Alpenüberquerung: Geführte Wandertour von Garmisch-Partenkirchen nach Sterzing
- Geführte Wanderung
- Alpenüberquerungen
- Trekking
- Nachhaltige Reisen
- mittelschwer


- Steile Gipfel, weite Panoramen und eine traumhafte Tier- und Pflanzenwelt
- Traumhafte Wanderwege zu echten Naturspektakeln
Unsere Alpenüberquerung, die Euch vom deutschen Garmisch-Partenkirchen bis nach Sterzing in Südtirol führt, zeigt Euch die schönsten Ecken der Alpen und führt Euch über traumhafte Wanderwege zu echten Naturspektakeln.
Begleitet werdet Ihr dabei von einem geprüften Wanderführer, der Euch optimal auf Eure Routen vorbereitet, damit Ihr eine wundervolle Wanderreise mit Start in Garmisch in der Berg- und Gipfelwelt verbringen werdet. Freut Euch bereits jetzt auf das einzigartige Gefühl, wenn man am Gipfel angekommen ist und sich die Sonne ins Gesicht scheinen lässt.
Schafft traumhafte Erinnerungen an einzigartige Momente in luftigen Höhen und erfüllt Euch den Traum vom Abenteuer-Wanderurlaub in den Alpen!
Unverbindliche Anfrage Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Anmeldeunterlagen anfordern Sie haben sich für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.Termine & Preise
Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Sie haben sich bereits für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.
- = Mindest-Teilnehmerzahl erreicht
Termin findet garantiert statt - = Mindest-Teilnehmerzahl noch nicht erreicht
Zusätzliche Informationen
Bei dieser Wanderreise ist die Mitnahme/Buchung von Hunden leider nicht möglich.
Infos:
- Treffpunkt der Gruppe ist spätestens um 08:45 Uhr.
- Ende der Tour - Ankunft in Garmisch-Partenkirchen zwischen 11:00 und 12:00 Uhr (je nach Wetterlage).
- Die tägliche Gehzeit beträgt zwischen 5 - 7 Stunden, Höhenmeter bis 900 m. Sie sollten trittsicher und einigermaßen schwindelfrei sein.
Hoteldetails:
Wir haben für Euch jeweils ein Doppelzimmer in 3- bzw. 4-Sterne Hotels in den verschiedenen Stationen laut Route reserviert. In den Zimmern findet Ihr jegliche Ausstattung, um Euch während Eures Aufenthalts bestmöglichen Komfort zu bieten. Ausstattung: Bad, WC, Föhn, TV. Die Hotels verfügen außerdem über eine Rezeption, ein Restaurant, Parkplätze und WLAN.
Parken: kostenfreies Parken ist in der unmittelbaren Umgebung der Bergbahn „Eckbauer-Lift“ in Garmisch möglich.
Programm
1. Tag: Anreise
Nach der Anreise im ersten Hotel könnt Ihr Euch noch die Beine vertreten, bevor das köstliche Abendessen beginnt und ihr auf die bevorstehende Reise anstoßt.
2. Tag: Garmisch-Partenkirchen - Mittenwald - Axamer Lizum
Nach der Begrüßung durch Eure Guides, fahrt ihr mit dem Gondellift zum Eckbauer (1.250 m) wo Euch eine Wanderung vorbei an Schloss Elmau zum wunderbar gelegenen Lautersee führt. Genießt hier die wunderbare, unberührte Natur und die hochragenden Gipfel rundherum, bevor die Tour weiter nach Mittenwald geht. Am Weg in die Axamer Lizum saugt Ihr die wohlige, frische Luft ein, die Euch die nächsten Tage begleiten wird.
