Samos: Individuell wandern ohne Gepäck - Insel in der Nord-Ägäis
- Individuelle Wanderung
- Alleinreisende/Singles
- Nachhaltige Reisen
- leicht - mittelschwer


- Wunderschöne Strände und türkisfarbenes Wasser in Potami und Seitani
- Idyllische Bergdörfer im Tal der Nachtigallen
Die Insel Samos ist ein wahres Wanderparadies. Die Insel ist ziemlich groß mit 500 km2 und sehr gebirgig. Der Kerketeus Berg ist der höchste Berg mit 1430m. Während dieser Wanderwoche durchqueren Sie Wälder, wandern vorbei an Felshängen und an einsamen Sandstränden entlang. In der Nähe von Pythagorion gibt es interessante archäologische Ausgrabungen. Der Efpalinos-Tunnel ist ein absolutes Meisterwerk der griechischen Antike.
Von drei verschiedenen Ausgangspunkten wandern Sie auf den schönsten Routen der Insel.
Unverbindliche Anfrage Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Anmeldeunterlagen anfordern Sie haben sich für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.Termine & Preise
Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Sie haben sich bereits für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.
Termin | (DZ) | (EZ) |
---|---|---|
28.04.2024 - 07.05.2024 | € 410,- | € 590,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
08.05.2024 - 04.07.2024 | € 460,- | € 670,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
05.07.2024 - 31.08.2024 | € 480,- | € 710,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
01.09.2024 - 25.09.2024 | € 460,- | € 670,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
26.09.2024 - 09.10.2024 | € 410,- | € 590,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern |
Zusätzliche Informationen
Aufpreis falls nur 1 Person reist € 110,-
Schwierigkeitsgrad: Moderate Tageswanderungen, 3-5 Std. täglich (ohne Pausen) in hügeligem bis bergigem Gelände, auf gut erhaltenen Wegen, z.T. steinig und unbefestigt.
Wegbeschaffenheit: Die Wanderungen erfolgen meist auf unbefestigten Wegen, Wanderpfaden und teilweise auf gepflasterten Pfaden (Kalderimia). Obwohl es während der Sommersaison viele Touristen auf der Insel gibt, werden die Wanderwege wenig frequentiert und Sie werden nicht auf viele Wanderer treffen, mit Ausnahme bei den beliebten Wasserfällen in Potami. In einigen Bergdörfern gibt es Cafés und Tavernen, in anderen Dörfern gibt es keine Einkehrmöglichkeiten. An den meisten Tagen können Sie in einem der Dörfer zu Mittag essen oder Sie nehmen sich Proviant mit. Die 3 Standorte befinden sich alle am Meer und bieten viele Möglichkeiten zum Schwimmen in der Ägäis.
Buchbar ab 1 Person
Gepäcktransfer:
Im Standard-Arrangement sind der Transfer vom und zum Flughafen inbegriffen. Zwischen den drei Standorten reisen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Wenn Sie es bequemer haben möchten, dann nehmen Sie sich ein Taxi vor Ort.
An- und Abreise:
Flughafen Samos - per Direktflug aus Deutschland oder mit Umstieg in Athen. Der Transfer vom Flughafen Samos nach Karlovasi ist im Arrangement inbegriffen.
Programm
1. Tag: Ankuft in Samos
Nach Ihrer Ankunft am Flughafen von Samos bringt Sie ein Taxi nach Karlovasi (Fahrzeit ca. 1 Std.). Diese Stadt an der Nordküste wird oft als das "hässliche Entlein" von Samos bezeichnet und bezieht sich auf die verlassenen Lagerhäuser und Gerbereien: Überreste einer reichen Handelsgeschichte im frühen 20. Jahrhundert. Hinter dieser Fassade verbirgt sich aber eine quirlige Universitätsstadt mit einzigartigem Charakter. In der Nähe Ihres Hotels befindet sich das Viertel Meseo Karlovasi mit einem schönen Dorfplatz. Hier können Sie herrlich essen oder einfach nur ein Glas Wein genießen.
