Frankreich: Individuell wandern ohne Gepäck - Mittelalterliches Elsass - Teil 1
- Individuelle Wanderung
- leicht - mittelschwer
- Von Wissembourg nach Saverne: Nordvogesen
- Weinberge, Burgen der Vogesen
Individuell wandern im Elsass: Wissembourg – Saverne: Nordvogesen mit vorgebuchten Unterkünften - Bei dieser Wandertour in den regionalen Naturpark der Nordvogesen - von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt - entdecken Sie neue Lebenslust. Auf Ihrem Weg durch das Nordelsass und die Vogesen sehen Sie zahlreiche alte Kirchen und Burgen, die Überbleibsel der Maginot-Linie.Sie durchwandern tiefe Tannen- und Laubwälder durchzogen von Sandsteingipfeln, passieren unzählige kleine Orte, in denen das Handwerk der Kristall- und Steinhauerei noch lebendig ist. Jenseits dieser harmonischen Landschaft zeichnet der einsame Kirchturm des Straßburger Münsters seine Konturen in den Himmel.
Programm
1. Tag
Individuelle Anreise nach Wissembourg
Wissembourg verfügt über eine zu großen Teilen erhaltene mittelalterliche Stadtmauer und wunderschöne Patrizierhäuser.
2. Tag
Wissembourg – Lembach
Wanderung über den Gipfel des Taubenbergs zum Pfaffenschlick und Soultzerkopf. Ankunft in Lembach, wo Sie die ehemalige Anlage der Maginot-Linie „Kalkofen" besichtigen können. Benannt nach dem französischen Verteidigungsminister André Maginot, war dies ein Verteidigungssystem aus einer Linie von Bunkern entlang der französischen Grenze zu Deutschland.
Details: ca. 6 Stunden | 23 km | + 750 m - 710 m.
3. Tag
Lembach – Obersteinbach
Heute stehen die Burgen der Vogesen auf dem Programm. Am Vormittag erwandern und besichtigen Sie Löwenstein, Hohenburg und Fleckenstein, die zu den typischsten Burgen der Vogesen gehören. Am Nachmittag steht noch die Wanderung zur Fronensburg bevor.
Details: ca. 4,5 bis 5 Stunden | 18 km | + 620 m - 570 m.
4. Tag
Obersteinbach – Niederbronn les Bains
Durch das Lautertal gelangen Sie hinauf zur Burg Schöneck. Dann steigen Sie zum großen Wintersberg hoch, der sich in 581 Metern über den Vogesen erhebt. Über das Dittenthal und das Keltenlager geht es weiter zum Kurort Niederbronn-les-Bains.
Details: ca. 4,5 bis 5 Stunden | 16 km | + 610 m - 660 m.
5. Tag
Niederbronn les Bains – Ingwiller
Hoch über Niederbronn-les-Bains liegt die Wasenburg, welche von einem Straßburger Bischof im 13 Jhd. erbaut wurde. Heute erreichen Sie die schönen Dörfer von Oberbronn, Offwiller, Rothbach bis Ingwiller.
Details: ca. 6 Stunden | 22 km | + 730 m - 730 m.
6. Tag
Ingwiller – La Petite Pierre
Vom Moder Tal aus geht es nach Sparsbach und zum Örtchen Englischberg, wo Sie eine wunderbare Aussicht erwartet. Sie wandern hoch hinauf zum kleinen Dorf La Petite Pierre, einzigartig auf einem Sandsteinfelsen gelegen.
Details: ca. 5,5 bis 6 Stunden | 19 km | + 590 m - 420 m.
7. Tag
La Petite Pierre – Saverne
Die Wanderroute führt zuerst zu der im neo-romanischen Baustil renovierten Huneburg; die Ruine des Daubenschlagfels liegt ein paar Wanderschritte weiter, danach geht es bergabwärts nach Saverne.
Details: ca. 6 Stunden | 22 km | + 660 m - 810 m.
8. Tag
Individuelle Abreise oder Verlängerung
Leistungen
- 7 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Gepäcktransfer
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN)
- Service-Hotline
- GPS-Daten verfügbar
Optional / zubuchbar:
- Bei Halbpension mind. 3-gängiges Abendessen, teilweise außerhalb der Unterkunft mit Wertgutschein
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Einreisebestimmungen für FrankreichDeutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.
Gesundheitsbestimmungen für FrankreichKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/
Nachhaltigkeit
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate (www.myclimate.de) gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Termine & Preise
Haben Sie Fragen zur Buchung oder zur Anfrage? Schauen Sie doch mal unter Häufig gestellte Fragen →
Termin | DZ | EZ |
---|---|---|
06.04.2019 - 24.05.2019 | € 678,- | € 928,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
25.05.2019 - 30.08.2019 | € 698,- | € 948,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
31.08.2019 - 05.10.2019 | € 678,- | € 928,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern |
€ 185,-- Halbpensionszuschlag (7x)
Bei Zubuchung von Halbpension mind. 3-gängiges Menü
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 2 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 20 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.