Frankreich: Wandern ohne Gepäck individuell "Mittelalterliches Elsass - Teil 2"
- Individuelle Wanderung
- leicht - mittelschwer
- Von Saverne nach Barr, Mittelvogesen
- Malerischen Weinberge links und rechts Ihrer Wanderstrecke
Die Kette der mittelalterlichen Burgen entfaltet sich weiter nach Süden und Ihre Wanderung entlang der Vogesen bietet ein einmaliges Panorama auf die Rheinebene und den Schwarzwald. Nach Hohwald, gelegen auf ca. 800 Metern, geht es bergab in Richtung Weinland. Auf Ihrer Wanderung ziehen sich die malerischen Weinberge links und rechts Ihrer Wanderstrecke. Abends genießen Sie in den Dörfern und Städtchen in einer „Winstub" traditionelle elsässische Küche.
Programm
1. Tag
Individuelle Anreise nach Saverne
In Saverne genießen Sie die Beschaulichkeit und den französischen Charme der ehemaligen Handelsstadt mit ihrer typisch elsässischen Architektur.
2. Tag
Saverne – Wangenbourg
Von Saverne, der bezaubernden kleinen Hauptstadt der Nordvogesen, wandern Sie in Richtung Burg Haut-Barr und folgen dem Vogesenkamm von Burg zu Burg bis nach Wagenbourg. Der Blick auf die Rheinebene, Straßburg und bei klarem Wetter auf den nahen Schwarzwald ist überragend.
Details: ca. 5,5 Stunden | 18 km | + 940 m - 670 m.
3. Tag
Wangenbourg – Oberhaslach
Die heutige Wanderung führt Sie auf den Schneeberg mit 961 Metern und über die „Cascade du Niedeck“ hinunter in das Tal von Oberhaslach.
Details: ca. 4,5 Stunden | 15 km | + 630 m - 810 m.
4. Tag
Oberhaslach – Klingenthal/Ottrott
Auf dem GR5 Fernwanderweg geht es nach Urmatt, wo Sie das Tal des Bruchs überqueren und weiter nach Grendelbruch wandern. Über den Purpurkopf (570 m) und den Heidenkopf (787 m) erreichen Sie Klingenthal und Ottrott.
Details: ca. 5,5 Stunden | 22 km | + 880 m - 880 m.
5. Tag
Klingenthal/Ottrott – Le Hohwald
Die berühmte Abtei von Sainte Odile ist seit dem 12 Jhd. von zahlreichen Burgen beschützt worden. An einigen von Ihnen wandern Sie heute vorbei, wie Burg Kagenfels und Birkenfels. Der Fernwanderweg führt Sie weiter am Kienberg (775 m) vorbei nach Hohwald auf 560 Metern Höhe.
Details: ca. 4,5 Stunden | 14 km | + 660 m - 370 m.
6. Tag
Le Hohwald – Barr
Heute geht es bergab zu den Weinreben. Über einen Waldweg erreichen Sie die Burgen von Speesbourg und Andlau. Vorbei am schönen Winzerdorf Andlaum wandern Sie in das von Weinbergen umgebene Mittelbergheim, eines der schönsten Dörfer Frankreichs. Bald darauf erreichen Sie das letzte Etappenziel Ihrer Wanderreise, die liebliche Stadt Barr, Weinhauptstadt des Unterelsasses.
Details: ca. 4,5 Stunden | 17 km | + 490 m - 850 m.
7. Tag
Individuelle Abreise oder Verlängerung
Leistungen
- 6 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Gepäcktransfer
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN, FR)
- Service-Hotline
- GPS-Daten verfügbar
Nicht im Reisepreis eingeschlossen:
- Kurtaxe, soweit fällig
Optional:
- Bei Halbpension mind. 3-gängiges Abendessen, teilweise außerhalb der Unterkunft mit Wertgutschein
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Einreisebestimmungen für FrankreichDeutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.
Gesundheitsbestimmungen für FrankreichKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/
Nachhaltigkeit
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate (www.myclimate.de) gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Termine & Preise
Haben Sie Fragen zur Buchung oder zur Anfrage? Schauen Sie doch mal unter Häufig gestellte Fragen →
Termin | DZ | EZ |
---|---|---|
06.04.2019 - 24.05.2019 | € 618,- | € 833,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
25.05.2019 - 30.08.2019 | € 638,- | € 853,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
31.08.2019 - 05.10.2019 | € 618,- | € 833,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern |
€ 160,-- Halbpensionszuschlag
Bei Zubuchung von Halbpension mind. 3-gängiges Menü
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 2 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 20 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.