Via de la Plata: 4. Etappe Sanabria - Santiago individuell wandern
- Individuelle Wanderung
- Alleinreisende/Singles
- Pilgern
- Nachhaltige Reisen
- Jakobswege
- mittelschwer


- 4. Etappe: VonPuebla de Sanabria nach Santiago de Compostella
- Pilgerwandern auf der Silberstraße - der Via de la Plata - ca. 255 km Restetappe
Die 4. und letzte Wanderetappe auf der Vía de la Plata bringt Sie von Sanabria zum Ziel der Pilgerreise: Santiago de Compostela. Etwa 255 km beträgt diese Strecke. Sie pilgerwandern individuell und übernachten in vorgebuchten Unterkünften.
Termine & Preise
€ 50,-- pro Person Aufschlag falls nur 1 Person reist
Gepäcktransfer:
€ 620,-- pauschal für bis zu 4 Gepäckstücke a maximal 15 kg
€ 6,- Pilgerpass/Person
Transfermöglichkeiten:
- Transfer vom Flughafen Madrid zum Hotel Puebla de Sanabria €750,--/Fahrt - max. 3 Personen + maximal 3 Koffer
- Transfer vom Flughafen Santiago zum Hotel Puebla de Sanabria € 570,--/Fahrt - max. 3 Personen + maximal 3 Koffer
- Transfer vom Flughafen Vigo zum Hotel Puebla de Sanabria € 490,--/Fahrt - max. 3 Personen + maximal 3 Koffer
- Transfer vom Hotel Santiago zum Flughafen Santiago € 65,--/Fahrt - max. 3 Personen + maximal 3 Koffer
Zusätzliche Informationen
Bei dieser Wanderreise ist die Mitnahme/Buchung von Hunden leider nicht möglich.
Wanderung ab 1 Person möglich!
Reisetermine: Anreise täglich möglich im genannten Zeitraum
Hinweis: Individuelle Verlängerungen (tageweise möglich) -
auch ist die Kombination von mehreren Etappen (mit und ohne Zwischenübernachtungen) buchbar - sprechen Sie uns hier doch einfach an.
Programm
1. Tag: Anreise nach Puebla de Sanabria.
Übernachtung in Puebla de Sanabria.
2. Tag: Von Puebla de Sanabria nach Padornelo
Nach einer kurzen Besichtigung von Puebla de Sanabria, einem malerischen Bergdorf mit alter Festung, Wanderung auf der Via de la Plata über den kleinen, landestypischen Ort Requejo durch eine schöne Berglandschaft zum 1.200 m hohen Pass Padornelo (Wanderstrecke ca. 24 km/ca. 6 Std.).
Übernachtung in Padornelo.
3. Tag: Von Padornelo nach A Gudiña
Wanderung durch schöne Wälder mit Eichenbäumen und Ginstern nach Lubián mit Besuch der Barock-Pfarrkirche. Weiter über Villavella mit seiner Wallfahrtskirche La Virgen de Loreto nach A Gudiña, wo die Kirche San Martin besichtigt werden kann (Wanderstrecke ca. 30 km/ca. 8 Std.).
Übernachtung in A Gudiña.
4. Tag: Von A Gudiña nach Laza
Die Etappe führt von A Gudiña durch eine schöne Landschaft nach Campobecerros. Nach kurzer Besichtigung der Pfarrkirche, die mit Jakobsfiguren am Portal und Hauptaltar geschmückt ist, geht es weiter nach Laza (Wanderstrecke ca. 34 km/ca. 8 Std.), mit dem Taxi Transfer nach Verin.
Übernachtung in Verion.
5. Tag: Von Laza nach Bobadela
Mit Taxi dem Transfer nach Laza. Über Soutelo Verde und Tamicelas geht es durch eine unberührte Landschaft mit herrlichem Ausblick auf die Täler der Umgebung bis nach Bobadela (Wanderstrecke ca. 29 km/ca. 7,5 Std.).
Übernachtung in Bobadela.
6. Tag: Wanderung nach Ourense
Transfer nach Bobadela und von dort Wanderung nach Xunqueira de Ambía mit dem Kloster Santa Maria La Real. Danach pilgern Sie weiter bis zur Bischofsstadt Ourense mit ihren vielen Zeugnissen aus der Römerzeit. Besichtigung der Kathedrale mit einer Kopie der Portico de la Gloria von Santiago de Compostela (Wanderstrecke ca. 27 km/ca. 7,5 Std.).
Übernachtung in Ourense.
7. Tag: Von Ourense nach O Reino
Wanderung durch die Dörfer Sobrera und Faramontaos mit ihren Cruceros (Steinkreuze) und Horreos (Maiskornspeicher). Danach geht es weiter nach Cea mit seinem alten Ortskern mit engen Gassen und typischen Granithäusern. Anschließend führt Sie die Wanderung nach El Reino (Wanderstrecke ca. 27 km/ca. 7 Std).
Übernachtung in O Reino.
8. Tag: Von O Reino nach Lalin
Die heutige Etappe führt durch kleinste Bauerndörfer und Wälder über Castro Dozon nach Lalin (Wanderstrecke ca. 27 km/ca. 7Std.).
Übernachtung in Lalin.
9. Tag: Von Lalin nach Bandeira
Wanderung durch eine herrliche Landschaft mit viel Vegetation und über die mittelalterliche Brücke von Taboada nach Silleda, dem landwirtschaftlichen Zentrum Galiciens. Später wandern Sie weiter nach Bandeira (Wanderstrecke ca. 18 km/ca. 5 Std.).
Übernachtung in Bandeira.
10. Tag: Von Bandeira nach Santa Lucia
Die Etappe führt durch Eukalyptuswälder und kleine Orte wie Vilariño oder San Martin de Dornelas mit seinen romanischen Kirchen, bis nach Puente Ulla. Eine hügelige Landschaft und kleine Weiler begegnen Ihnen jetzt, vorbei am Pico Sacro und Lestedo nach Santa Lucia (Wanderstrecke ca. 27 km/ca. 5.5 Std.), (1 Nacht).
Übernachtung in Santa Lucia.
11. Tag: Von Santa Lucia nach Santiago de Compostela
Zuerst durch ländliches Gebiet und kleine Ortschaften, dann durch die Altstadt von Santiago. Da ist auch schon Ihr Ziel, die Kathedrale von Santiago de Compostela. Mittags Teilnahmemöglichkeit an der internationalen Pilgermesse.
(Wanderstrecke ca. 9 km/ca. 2 Std.).
Übernachtung in Santiago.
12. Tag: Santiago de Compostela
Der Tag steht zur freien Verfügung.13. Tag: – Abreise
Individuelle Abreise bzw. Verlängerung in Santiago d. C. oder machen Sie
sich doch noch auf zum "Ende der Welt" nach Fisterra.
Übernachtung in Santiago.
13. Tag: Abreise
Individuelle Abreise bzw. Verlängerung in Santiago de Compostela oder machen Sie sich doch noch auf zum "Ende der Welt" nach Fisterra.
Leistungen
- 12 Übernachtungen in Hostals / Hotels oder Pensionen
- Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- Frühstück
- Taxitransfer am 4. und 5. Tag
- Reiseinformationen
- Pro Zimmer: Gedruckter Wanderführer "Via de la Plata" aus dem Stein Verlag
- deutschsprachige Ansprechpartner vor Ort, per Telefon erreichbar
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 1 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 14 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.
Gesundheitsbestimmungen für SpanienKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/