Unterkunft in Karlovasi: Hotel Astir o.ä.
2. Tag: Rundwanderung via Potami Beach und Leka
Wenn Sie den Hafen von Karlovasi hinter sich lassen, laufen Sie über einen schönen gepflasterten Pfad (den sogenannten Kalderimi) hoch ins alte Dorf Karlovasi, das für Piraten gut versteckt hinter einem Hügel erbaut wurde. Sie können einen griechischen Kaffee in einem Café trinken, bevor Sie Ihre Wanderung fortsetzen. Durch dichten Wald erreichen Sie die Höhle von Agios Antonios, wo Sich tief in der Höhle eine Kapelle befindet.
Der nächste Stopp ist am Strand von Potami. Vin hier aus laufen Sie landeinwärts entlang der ältesten byzantinischen Kirche von Samos zu den Wasserfällen. Sie können die Wasserfälle auch direkt erreichen, indem Sie durch das kalte Wasser (!) waten. Ansonsten laufen Sie weiter berghoch durch dichte Vegetation und Weinberge bis zur winzigen Siedlung Ag. Panteleimonas und seiner erfrischenden Quelle. Der Blick vom schattigen Dorfplatz in Leka über Karlovasi ist beeindruckend. Auf Ihrem Weg zurück an die Küste durchqueren Sie noch einmal das alte Dorf Karlovasi (Paleo Karlovasi).
Unterkunft in Karlovasi: Hotel Astir o.ä.
Gehzeit mind. 4 Std., 11,5 km, +/- 400 Hm
3. Tag: Rundwanderung zu den Seitani Stränden
Der heutige Fussmarsch beginnt am Strand von Potami, den Sie mit dem Taxi oder zu Fuß erreichen. Der Küstenweg führt über schmale Pfade, manchmal hoch über dem Meer. Sie erreichen zuerst den Kieselstrand von Mikro Seitani und dann den Sandstrand von Megalo Seitani, der zum „Natura 2000“ Naturschutzgebiet erklärt wurde. Nach einem erfrischenden Bad im Meer geht es landeinwärts entlang zahlreicher Olivenhaine. Von einem Aussichtspunkt aus, können Sie die Schlucht bewundern, die sich zum Strand von Mikro Seitani weitet. Zurück in Potami können Sie am Strand entspannen und im Anschluss nach Karlovasi zurückfahren (per Bus oder Taxi) oder Sie laufen zurück.
Unterkunft in Karlovasi: Hotel Astir o.ä.
Gehzeit mind. 3,5 Std., 9,2 km, +/- 380 Hm (schwierigere Varianten verfügbar)
4. Tag: Weiter nach Kokkari und Rundwanderung
Morgens fahren Sie mit dem öffentlichen Bus nach Kokkari. Wenn Sie es bequemer haben möchten, dann können Sie vor Reiseantritt einen Taxitransfer nach Kokkari buchen.
Die heutige Etappe führt Sie über die bekannteste und wahrscheinlich meistfrequentierte Route von Samos. Eine beeindruckende Rundwanderung von Kokkari aus, die durch wunderschöne Waldgebiete bis in das malerische Dorf Vouliotes führt, mit atemberaubendem Blick über Kokkari, Vathy und die türkische Küste. Wunschweise können Sie einen kleinen Abstecher zum historischen Kloster Vronta machen, das 1566 erbaut, 1999 niedergebrannt und heute fast wieder vollständig restauriert wurde.
Unterkunft in Kokkari: Hotel Athena o. ä.
Gehzeit mind. 4,5 Std., 13 km, +/- 460 Hm
5. Tag: Rundwanderung von Agios Konstantinos
Die heutige Route beginnt im nahe gelegenen Dorf Agios Konstantinos, das Sie mit dem öffentlichen Bus oder Taxi erreichen.
