logo wandern.de
Banner
Topseller

Alpenüberquerung light - Individuell wandern von Garmisch nach Meran ohne Gepäck

©hachri /stock.adobe.com Alpenüberquerung "light": Individuell wandern von Garmisch nach Meran ohne Gepäck Schatten
  • Urige Almen und Berghütten entlang der Höhenwege
  • Reschensee mit versunkener Kirche, Tosende Klammen

Entdecken Sie die Vielfältigkeit der drei Alpenländer Bayern, Tirol und Südtirol während dieser individuellen Wanderung mit Gepäcktransport! Urige Almen und einsame Berghütten, tosende Klammen und beeindruckende Hochtäler warten darauf, entlang den historischen Wegen entdeckt zu werden. Immer wieder locken dabei traditionell bayerische Biergärten, Tiroler Schmankerl und Südtiroler Spezialitäten zu einer gemütlichen Rast. Inmitten der höchsten Berge der Alpen gelangen Sie schließlich bis nach Meran, wo sich die verschiedensten Eindrücke Ihrer Wanderreise durch die Alpenregionen zu einem einzigartigen Ganzen zusammenfügen. Eine wunderbare Tour um die schönsten Seiten der Alpen kennenzulernen!

Reisenummer: ind 752 8 Tage ab € 879,-

Unverbindliche Anfrage Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.

Anmeldeunterlagen anfordern Sie haben sich für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.

Tour-Karte

Termine & Preise

Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Sie haben sich bereits für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.

Termin (DZ) (EZ)
26.06.2023 - 27.08.2023 € 989,- € 1.188,-
Unverbindlich anfragen  Anmeldeunterlagen anfordern
02.09.2023 - 10.09.2023 € 949,- € 1.148,-
Unverbindlich anfragen  Anmeldeunterlagen anfordern
18.09.2023 - 07.10.2023 € 879,- € 1.078,-
Unverbindlich anfragen  Anmeldeunterlagen anfordern

Kategorie: schöne 3*- Hotels und Gasthöfe

Wichtiger Hinweis - Sperrtermine (hier ist keine Anreise mehr möglich)
16.07./27.07./03.08./04.08./10.08. - 14.08./17.08./09.09.2023


Alternativ ausgesuchte Unterkünfte mit Charme buchbar - Preis auf Anfrage - bitte sprechen Sie uns an.

Wichtige Informationen

  • Mindest-Teilnehmerzahl: 1 Personen
  • Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
  • Fälligkeit des Restbetrages: 20 Tage vor Reisebeginn

Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.

Programm

1. Tag: Anreise nach Garmisch

Die berühmte Olympiastadt Garmisch-Partenkirchen lockt zur Erkundung: entdecken Sie die schöne Fußgängerzone, die traditionell bemalten Häuser und gemütliche Biergärten.
Hotelbeispiel: Vier Jahreszeiten

2. Tag: Garmisch – Mittenwald

Vorbei an der bekannten Skisprungschanze und durch die beeindruckende Partnachklamm, wo sich tosende Wassermassen tief in den Fels eingegraben haben. Über den Wamberg wandern Sie zur Elmauer Alm und entlang blühender Wiesen und Täler zu Lauter- und Ferchensee. Übernachtet wird in Mittenwald, dem Ort des Geigenbaues und der Lüftlmalerei.
Details: ca. 5 Stunden | 20 km | + 750m - 550 m.
Hotelbeispiel: Bichlerhof

3. Tag: Mittenwald – Leutasch

Heute geht es von Bayern hinein in die Tiroler Bergwelt! Die kühn über einer hohen Schlucht angelegte Geisterklamm erwartet Sie zur Durchquerung auf Brücken und Stegen. Anschließend erwandern Sie ein traumhaftes Hochtal, in dem eingerahmt von Gebirgsketten der beliebte Urlaubsort Leutasch liegt.
Details: ca. 4 Stunden | 14 km | + 200 m - 0 m.
Hotelbeispiel: Weidacherhof

4. Tag: Leutasch – Landeck

Einsame Hochmoorgebiete und Wälder führen Sie zum Übergang auf der Buchner Höhe. Vorbei an den Felswänden der Hohen Munde auf einem schönen Wandersteig hinab ins grüne Inntal. Vom historischen Marktort Telfs nehmen Sie die Bahn, die Sie mit Blick auf die berühmten Gletscherberge der Ötztaler und Pitztaler Alpen zur Übernachtung nach Landeck bringt.
Details: ca. 4,5 Stunden | 14 km | + 150 m - 650 m.
Hotelbeispiel: Schrofenstein