Länge: ca. 15 km, Gehzeit: ca. 5 Stunden, Höhenmeter: ca. 400 hm bergauf und 450 hm bergab
3. Tag: Axamer Lizum – Stubaital
Nach einem ausgiebigen und stärkenden Frühstück schlüpft Ihr in Eure Wanderschuhe und beginnt Euer erstes Wanderabenteuer in den österreichischen Alpen. Hier wartet die beeindruckende Gebirgskette, der Kalkkögel, auf Euch. Nehmt Euch einen Moment Zeit, um den Duft der Natur, die einzigartige Kulisse und die Stille wahrzunehmen und auszukosten. Danach geht es über den Übergang des Halsl in das Stubaital, das Haupttal der Stubaier Alpen, welches sich magisch unter Euch erstreckt. Dann geht es ins Hotel, wo Ihr Euch nach dem heutigen Abenteuer richtig entspannen könnt.
Länge: ca. 13 km, Gehzeit: ca. 6 Stunden, Höhenmeter: ca. 800 hm bergauf und ca. 1.000 hm bergab
4. Tag: Stubaital – Kloster Maria Waldrast – Gschnitztal
Nach dem Frühstück bringt Euch der Serleslift zurück in die Stubaier Alpen. Hier beginnt Eure heutige Wanderung, die Euch einige der schönsten Ecken der Alpen offenbaren wird. Vorbei am Waldraster Jöchl geht die Wanderreise, die in Garmisch startete, in Richtung des Klostergasthofes Maria Waldrast. Die Wanderung führt Euch weiter vorbei an der Blaserhütte, bis Ihr Trins im Gschnitztal erreicht.
Länge: ca. 13 km, Gehzeit: ca. 7 Stunden, Höhenmeter: ca. 900 hm bergauf und ca. 950 hm bergab
5. Tag: Gschnitztal – Wanderung im Obernbergtal
Heute wandert Ihr von einem Tal ins nächste. Nach dem Frühstück kommt Ihr über das Eggerjoch zum Lichtsee. Der beliebte See, der in einer weiten Mulde östlich vom Trunajoch auf einer Höhe von 2.101 m liegt, erwartete Euch in einer magischen Atmosphäre. Von hier aus bestaunt Ihr die umliegenden Gipfel, das weite Land und die grüne Natur. Der Punkt bietet herrliche Ausblicke nach Süden, etwa zu den Tribulaun und besonders zum Olperer. Am Ziel angekommen, lasst Ihr den Moment ganz auf Euch wirken und genießt das Panorama. Anschließend geht es zurück in das idyllische Obernbergtal. Von dort erfolgt ein kurzer Transfer ins Hotel, wo ihr bei einem Saunagang entspannen könnt. Bei einem köstlichen Abendessen sammelt ihr Energie für die nächste Wanderung.
Länge: ca. 15 km, Gehzeit: ca. 6 Stunden, Höhenmeter: ca. 800 hm bergauf und ca. 900 hm bergab
6. Tag: Obernbergtal - Gossensass
Der fünfte Wander-Tag führt Euch nach einem ausgiebigen Frühstück in das Landschaftsschutzgebiet der Tribulaun. Hier kommt Ihr bei Eurer Wanderung an den Oberberger See, der ein traumhaftes Naturspektakel darstellt, welches die Schönheit der Umgebung widerspiegelt. Auf dem weiteren Weg kommt Ihr an traumhaften Plätzen vorbei, die Euch einen wundervollen Ausblick über das Tal gewähren. Die frische Luft lässt Euch die Wanderung so richtig genießen. Auf alten Schmugglerpfaden wird die Grenze über das Sandjoch passiert, bis Ihr Euch im italienischen Pflerschtal wiederfindet. Klingt das nicht nach einem großartigen Abenteuer? Anschließend geht es ins Hotel, in dem Ihr kulinarisch verwöhnt werdet und Euch bereits auf Eure letzte Wanderung am nächsten Tag vorbereitet.
