logo wandern.de
Banner
Zurzeit gibt es für diese Reise keine freien Termine. Bitte benachrichtigen Sie mich!

Insel Amorgos: Individuell wandern ohne Gepäck in der Ägäis

©nicolas/stock.adobe.com wandern auf amorgos Schatten
  • Kloster Chozoviotissa
  • Beeindruckende Felsenklippen bis zu 600m hoch

Amorgos ist eine Insel im östlichsten Teil der Kykladen, auf der sich wunderbar individuell ohne Gepäck wandern lässt. Mehr als 50 kleine und große Inseln liegen kreisförmig um die unbewohnte heilige Insel Delos herum, auf der nach griechischer Mythologie Apollo und Artemis geboren wurden. Die Landschaft auf Amorgos ist karg mit vielen verborgenen Schätzen, die diese Insel zu den Eindrucksvollsten der Kykladen machen. Die Insel heißt Abenteurer willkommen, die auf schönen altertümlichen Wanderwegen gehen möchten, die früher die einzige Verbindung zwischen den Dörfern waren. Pfade entlang am Gebirgsgrat der Insel und Klippenpfade führen Sie zu den abgelegenen Klöstern, Kirchen und antiken Stätten. Die Insel beherbergt 1650 Einwohner, die in der Hauptstadt Chora, den Häfen von Katapola und Ägiali und in kleinen, in den Bergen versteckten Dörfern leben. Es gibt überraschenderweise einige fruchtbare Ebenen, während die Ostküste von hohen Felsklippen geprägt ist. Das beeindruckende Kloster von Chozoviotissa ist ein absolutes Muss!

Reisenummer: ind 792 7 Tage ab € 380,-

Termine & Preise

Zurzeit gibt es für diese Reise keine freien Termine. Benachrichtigen Sie mich!

Aufpreis, falls nur eine Person reist: € 100,00

Wichtige Informationen

  • Mindest-Teilnehmerzahl: 1 Personen
  • Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
  • Fälligkeit des Restbetrages: 14 Tage vor Reisebeginn

Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.

Programm

1. Tag: Ankunft in Amorgos

Sie kommen mit der Fähre von Piräus, Naxos oder Santorini in Eigenregie in Amorgos an. Meistens kommen die Fähren spät abends an, manchmal auch erst nach Mitternacht, je nachdem von welchem Hafen Sie ablegen. 3 Übernachtungen in Katapola.

2. Tag: Rundwanderung nach Chora

Die heutige Wanderung ist flexibel: Entweder nehmen Sie ein Taxi hoch nach Chora und laufen dann nach unten oder Sie laufen über eine andere Route hoch nach Chora und nehmen sich ein Taxi zurück nach Katapola oder Sie laufen beide Strecken Katapola-Chora-Katapola. Die Etappe von Katapola nach Chora verläuft über einen schönen und meist intakten Maultierpfad durch ein tiefes Tal in die Hauptstadt von Amorgos: Chora. Diese wunderschöne Stadt beeindruckt durch viele kleine Gassen, lebhafte Plätze und einladende nette Cafes und Tavernen. Nach dem Mittagessen laufen Sie über einen Zickzack-Pfad hinunter in Richtung Küste und Meer.

3. Tag: Wanderung von Katapola nach Arkesini

Die heutige Wanderung führt Sie über eine alte Wanderroute, die früher von Landwirten und Pilgern genutzt wurde, nach Arkesini, einem Stadtstaat aus der Antike. Sie laufen entlang der terrassenförmigen Felder von Kato Meria, von denen die meisten noch bewirtschaftet werden, wie vor 4000 Jahren. Sie kommen durch abgelegene Ortschaften und zu den Überresten einer alten Akropolis. Die Wanderung endet im Dorf Arkesini. Hier können sie bei einer Tasse Kaffee in einem Kafeneion auf Ihr Taxi warten (dass Sie vorher angerufen haben) und dass Sie wieder nach Katapola bringt.

4. Tag: Von Chora nach Langada

Sie nehmen ein Taxi nach Chora, die Hauptstadt der Insel, zum Startpunkt Ihrer Wanderung. Schon bald kommen Sie zum beeindruckenden Kloster Chozoviotissa, dass sich im wahrsten Sinnes des Wortes an eine Felswand klammert. Über eine jahrhundertalte Route wandern Sie über die Hälfte der Insellänge. Unterwegs kommen Sie an einem verlassen Dorf vorbei und an zahlreichen Kapellen und Sie können die herrliche Aussicht über das Meer zu beiden Seiten geniessen. Von der Ägiali Bucht machen Sie den letzten Aufstieg über einen breiten Maultierpfad in das Dorf Langada, wo sich Ihr Hotel befindet. 3 Übernachtungen in Langada.

