Athen & Insel Kea: Individuell wandern ohne Gepäck durch kulturelle Höhepunkte
- Individuelle Wanderung
- Alleinreisende/Singles
- Nachhaltige Reisen
- leicht - mittelschwer


- Antikes Karthaia: Ausgrabungsstätte nur zu Fuß oder mit dem Boot erreichbar
- Einzigartiger kulinarischer Spaziergang durch das antike Athen
Athen ist die älteste Hauptstadt Europas! Sie werden begeistert sein bei Ihrem Spaziergang durch Athen mit den griechischen, römischen, byzantinischen und modernen Sehenswürdigkeiten. Fußwege führen Sie durch Grünanlagen zu den schönsten Monumenten, wie die Akropolis, das Akropolis Museum und die Pnyx, die Wiege der Demokratie. Am frühen Nachmittag starten Sie Ihren kulinarischen Spaziergang mit 4 Gängen in vier verschiedenen griechischen Lokalitäten. Dann lassen Sie das bunte und wuselige Athen hinter sich und setzen in nur einer Stunde über nach Kea, eine kleine, noch sehr ursprüngliche Insel. Hinter dem Hafenort Korissia, findet man viele kleine Dörfchen verstreut im Inselinneren.
Unverbindliche Anfrage Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Anmeldeunterlagen anfordern Sie haben sich für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.Termine & Preise
Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Sie haben sich bereits für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.
Termin | (DZ) | (EZ) |
---|---|---|
01.04.2025 - 24.04.2025 | € 875,- | € 1.240,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
25.04.2025 - 25.05.2025 | € 940,- | € 1.400,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
26.05.2025 - 24.06.2025 | € 1.025,- | € 1.560,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
25.06.2025 - 26.07.2025 | € 1.060,- | € 1.635,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
27.07.2025 - 29.08.2025 | € 1.100,- | € 1.720,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
30.08.2025 - 24.09.2025 | € 985,- | € 1.475,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern |
Zusätzliche Informationen
Bei dieser Wanderreise ist die Mitnahme/Buchung von Hunden leider nicht möglich.
Aufpreis € 185,- falls nur 1 Person reist.
Schwierigkeitsgrad: Für jeden geeignet, der in guter körperlicher Verfassung ist. Die Wanderungen erfolgen meist auf unbefestigten Wegen wie z.B. gepflasterte Maultier-/Saumpfade, Wanderpfade und Feldwege.
Termine: tägliche Anreise möglich in den unten genannten Zeiträumen.
Buchbar ab 1 Person
An- und Abreise:
Flug nach Athen. Mit dem Bus oder der U-Bahn ins Zentrum.
Programm
1. Tag: Ankunft in Athen
Ankunft am Flughafen Athen. Mit U-Bahn oder Bus ins Zentrum von Athen (Fahrzeit ca. 1 Std.). Willkommen in Athen: Die Wiege der Demokratie und der Philosophie. Obwohl Athen noch immer unter dem Ruf einer Stadt mit Smog und viel Zement leidet, hat sich die Hauptstadt nach den Olympischen Spielen in 2004 sehr zum Positiven geändert. Athen ist eine Stadt mit Kontrasten: Ein preiswerter Souvlaki-Imbiss neben der Bibliothek des römischen Kaisers Hadrian und Marks & Spencer neben der Byzantinischen Kirche…! Und über allem thront die Akropolis mit dem Parthenon Tempel. Zeit für einen ersten Erkundungsspaziergang. 2 Übernachtungen in Athen.
Unterkunft: Hotel Acropolis Hill (3* Kategorie) o. ä.