Vom kleinen Hafen laufen Sie durch das traditionelle Dorf Ano (Oberes) Agios Konstantinos auf, wo Sie über einen schönen, intakten Kopfsteinpflasterweg weiter in südliche Richtung laufen. Sie laufen durch Terrassenfelder, Weinberge und Olivenhaine und kommen in das Dorf Stavrinides. Weiter geht es in östliche Richtung und Sie erreichen eines der malerischsten Dörfer von Samos: Manolates. Nach einer kurzen Rast in einem örtlichen Café, geht es weiter nach Vouliotes. Durch dichte Vegetation und schattenreiche Gegend, kommen Sie zur Kapelle von Agios Spyridonas. Von hier aus haben Sie einen herrlichen Blick auf Manolates. Die Wanderung endet mit einem entspannten Abstieg durch Olivenhaine und Pinienwälder bis nach Agios Konstantinos.
Unterkunft in Kokkari: Hotel Athena o. ä.
Gehzeit mind. 4,5 Std., 13,5 km, +/- 500 Hm
6. Tag: Weiter nach Pythagorion. Kurze Wanderung zu den antiken Stadtmauern
Morgens fahren Sie mit dem Taxi oder dem öffentlichen Bus mit Zwischenstopp in der Hauptstadt Vathy nach Pythagorion. Wenn Sie es bequemer haben möchten, dann können Sie vor Reiseantritt einen Taxitransfer buchen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihren Nachmittag zu verbringen. Sie können sich an einem der schönen Sandstrände erholen und Sonne und Meer genießen, das archäologische Museum in Pythagorion besuchen, das 1 km lange Efpalinos-Aquädukt besichtigen, das im 6. Jh. v. Chr. erbaut wurde oder einen Spaziergang um den Berg Kastro und dessen alten Stadtmauern machen.
Unterkunft in Pythagorion: Hotel Samaina o. ä.
Gehzeit mind. 2,5 Std., 7,5 km, +/- 250 Hm
7. Tag: Rundwanderung von Myli
Sie nehmen sich ein Taxi in das nahe gelegene Dorf Myli. Von hier aus starten Sie Ihre ausgiebige Wanderung und erkunden die Landschaft rund um Myli. Es gibt einen beeindruckenden alten Olivenbaum, der ungefähr 2500 Jahre alt ist und dessen Stamm einen Durchmesser von 3,5 Metern hat! Zum Glück wurde dieser Olivenbaum während der verheerenden Waldbrände im Jahr 2000 von den Einheimischen gerettet. Es ist beeindruckend, wie sich diese Gegend in den letzten 2 Jahrzehnten wieder in eine grüne Landschaft verwandelt hat! Auf jeden Fall einen Besuch wert: Das byzantinische Kloster Megali Panagia in der Nähe des Dorfes Koumaradei. Von hier aus haben Sie einen herrlichen Blick über die Ebene von Chora im Süden. Nach Ihrer Rückkehr in Myli nehmen Sie sich ein Taxi zurück nach Pythagorion.
Unterkunft in Pythagorion: Hotel Samaina o. ä.
Gehzeit mind. 4,5 Std., 13 km, +/- 340 Hm
8. Tag: Abreise
Nach dem Frühstück endet Ihr Arrangement und Sie werden mit dem Taxi zum Flughafen in Samos gebracht.
Leistungen
- 7 Übernachtungen inkl. Frühstück in Zimmern mit Dusche/Bad & WC
- Transfers vom Flughafen Samos nach Karlovais
- Transfer von Pythaorion zum Flughafen Samos
- 24-Stunden Telefon-Support
- Detailliertes Routen-Buch
Leistungen, nicht inkludiert
- Flug nach Kreta
- Kurtaxe, soweit fällig
- Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln bzw. Taxifahrten während der Tage 2 - 7
- Eintrittsgelder jeglicher Art
- Trinkgelder
- Persönliche Ausgaben wie Mahlzeiten, Getränke, Telefonate, zusätzliche Transporte usw.
- Alle Punkte, die nicht spezifisch im Programm erwähnt wurden
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 1 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 14 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate (www.myclimate.de) gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.
Gesundheitsbestimmungen für GriechenlandKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/