3. Teil Via Gebennensis: Individuell wandern ohne Gepäck - Condrieu nach Le Puy en Velay
- Individuelle Wanderung
- Alleinreisende/Singles
- Pilgern
- Nachhaltige Reisen
- Jakobswege
- mittelschwer


- Kirchenportal aus dem 12. Jhd. in Bourg Argental
- Kathedrale Notre Dame du Puy in Le Puy en Velay
Auf dieser letzten Etappe der Via Gebennensis, auf den Spuren der deutschen und helvetischen Pilger, durchqueren Sie den regionalen Naturpark Pilat und die Hochebenen des Velay. Neben dem historischen Kontext ist dieser Teil des Weges zweifellos einer der interessantesten in Bezug auf Natur und Wandern. Seit Jahrhunderten werden diese Wege von Pilgern und Wanderern genutzt. Auf diesen geschichtsträchtigen Pfaden erreichen Sie das Ende Ihrer Wanderung in Le Puy en Velay. Von der Kathedrale Notre Dame du Puy, die auf einem Vulkangipfel thront, brach Godescalc, der Bischof von Le Puy, nach Santiago de Compostela auf. Er war der erste nicht-spanische Pilger, der im Jahr 950 die Pilgerreise antrat. Hier beginnt die Via Podiensis.
Unverbindliche Anfrage Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Anmeldeunterlagen anfordern Sie haben sich für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.Termine & Preise
Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Sie haben sich bereits für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.
Termin | (DZ) | (EZ) |
---|---|---|
01.05.2025 - 31.10.2025 | € 1.050,- | € 1.320,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern |
Rücktransfer von Le Puy nach Condrieu mit dem Taxi: € 340,- (für 1 bis 4 Personen). - Zuschlag von ca. € 100,-- Sonntag/Feiertag
Zusätzliche Informationen
Bei dieser Wanderreise ist die Mitnahme/Buchung von Hunden leider nicht möglich.
Aufschlag zum Einzelzimmerpreis, falls nur 1 Person reist: € 200,-
Buchbar ab 1 Person
So wohnen Sie: Sie übernachten in 1*- und 2*-Sterne-Hotels oder in Chambres d’hôtes (private Gästezimmer). Wir buchen möglichst Zimmer mit Dusche oder Bad/WC. Es kann aber in jedem Ort auch vorkommen, dass die Toilette und/oder die Dusche auf dem Gang sind und Sie kein Privatbad haben.
An- und Abreise
per Pkw: Sie können jeweils am Startpunkt der Etappe parken. Am Ende mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurück zum Ausgangspunkt. Je nach Etappe evtl. Taxitransfer zum nächstgelegenen Bahnhof erforderlich. Bitte bedenken Sie, dass die Rückfahrt mit Zug oder Bus je nach Etappe mehrere Stunden dauern kann.
per Bahn: Je nach Etappe evtl. Taxitransfer vom nächstgelegenen Bahnhof zur Unterkunft oder umgekehrt erforderlich (in Eigenregie).
Hinfahrt: St Clair Les Roches
Rückfahrt: Le Puy en Velay
Programm
1. Tag: Condrieu
Ankunft in Ihrer Unterkunft in Condrieu oder Les Roches de Condrieu. Die Dörfer liegen an beiden Seiten der Rhône. Abendessen und Übernachtung in der Unterkunft.
2. Tag: Condrieu - Roisey
Nachdem man auf der Via Rhôna entlang der Rhône gewandert ist, verlässt man das Rhônetal und gewinnt von Anfang an an Höhe. Die Passage in der Nähe der Chapelle du Calvaire bietet einen schönen Ausblick auf die Windungen des Flusses. Anschließend schlängelt sich der Weg durch die Apfelplantagen von Bessey und St Appolinard.
Höhenunterschied: + 370 m, - 10 m / Länge: 14 km / Dauer ca. 4 Std.