5. Tag: Landeck – Reschen

Transfer auf den Reschenpass und per Seilbahn zum Mutzkopf, wo Sie Ihre Wanderung zum Schwarzsee und Grünsee starten. Sie steigen hinauf bis zum Dreiländergrenzstein, um dort genau auf der Grenze zwischen Italien, Österreich und der Schweiz zu stehen. Über die Almen geht es hinab zum riesigen Reschensee, in dessen gleichnamigen Hauptort Sie heute zu Gast sind. Willkommen in Italien!
Details: ca. 5 Stunden | 14 km | + 550 m - 850 m.
Hotelbeispiel: Panorama 2000

6. Tag: Reschen – Naturns/Umgebung

Kurze Busfahrt am Reschensee mit Blick auf die versunkene Kirche von Graun zum Tourenstart. Eine Wanderung im Naturschutzgebiet am Haidersee führt Sie hinab in den Sennereiort Burgeis und über abwechslungsreiche Wiesen- und Waalwege nach Schluderns und per Bahn durch Wein- und Apfelgärten nach Naturns.
Details: ca. 4,5 Stunden | 17 km | + 100 m - 600 m.
Hotelbeispiel: Kleinkunst

7. Tag: Naturns/Umgebung – Meran

Auf einem aussichtsreichen Panoramasteig wandern Sie bis zu den Wasserläufen des Sagenweges. Auf den vielen Waalwege locken immer wieder traditionelle Schänken zur Einkehr. Nachmittags erreichen Sie die Tappeiner Promenade, deren exotischer Blumenpracht Sie bis zum Meraner Domplatz folgen. Nun sind Sie am Ziel Ihrer eindrucksvollen Wanderwoche angelangt und können in der hübschen Innenstadt von Meran auf Ihre Erlebnisse anstoßen.
Details: ca. 5 Stunden | 19 km | + 400 m - 600 m.
Hotelbeispiel: Flora

8. Tag: Abreise oder Verlängerung

Leistungen

  • Übernachtungen wie angeführt
  • Frühstück
  • Gepäcktransfer
  • Persönliche Toureninformation (DE, EN)
  • 1 Bahnfahrt Telfs – Landeck
  • 1 Busfahrt Landeck – Nauders
  • 1 Bergfahrt Seilbahn Mutzkopf
  • 1 Bahnfahrt Schluderns - Naturns
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN)
  • Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
  • Service-Hotline

Leistungen, nicht inkludiert

  • Kurtaxe – soweit fällig
  • Busfahrt Reschen – St. Valentin, ca. € 3,- pro Person

Optional:

  • Sammeltransfer (mit zentraler Ein- und Ausstiegsstelle) von Meran nach Garmisch (mind. 2 Personen, täglich, Umstieg in Bozen), Kosten pro Person € 65,-, pro Hund € 29,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab.

Optionen

  • Einzelzimmer verfügbar
  • Doppelzimmer verfügbar

Zusätzliche Informationen

Tourencharakter: Für die täglichen Wanderungen bis zu max. 5 Stunden sind eine gute Ausdauer und solide Grundkondition Voraussetzung. Die täglichen Routen verlaufen entlang guter und vor allem sehr abwechslungsreicher Bergwege, auf denen abschnittsweise Trittsicherheit erforderlich ist. Teils können die Strecken mit öffentlichen Verkehrsmitteln verkürzt werden.

Termine: Anreise möglich Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag oder Montag in den genannten Zeiträumen.

Buchbar ab 1 Person

Ein Hund kann auf Anfrage mitgenommen werden.
Bitte bei Buchung angeben!
Die Kosten für den Hund sind vor Ort in den jeweiligen Unterkünften zu entrichten.
Wichtig: Bitte aktuelle Gesundheits- bzw. Einreisebestimmungen für Ihren Hund rechtzeitig vor Reisebeginn klären. 

Anreise/Parken/Abreise:

  • Bahnanreise nach Garmisch-Partenkirchen und in wenigen Gehminuten bzw. in kurzer Busfahrt zum Starthotel.
  • Parken: beschränkte Anzahl kostenloser Hotelparkplätze, keine Vorreservierung möglich. In Hotelnähe ausreichend kostenlose Parkmöglichkeiten.
  • Rückreise von Meran nach Garmisch per Bahn in ca. 4,5 Stunden (2x umsteigen).