2. Tag: Kulinarischer Spaziergang in Athen
Falls Sie das Akropolis Museum oder den Varvaikos-Markt (Fleisch- und Fischmarkt) in der Athinas Straße besuchen möchten, dann empfehlen wir, dies am Morgen zu tun. Tun Sie es den Griechen gleich und gönnen Sie sich unterwegs einen “Koulouri” (Sesamkringel). Beginnen Sie Ihren kulinarischen Spaziergang spätestens um 15:00 Uhr am Syntagma Platz. Sie können dann nämlich auch die stündliche Wachablösung sehen. Dann geht es durch den Stadtgarten zum Olympischen Stadion „Kalimarmaro“. Sie können die Katakomben im Stadion besichtigen (ca. € 5,00 inkl. Audio-Set). Dann geht es entlang dem Tempel von Zeus zu einem Restaurant mit Dachterrasse eines exzellenten Hotels. Hier gibt es eine kalte Vorspeise, während Sie die Akropolis im Blick haben. Dann geht es weiter am Dionysos Theater und dem Akropolis Museum vorbei und hoch zum heiligen Felsen der Akropolis. Laufen Sie runter in die belebte Plaka. Dort erwartet Sie eine warme Vorspeise in einer griechischen Taverne. Versuchen Sie mal einen Ouzo, wenn Sie möchten. Eine kurze Strecke an der Römischen und griechischen Agora vorbei, führt Sie nach Thission, einer der ältesten Stadtteile von Athen, ins nächste Restaurant. Dort gibt es ein exzellentes Hauptgericht. Zu Ihrem Dessert geht es noch ein kurzes Stück zu Fuß bis zum Café „Thissio View“. Dort genießen Sie Ihr Dessert oder einfach nur einen Kaffee auf der Dachterrasse mit herrlichem Ausblick! Hier können Sie das Nachtleben genießen, wenn Sie noch Energie übrig haben!
Gehzeit ca. 6 Std., ca. 5 km, +150 Hm/-150 Hm.
Unterkunft: Hotel Acropolis Hill (3* Kategorie) o. ä.
3. Tag: Überfahrt nach Kea
Unser Taxifahrer holt Sie im Hotel in Athen ab und bringt Sie entlang der schönen Küste via Glyfada und Voula zum Hafen von Lavrio. Sie haben ca. eine Stunde um unterwegs den berühmten Poseidon Tempel am Kap Sounion zu besuchen oder einfach nur einen Kaffee zu trinken und die herrliche Aussicht zu genießen. Dieser dorische Tempel stammt aus dem 5. Jh.v.Chr. und ist dem Meeresgott Poseidon gewidmet. Danach kommen Sie zum Hafen von Lavrio, eine fast vergessene Stadt mit einer reichen Bergbaugeschichte, die sich jetzt von einer schweren Zeit schnell erholt. Viele nette Fischtavernen in einem neu angelegten Yachthafen. Hier stellt sich schon das Inselgefühl ein. Ihr Aufenthalt in Kea wird voraussichtlich in Ioulida sein, dem Hauptort der Insel. Ein malerisches Dorf am Berghang gelegen. Autos sind im Ort nicht erlaubt und man fühlt sich dort, wie in einer anderen Zeit und Welt. 5 Übernachtungen auf Kea.
Unterkunft: Hotel Serie Xenonas (3* Kategorie) o. ä.
4. Tag: Wanderung von Ioulida nach Otzia
Sie wandern heute von Ioulida zur malerischen Bucht von Otzia. Kurz nach dem Sie Ioulida hinter sich lassen, treffen Sie auf das Insel-Wahrzeichen, den lächelnden Löwen von Kea, im 6. Jahrhundert aus Schiefer gehauen. Auf vielen Abschnitten wandern Sie auf alten Maultierpfaden, auch Kalderimi genannt. Sie waren die wichtigsten Verbindungen zwischen den Dörfern und der Bergwelt für Mensch und Tier. Durch ein weites Tal mit terrassenartigen Hügeln erreichen Sie die Bucht von Otzia mit einem wunderschönen Sandstrand und einigen Tavernen (nur im Sommer geöffnet). Fahren Sie mit dem Bus (nur während der Sommermonate) oder einem Taxi zurück nach Ioulida (oder Korissia).
Gehzeit ca. 2 Std., ca. 6,6 km, +120 Hm/-380 Hm.
Unterkunft: Hotel Serie Xenonas (3* Kategorie) o. ä.
5. Tag: Wanderung nach Karthaia
Sie fahren mit einem Taxi in den Südosten der Insel in das kleine Dörfchen Stavroudaki. Hier beginnt Ihre Rundwanderung zur antiken Stätte von Karthaia. Besonders im Frühling (Mitte März bis Ende April) blüht es hier üppig und wunderschön. Sie können vor Ort auch ein Auto oder Moped mieten und selber zum Startpunkt der Wanderung fahren. Von Chavouna aus geht es über einen schönen Kalderimi bergab. Sie kommen an der kleinen hübschen Kirche „Taxiarches“ vorbei und nach ca. einer Stunde erreichen Sie die Ausgrabungen von Karthaia am Strand von Poles. Eine absolute Oase und wahrscheinlich werden Sie die einzigen Menschenseelen dort am Strand sein, der vom Tempel der Athene und des Apollos dominiert wird (aus dem 5. Jh.v. Chr.). Ein abgelegenes Fleckchen, wunderbar geeignet für ein Picknick im Schatten der kleinen Kapelle. Der Weg zurück nach Stavroudaki ist noch besser als der Weg nach unten: Ein völlig intakter Kalderimi, der nach oben über den linken Hang durch ein grünes Flussbett verläuft. Sie können noch zum Brunnen von Vathipotamos gehen, bevor Sie weiter nach Stavroudaki laufen.