3. Tag: Roisey - Bourg Argental (530 m)
Der Anstieg führt zum höchsten Punkt des Tages am Croix de Sainte Blandine (690 m), bevor es wieder hinunter nach St Julien Molin Molette geht. Nach einem Balkonanstieg führt Ihre Route hinunter nach Bourg Argental (530 m). Sehenswert ist die Kirche St André aus dem 12. Jahrhundert, deren Portal als historisches Monument klassifiziert ist.
Höhenunterschied: + 310 m, - 273 m / Länge: 17 km / Dauer ca. 4 Std.
4. Tag: Bourg Argental (530 m) - Les Sétoux (1125 m)
Sobald Sie den Ort verlassen haben, fahren Sie über eine alte Eisenbahnstrecke in die Höhen von St. Sauveur en Rue, bevor Sie zum Col du Tracol (1062 m) aufsteigen. Anschließend erreicht man den hochgelegenen Weiler Les Sétoux. Evtl. erfolgt die Übernachtung auch in Lhermet (ca. 2 km mehr)
Höhenunterschied: + 670 m, - 690 m / Länge: 18 km / Dauer: 4-5 Std.
5. Tag: Les Sétoux (1125 m) - Montfaucon (918 m)
Nach zwei sportlicheren Etappen und dem Aufstieg von 1000 Höhenmetern in zwei Tagen bewegen Sie sich nun auf den Hochebenen des Zentralmassivs mit einem sanfteren Auf- und Absteigen. Sie durchqueren die landwirtschaftlichen Weiler Lhermet und Coirolles, bevor Sie das Unterholz des Viallou-Waldes erreichen und über den schönen Weiler Les Chomats dann in Montfaucon eintreffen.
Höhenunterschied: + 340 m, - 470 m / Länge: 18 km / Dauer: ca. 5,5 Std.
6. Tag: Montfaucon - St Jeures (1050 m)
Auf diesem ersten Teil der Etappe, die über das Granitplateau von Montfaucon führt, gibt es zwar keine Dörfer zu durchqueren, der Weg führt allerdings an zahlreichen einsamen Bauernhöfen vorbei. Sie durchqueren Tence, um nach St Jeures zu gelangen.
Übernachtungsmöglichkeit in Tence (- 8 km, - 2 Std.).
Höhenunterschied: + 250 m, - 120 m / Länge: 20 km / Dauer: ca. 4-5 Std.
7. Tag: St Jeures - St Julien Chapteuil (821 m)
Es ist Zeit, sich auf den höchsten Punkt dieser Wanderung zuzubewegen - Raffy mit seinen 1276 Metern. Die Route bietet anschließend schöne Ausblicke auf die Vulkansümpfe des Pays du Meygal. Nach dem Dorf Queyrières und dem Dorf Monedeyres mit seiner "falschen" Kirche erreicht der Weg St Julien Chapteuil und seine schöne Kirche St Julien mit dem Kammglockenturm.
Höhenunterschied: + 580 m, - 810 m / Länge: 21 km / Dauer: ca. 5-6 Std.
8. Tag: St Julien Chapteuil - Le Puy en Velay (640 m)
Sie beenden die Via Gebennensis mit einer Etappe, die St Germain Laprade und Brives Charensac durchquert, bevor Sie in die schöne und große Stadt Le Puy en Velay eintauchen, deren Zentrum, das historische Viertel und die Kathedrale, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden.
Höhenunterschied: + 250 m, - 450 m / Länge: 20 km / Dauer: ca. 4-5 Std.
9. Tag: Individuelle Abreise ab Le Puy en Velay
Leistungen
- 8 Übernachtungen in Zimmern mit Dusche/WC -meistenteils -
- Halbpension
- Gepäcktransport zwischen den Etappen (max. 1 Gepäckstück p. Person bis 13 kg)
- Pilgerführer des Outdoor-Verlags mit Kartenausschnitten
Leistungen, nicht inkludiert
- Rückfahrt zum Startpunkt
- Lunchpakete
- evtl. Eintritte
- evtl. fakultative Transfers für Abkürzungen
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 1 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 14 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate (www.myclimate.de) gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.
Gesundheitsbestimmungen für FrankreichKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/