Bewertungen

10 Bewertungen

4.00 von 5 Punkten von Sch am 07.10.2022
  • Unterbringung
  • Programm
  • Service

Die GPS Daten waren sehr präzise


4.00 von 5 Punkten von anonym am 22.09.2022
  • Unterbringung
  • Programm
  • Service

5.00 von 5 Punkten von Iris Seebach am 07.09.2022
  • Unterbringung
  • Wanderunterlagen
  • Programm
  • Service

Für uns war es die Erste Tour. Waren sehr begeistert. Service und Gepäcktransport funktionierte super. Man sollte nur darauf achten, dass die Gepäckstücke nicht 20 kg überschreiten. Die Tour selbst war sehr schön. Bekamen unvergessliche Eindrücke der Natur. Auch für ungeübte wie uns war es machbar, da gute Optionen angeboten werden die man gehen kann.


4.00 von 5 Punkten von Mamian am 07.09.2022
  • Unterbringung
  • Wanderunterlagen
  • Programm
  • Service

Die Wandertour führt ganz überwiegend durch wunderbare Naturlandschaften, die Wegführung ist abwechslungsreich, die Natur beeindruckend. Die Qualität der Unterkümfte variiert stark.


4.50 von 5 Punkten von EK am 22.07.2022
  • Unterbringung
  • Wanderunterlagen
  • Programm
  • Service

Die Beschreibung war sehr gut, die Hotels gut bis sehr gut, der Gepäcktransport und alles andere hat immer tadellos geklappt. Auf allen Touren gibt es die Möglichkeit abzukürzen, aber die einzelnen Abschnitte sind sehr anspruchsvoll und man sollte auf jeden Fall über eine gute Kondition verfügen, sonst kann man die Tour nicht genießen.


5.00 von 5 Punkten von Kerstin G. am 01.07.2022
  • Unterbringung
  • Wanderunterlagen
  • Programm
  • Service

5.00 von 5 Punkten von TamEv am 01.07.2022
  • Unterbringung
  • Programm
  • Service

Vielen Dank für die super Planung und Organisation der Wandertour von Garmisch bis Meran. Die Unterkünfte waren alle sehr sauber und das Personal war sehr freundlich. Wir hatten Halbpension gebucht und würden das sofort wieder machen. Überall gab es ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Frühstücksbüffet. Abends gab es immer eine kleine Karte und man konnte zwischen zwei oder drei Gerichten wählen. Es gab immer drei Gänge. An zwei Tagen mussten wir uns abends alleine versorgen, was der auch kein Problem war. Restaurants sind im Wanderführer aufgeführt.
Die Wanderung war an sich sehr gut, die Wege sehr abwechslungsreich und mit der Wanderkarte gut zu finden. Wir haben uns nicht verlaufen :) Die Zeitangaben und die Wegbeschreibungen passen zu den Erfahrungen, die wir gemacht haben.
Wir können die Wanderung ruhigen Gewissens weiter empfehlen und würden auch nochmal über wandern.de eine weitere Wanderung buchen :)


4.50 von 5 Punkten von Weber am 08.10.2021
  • Unterbringung
  • Wanderunterlagen
  • Programm
  • Service

Gefallen hat mir die Selbstständigkeit beim Wandern, was Zeit und Pausen betrifft. Toll fand ich Tag 6 Option Höhenweg Schöneben. Könnte ruhig ins Standardprogramm eingefügt sein.


4.00 von 5 Punkten von Seine, S. am 21.09.2021
  • Unterbringung
  • Wanderunterlagen
  • Programm
  • Service

Wunderschöne Wanderrouten. Alles dabei, was man sich vorstellen kann. Gute Grundfitness sollte vorhanden sein. Was wir jedoch dringend empfehlen ist eine Aktualisierung der Wanderrouten, da teilweise Abweichungen bestehen. Empfehlenswert sind die GPS Daten + die Karten. Dann ist man auf der sicheren Seite. Die Hotels bis auf eine Ausnahme waren alle gut.