Gehzeit ca. 2,5 Std., ca. 7,5 km, +350 Hm/-350 Hm.
Unterkunft: Hotel Serie Xenonas (3* Kategorie) o. ä.
6. Tag: Wanderung von Ioulida nach Korissia
Bei der heutigen Wanderung geht es meist bergab, da Sie vom Hauptort Ioulida runter zum Hafen von Kea laufen: Korissia. Der erste Abschnitt geht über einen steinigen Weg durch ein weites Tal zur Kapelle Agios Konstantinos. Hier fängt Milopotamos an, ein üppiges Tal mit den Überresten von 11 Wassermühlen, die das Wasser der Quelle von Flea genutzt haben. Die Mühlsteine wurden von horizontal angelegten Wasserrädern angetrieben. Besonders im Frühling ist dieser zauberhafte Ort erfüllt von den Klängen des Wassers. Nach der Quelle von Flea geht es auf einem Pfad über einen Hügel nach Korissia mit herrlichem Ausblick. Zurück nach Ioulida mit Bus oder Taxi.
Gehzeit ca. 3 Std., ca. 9 km, +350 Hm/-600 Hm.
Unterkunft: Hotel Serie Xenonas (3* Kategorie) o. ä.
7. Tag: Rundwanderung Ioulida
Über einen wunderschönen Kalderimi, ein archäologisches Erbstück, wandern Sie zum Gipfel „Profitis Ilias“. Von dort haben Sie einen Ausblick über den größten Teil der Insel, Regionen von Attika, die Inseln Makronisos, Evia und Andros. Sie können einen kurzen Umweg zum Kloster von Episkopi gehen: Ein wunderschöner ruhiger Ort mit Überresten von einem alten Turm und der beeindruckenden (aber geschlossenen) Klosterkirche. Sie können sehen, dass antike Elemente zum Bau der Kirche verwendet wurden, d.h. dass es dort vorher einen Tempel gegeben haben muss. Die Ortschaft Ellinika ist der Umkehrpunkt für Ihren Rückweg über unbefestigte Wege nach Ioulida.
Gehzeit ca. 5 Std., ca. 14 km, +500 Hm/-500 Hm.
Unterkunft: Hotel Serie Xenonas (3* Kategorie) o. ä.
8. Tag: Heimreise
Mit dem Schiff geht es wieder nach Lavrio. Dort erwartet Sie wieder unser Taxifahrer und bringt Sie zum nahegelegenen Flughafen um Ihre Heimreise anzutreten. Abhängig von Ihrer Abflugzeit, kann es eventuell nötig sein, dass Sie schon am Vorabend (also am Tag 7) von Kea nach Lavrio übersetzen und in einem Hotel in der Nähe des Flughafens übernachten (z.B. in Sounion oder Rafina).
Leistungen
- 7 Übernachtungen mit Frühstück (2 Nächte Athen, 5 Nächte Kea)
- kulinarische Wanderung durch Athen (4-Gang-Menü, Tag 2)
- Transfer Athen Zentrum - Lavrio Hafen über Kap Sounion (freie Zeit für einen Besuch)
- Fähre Lavrio-Kea
- Fähre Kea-Lavrio
- Transfer Flughafen Lavrio-Athen
- 24-Stunden Telefon-Service für Notfälle
- Detaillierte Routenbeschreibung in Deutsch
- ActiveNav (vorinstallierte Tracks und Karten)
- Original-Wanderkarte von Kea
Leistungen, nicht inkludiert
- An- und Abreise nach Athen
- nicht genannte Transfers
- nicht genannte Mahlzeiten
- regionale Übernachtungs- & Umweltsteuer
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 1 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 14 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate (www.myclimate.de) gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.
Gesundheitsbestimmungen für GriechenlandKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/