5. Tag: Freier Tag

Ein Tag zum Entspannen in der schönen Bucht von Ägiali oder aber Sie machen eine kurze, aber anspruchsvolle Wanderung zu den 8 Ruinen auf dem Gipfel des Machos. Von dort oben haben Sie einen herrlichen Panoramablick auf die umliegenden Inseln, wie z.B. Naxos und Santorini. In Ägiali gibt es auch ein Wassersportzentrum für Tauch- oder Schnorchelgänge.

6. Tag: Rundwanderung von Langada

Entlang von Terrassenfeldern geht es über traditionelle Wege zum Kloster Agios Ioannis Theologos, einer Oase der Ruhe in einer wilden Landschaft. Von hier aus können Sie einen Abstecher zur Stavros Kirche machen, die sich an einer sehr windigen Stelle befindet und nur über einen Klippenpfad erreichbar ist. Wenn Sie zurückgehen, wandern Sie noch einmal durch die landwirtschaftlichen Felder (Kambos) und erreichen das Dorf Tholaria mit seinen weissen Würfelhäusern. Die Wanderung endet in Ägiali, von hier aus gehen Sie zu Fuß nach Langada oder Sie nehmen sich ein Taxi.

7. Tag: Abreise

Nach dem Frühstück endet Ihr Arrangement. Sie fahren in Eigenregie mit der Fähre zurück nach Piräus oder Sie setzen Ihren Urlaub fort und nehmen die Fähre nach Naxos oder Santorini.

Leistungen

  • 6 Übernachtungen laut Programm inkl. Frühstück
  • Transfers Hafen-Hotel-Hafen (entweder Katapola oder Egiali)
  • Gepäcktransfer von Kataplia nach Lagada
  • Detailliertes Roadbook, GPS-Tracks und Karten in Deutsch

Leistungen, nicht inkludiert

  • An- und Abreise nach Amorgos
  • Taxitransfers außer bei Ankunft und Abreise
  • nicht genannte Mahlzeiten

Optionen

  • Einzelzimmer verfügbar
  • Doppelzimmer verfügbar

Zusätzliche Informationen

Schwierigkeitsgrad: Moderate Tageswanderungen mit teilweise anspruchsvollen Abschnitten, 4-6 Stunden täglich (ohne Pausen) in hügeligem bis bergige Gelände. Die Wanderungen erfolgen meist auf unbefestigten Wegen, Wanderpfaden, Kalderimia (Maultierpfade) und manchmal Asphaltstraßen. Es gibt zwei Teilstücke, die für Personen mit Höhenangst problematisch sein können: Kurz nach dem Kloster Chozoviotissa (vermeidbar, wenn Sie ein Taxi vom Startpunkt nehmen und sich an einem anderen Punkt wieder abholen lassen) und von Theologos zur Stavros Kirche, wobei es sich hier um einen optionalen Abstecher auf der Langada Wanderung handelt, den Sie nach Belieben machen können oder nicht. Manchmal verlaufen die Wanderungen durch einsame und karge Landschaften, aber irgendwo in der Nähe gibt es immer einen kleinen Bauernhof.

Termine: tägliche Anreise möglich in den unten genannten Zeiträumen.

Buchbar ab 1 Person

WICHTIGER HINWEIS:
Ab dem 1. Januar 2018 wird vom griechischen Ministerium eine Über -nachtungssteuer erhoben. Diese Steuer richtet sich nach den Hotelsternen und wird pro Zimmer und Nacht berechnet: € 0,50 für 1* und 2*- Hotels, € 1,50 für 3*-Hotels, € 3,00 für 4*-Hotels und € 4,00 für 5*-Hotels und muss bei Ankunft vor Ort bezahlt werden.

Anmerkung: Die Reihenfolge Ihres Aufenthalts auf Amorgos ist abhängig von der Ankunft und Abreise vom logistisch günstigsten Hafen, da es 2 Häfen auf Amorgos gibt: Katapola und Ägiali.