4.75 von 5 Punkten von Astrid am 13.09.2021
  • Unterbringung
  • Wanderunterlagen
  • Programm
  • Service

Wir waren zu dritt, sind ca. 60 Jahre alt.
Diese Tour war sehr schön, wir haben es sehr genossen, waren auch mit sonnigem Frühherbst-Wetter beglückt.
Die Wander-Strecken sind, jede einzelne, sehr schön! Nie entlang großer Straßen oder ähnliches! Mehrere Male hatte ich Probleme mit meinen Schuhen und bin mit einem kleinen Landbus oder der Vinschgau-Bahn ein Stück gefahren, das war oft problemlos möglich und trotzdem ein schöner Wandertag.
Die Hotels sind klein, freundlich, gut gelegen. Das hier schon erwähnte Hotel in Landeck: Landeck ist ein Ort, der durch einige unschöne Bauten, mitten in den Ort gesetzt, vermutlich in den 60- oder 70-er Jahren skurril verschandelt wurde. Das Hotel entspricht diesem Stil, trotzdem war das Frühstück gut und die Mitarbeiter nett.
Wir hatten keine GPS-Daten, haben uns anhand der schriftlichen Informationen orientiert, hatten uns einmal verlaufen, das aber schnell korrigieren können. Die Gehzeiten erschienen auch uns sehr knapp angegeben, wir haben immer länger gebraucht.
Ich habe diese Tour schon mehreren Freunden empfohlen.


Nachhaltigkeit

Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.

Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.

Einreise- und Gesundheitsbestimmungen

Einreisebestimmungen für Deutschland
Deutsche Staatsangehörige: Gültiger Personalausweis bzw. Reisepaß Einreisebestimmungen für Österreich

Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.

Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.

Einreisebestimmungen für Italien

Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.

Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.

Gesundheitsbestimmungen für Deutschland

Keine Impfungen vorgeschrieben.

Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:

Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/

Gesundheitsbestimmungen für Österreich

Keine Impfungen vorgeschrieben.

Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:

Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/

Gesundheitsbestimmungen für Italien

Keine Impfungen vorgeschrieben.

Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:

Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/

Schwierigkeitsgrade

1 leicht Einfache, gut befestigte Wander- und Forstwege ohne viele Höhenunterschiede. Gehzeiten bis 3,5 Stunden, für Wanderanfänger geeignet bzw. vergleichbare Anforderungen.

2 leicht – mittelschwer Wanderwege mit teilweise unebenen Wanderwegen, bis zu 500 Höhenmeter und Gehzeiten zwischen 3-6 Stunden. bzw. vergleichbare Anforderungen.

3 mittelschwer Anspruchsvollere Wanderwege in unebenen Gelände mit bis zu 1.000 Höhenmeter und Gehzeiten bis zu 7 Stunden Gute Kondition erforderlich bzw. vergleichbare Anforderungen.

4 mittelschwer – schwer Unwegsame, steile Pfade im Gebirge (Alpen, Himalaya, Anden oder Rocky Mountains) mit weiteren Anspruch wie Höhenluft, Wanderrucksack selbst tragen. Gehzeiten bis zu 8 Stunden und durchschnittlich 1.200 Höhenmetern. Sehr gute Kondition und Trittsicherheit sowie Schwindelfreiheit erforderlich. bzw. vergleichbare Anforderungen.

5 schwer Berg- und Trekkingtouren mit höchsten Ansprüchen für erfahrene Bergwanderer / Bergsteiger; Anforderung wie Schwierigkeitsgrad 4, jedoch Gehzeiten bis zu 10 Stunden und mehr als durchschnittlich 1.200 Höhenmetern. Äußerst gute Kondition, absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.

Unsere Wanderfavoriten

Special: Auf dem Jakobsweg pilgern
Pilgern Jakobsweg von A - Z
Fragen zu Ihrer Pilgerreise: Wie plane ich meine An- und Abreise für den Jakobsweg? Was für eine Bekleidung sollte ich bei meiner Pilgerwanderung mitnehmen? Welchen Camino soll ich für meine Pilgerreise wählen? uvm. ...
Special: Auf dem Jakobsweg pilgern
Mit dem Pilgerstab auf dem Jakobsweg
Pilgerstab auf dem Jakobsweg- Auf fast allen Darstellungen von Pilgern, seien sie historisch oder modern, kann man ihn sehen - den Pilgerstab. Doch was hat es damit auf sich?
Special: Auf dem Jakobsweg pilgern
Der Pilgerpass
Wichtig ist der Pilgerpass für alle, die ihn in Santiago de Compostela erhalten möchten.
Wandern.de Newsletter abonnieren
Kontaktzeile für Ausdrucke