Länge: ca. 13 km, Gehzeit: ca. 6 Stunden, Höhenmeter: ca. 750 hm bergauf und ca. 800 hm bergab
7. Tag: Gossensass – Wanderung nach Sterzing
Am heutigen Tag startet Ihr nochmal voller Energie in die letzte Wanderung, die Euch von der Ladurnerhütte in Sterzing hoch über das Pflerschtal führt. Dort findet Ihr den Dolomieuweg oder auch 6-Almenweg, der über sechs urige Almen vom Pflerschtal bis zum Rosskopf bei Sterzing führt. Einmalige Einblicke in die Geologie, Natur, Tier- und Pflanzenwelt des Alpenraums erwarten Euch hier bei Eurem Wanderabenteuer. Vorbei an den Almhütten führt die Wanderung bis zur Vallmingalm, einem bezauberndem Almendorf in einem ruhig gelegenen Tal. Inmitten sattgrüner, von schroffen Felsen umrahmter Wiesen könnt Ihr hier einen Moment innehalten und die Schönheit der Umgebung auf Euch wirken lassen. Dann geht es weiter Richtung Ziel, welches Ihr bereits nach kurzer Zeit sehen könnt. In Sterzing angekommen spürt Ihr ein unglaubliches Glückgefühl: so fühlt es sich an, die Alpenüberquerung geschafft zu haben! Folgt dem Brauchtum der Alpenüberquerer und genießt ein wohlverdientes Gelati in der Fußgängerzone, außerdem erwartet Euch um 16:00 Uhr ein geführter Altstadtspaziergang, um Sterzing besser kennenzulernen. Beim Abschlussabend im Hotel erhaltet ihr im Rahmen eines festlichen Abendessens auf Törggelen-Art, Eure Urkunden sowie ein Finisher-T-Shirt und könnt die aufregende Woche nochmals Revue passieren lassen.
Länge: ca. 12 km, Gehzeit: ca. 6 Stunden, Höhenmeter: ca. 650 hm bergauf und ca. 300 hm bergab
8. Tag: Abreise! Sterzing – Garmisch-Partenkirchen
Ihr genießt noch einmal ein wunderbares Frühstück im Hotel, bevor Ihr Euch auf die Rückreise zum Ausgangsort nach Garmisch-Partenkirchen macht. Vergessen werdet Ihr die letzten Tage auf jeden Fall nicht – dafür sorgen nicht zuletzt Eure Urkunde zur Alpenüberquerung, sondern auch unzählige Erinnerungen an idyllische Wanderungen, magische Aussichten und imposante Gipfel. Ihr habt es gemeistert!
Leistungen
- 7 x Übernachtung in 3- bzw. 4-Sterne Hotels
- 7 x Halbpension: reichhaltiges Frühstück und Abendmenü oder Buffet
- geprüfter Wanderführer für die gesamte Tour
- 1 x hochwertige Trailwanderstöcke (i. W. v. 119 €)
- Bergbahnen lt. Ausschreibung
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Bustransfers während der Reise inkl. Rücktransport nach Garmisch-Partenkirchen
- Urkunde und Finisher-T-Shirt
- Süße Überraschung bei der Ankunft in Sterzing
- Geführter Altstadtspaziergang in Sterzing
- Mobilitätsgarantie (Wenn Ihr mal einen Tag aussetzen wollt oder müsst, nehmen wir Euch gerne mit in das nächste Hotel. Gerne organisieren wir auch Alternativen, sollte es Euch mal zu anstrengend sein oder Ihr mal einen Tag Pause einlegen wollen).
Leistungen, nicht inkludiert
Ortstaxe: ca. 2,50 EUR/Tag und Ort
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 10 Personen
- Maximale Gruppengröße: 15 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 20 Tage vor Reisebeginn
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters: 30 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Nachhaltigkeit
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate (www.myclimate.de) gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsangehörige: Gültiger Personalausweis bzw. Reisepaß Einreisebestimmungen für Österreich
Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.
Einreisebestimmungen für ItalienDeutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.
Gesundheitsbestimmungen für DeutschlandKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/
Gesundheitsbestimmungen für ÖsterreichKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/
Gesundheitsbestimmungen für ItalienKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/