Informationen zur An- und Abreise:

Fähren nach und ab Amorgos sind nicht im Reisepreis enthalten und müssen zusätzlich gebucht werden.

ANKUNFT AM FLUGHAFEN ATHEN
Sie können mit dem X96 Express Bus vom Flughafen Athen nach Piräus fahren. Wenn Sie es komfortabler haben möchten, dann können Sie einen privaten Taxitransfer buchen (Preis auf Anfrage - bitte sprechen Sie uns an).

Die aktuellsten Fahrpläne von Piräus nach Amorgos finden Sie hier: www.openseas.gr.
Der Standardhafen ist Katapola. Sollten Sie im Hafen von Ägiali ankommen, wird Ihr Programm eventuell in entgegengesetzte Richtung gebucht.

ABREISE FLUGHAFEN ATHEN
Bei der Abreise brauchen Sie keinen Taxitransfer buchen. Der Standardhafen ist Ägiali, sollte die Fähre aber in Katapola ablegen, werden Sie dorthin gebracht ohne zusätzlichen Kosten. Sie können auch Fährtickets nach Naxos oder Santorini buchen, wenn Sie möchten.

Die aktuellsten Fahrpläne von Amorgos nach Piräus finden Sie hier: www.openseas.gr.
Der Standardhafen ist Katapola. Sollten Sie im Hafen von Ägiali ablegen, wird Ihr Programm eventuell in entgegengesetzte Richtung gebucht.

Nachhaltigkeit Diese Reise ist CSR-zertifiziert

Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate (www.myclimate.de) gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.

Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.

Einreise- und Gesundheitsbestimmungen

Einreisebestimmungen für Griechenland

Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.

Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.

Gesundheitsbestimmungen für Griechenland

Keine Impfungen vorgeschrieben.

Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:

Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/

Schwierigkeitsgrade

1 leicht Einfache, gut befestigte Wander- und Forstwege ohne viele Höhenunterschiede. Gehzeiten bis 3,5 Stunden, für Wanderanfänger geeignet bzw. vergleichbare Anforderungen.

2 leicht – mittelschwer Wanderwege mit teilweise unebenen Wanderwegen, bis zu 500 Höhenmeter und Gehzeiten zwischen 3-6 Stunden. bzw. vergleichbare Anforderungen.

3 mittelschwer Anspruchsvollere Wanderwege in unebenen Gelände mit bis zu 1.000 Höhenmeter und Gehzeiten bis zu 7 Stunden Gute Kondition erforderlich bzw. vergleichbare Anforderungen.

4 mittelschwer – schwer Unwegsame, steile Pfade im Gebirge (Alpen, Himalaya, Anden oder Rocky Mountains) mit weiteren Anspruch wie Höhenluft, Wanderrucksack selbst tragen. Gehzeiten bis zu 8 Stunden und durchschnittlich 1.200 Höhenmetern. Sehr gute Kondition und Trittsicherheit sowie Schwindelfreiheit erforderlich. bzw. vergleichbare Anforderungen.

5 schwer Berg- und Trekkingtouren mit höchsten Ansprüchen für erfahrene Bergwanderer / Bergsteiger; Anforderung wie Schwierigkeitsgrad 4, jedoch Gehzeiten bis zu 10 Stunden und mehr als durchschnittlich 1.200 Höhenmetern. Äußerst gute Kondition, absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.

Unsere Wanderfavoriten

Special: Auf dem Jakobsweg pilgern
Pilgern Jakobsweg von A - Z
Fragen zu Ihrer Pilgerreise: Wie plane ich meine An- und Abreise für den Jakobsweg? Was für eine Bekleidung sollte ich bei meiner Pilgerwanderung mitnehmen? Welchen Camino soll ich für meine Pilgerreise wählen? uvm. ...
Special: Auf dem Jakobsweg pilgern
Mit dem Pilgerstab auf dem Jakobsweg
Pilgerstab auf dem Jakobsweg- Auf fast allen Darstellungen von Pilgern, seien sie historisch oder modern, kann man ihn sehen - den Pilgerstab. Doch was hat es damit auf sich?
Special: Auf dem Jakobsweg pilgern
Der Pilgerpass
Wichtig ist der Pilgerpass für alle, die ihn in Santiago de Compostela erhalten möchten.
Wandern.de Newsletter abonnieren
Kontaktzeile für Ausdrucke