paket ausführliches Karten- und Informationsmaterial pro Zimmer
- Telefonservice während Ihrer Altmühltal-Wanderreise
Leistungen, nicht inkludiert
- Beherbergungssteuern, Kurtaxe, etc. - soweit fällig, zahlbar vor Ort!
Optional:
- Transfer Kelheim - Eichstätt: Bis 7 Personen (pauschal) € 220,--
Zusätzliche Informationen
Tourencharakter: Eine gewisse Grundkondition sowie Trittsicherheit sind bei dieser Wanderreise erforderlich. Die Zeitangaben beziehen sich auf die durchschnittliche, reine Gehzeit.
Termine: Tägliche Anreise möglich in den genannten Zeiträumen.
Buchbar ab 1 Person.
Ein Hund kann auf Anfrage mitgenommen werden.
Bitte bei Buchung angeben!
Die Kosten für den Hund sind vor Ort in den jeweiligen Unterkünften zu entrichten.
Nachhaltigkeit
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate (www.myclimate.de) gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsangehörige: Gültiger Personalausweis bzw. Reisepaß Gesundheitsbestimmungen für Deutschland
Keine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/