Gran Canaria: Geführte Gruppenwanderung - Auf königlichen Wegen über die Insel
- Geführte Wanderung
- Trekking
- Nachhaltige Reisen
- leicht - mittelschwer


- Unterwegs auf alten Caminos Reales
- Vom Tamadaba-Forst ins Hochland
Geführte Gruppen-Wanderreise: Die landschaftliche Vielfalt hat Gran Canaria den Beinamen "Miniaturkontinent" eingebracht. Es gibt wohl kaum einen besseren Weg, um die Naturschätze der faszinierenden Insel kennenzulernen, als diese Reise von Ort zu Ort. Abseits der Touristenorte ist Gran Canaria ursprünglicher als manch andere Kanareninsel. Es gibt nur zu Fuß erreichbare Fincas, abgelegene Dörfer, in die sich selten ein Tourist verirrt, tiefe Schluchten, hohe Gipfel, Felsheiligtümer und steile Küstenabschnitte. Kurzum: Die Insel ist ein echter Wandergeheimtipp!
Unverbindliche Anfrage Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Anmeldeunterlagen anfordern Sie haben sich für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.Termine & Preise
Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Sie haben sich bereits für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.
Termin | (DZ) | (EZ) | |
---|---|---|---|
24.09.2023 - 01.10.2023 - nur noch wenige Einzelzimmer verfügbar | € 1.585,- | € 1.825,- | |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | |||
22.10.2023 - 29.10.2023 - nur noch wenige Doppel- und Einzelzimmer verfügbar | € 1.715,- | € 1.955,- | |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | |||
12.11.2023 - 19.11.2023 - nur noch wenige Doppel- und Einzelzimmer verfügbar | € 1.625,- | € 1.865,- | |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern |
- = Mindest-Teilnehmerzahl erreicht
Termin findet garantiert statt - = Mindest-Teilnehmerzahl noch nicht erreicht
Preise gelten ab Düsseldorf (außer 19.02.2023) Frankfurt (außer 22.10.2023) und München.
Weitere Abflughäfen nach Verfügbarkeit und gegen Aufpreis möglich.
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 8 Personen
- Maximale Gruppengröße: 16 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 28 Tage vor Reisebeginn
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters: 30 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Programm
1. Tag: Anreise
Fluganreise und Fahrt in den Nordwesten der Insel.
2. Tag: Tamadaba-Forst
Von El Sao steigen wir auf nach El Hornillo und weiter ins idyllische Barranco Hondo. Dort sehen wir verlassene Höhlenhäuser. Nachdem wir den archäologischen Fundort Risco Caido passiert haben, führt der letzte Teil der Wanderung oberhalb des Stausees Los Pérez durch lichten Kiefernwald
(GZ: 4 Std., + 650 m, - 350 m).
3. Tag: Wilde Nordwestküste
Beginn der Wanderung ist im Örtchen El Risco, von wo aus wir zur Finca La Marquesa mit einem schönen Park aufsteigen. Im Schatten der alten Bäume bietet sich ein idealer Picknickplatz. Auf Hirtenwegen geht es weiter hinunter nach Andén Verde (GZ: 4 1/2 Std., + 640 m, - 200 m).
4. Tag: Der verlassene Weiler
Bergan geht es zum einsamen Weiler Pino Gordo. Nach einer kleinen Verschnaufpause steigen wir in die wohl einsamste Ecke der Insel auf. Beim folgenden Abstieg zur Siberio-Staumauer genießen wir die Wildheit der Landschaft (GZ: 4 1/2 Std., + 550 m, - 350 m).
5. Tag: Die Caldera von Tejeda
Großartige Impressionen des zentralen Hochlands begleiten uns auf dem Weg ins malerische Bergdorf Tejeda, dem wohl schönsten Ort der Insel. Hier bleiben wir zwei Nächte in einem kleinen Landhotel mit Blick auf den Roque Bentaiga (GZ: 4 1/2 Std., + 760 m, - 220 m).
6. Tag: Roque Nublo - der Wolkenfels
Heute steigen wir von der Passhöhe El Aserrador zum Roque Nublo (1.813 m) auf. Wir spüren die Faszination, die der "Wolkenfels" schon auf die Ureinwohner ausgeübt hat, und genießen das umwerfende Panorama, bevor wir nach La Culata absteigen. Die Vegetation auf dem Rückweg nach Tejeda ist mit Mandelbäumen eher lieblich geprägt
(GZ: 4 1/2 Std., + 400 m, - 750 m).
7. Tag: Pico de las Nieves
Wir beginnen kurz unterhalb des Pico de las Nieves, dem höchsten Berg Gran Canarias (1.947 m). Der Ausblick in den Inselsüden bis zu den Dünen von Maspalomas ist unübertroffen. Dann geht es abwärts bis ins schöne San Mateo, von wo wir nach Santa Brígida fahren (GZ: 5 Std., + 300 m, - 950 m).
8. Tag: Adiós, Gran Canaria!
Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Leistungen
- Flug mit Air Europa, Condor, Iberia, der Lufthansa Group, Ryanair, TAP Portugal oder TUIfly in der Economyclass nach Las Palmas und zurück
- Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
- Alle Transfers auf Gran Canaria laut Programm
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
- Halbpension (Abendessen teilweise in auswärtigen Restaurants)
- Programm wie beschrieben
- Deutschsprachige qualifizierte Reiseleitung
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
Zusätzliche Informationen
So wohnen wir: Wir sind in ausgewählten Hotels der Zwei- bis Vier-Sterne-Kategorie untergebracht. Die ersten beiden Nächte wohnen wir in Puerto de las Nieves im gleichnamigen Hotel, danach zwei Nächte im Hotel La Aldea Suites, zwei Nächte im Hotel Fonda de la Tea in Tejeda und am Ende eine Nacht im Hotel Escuela in Santa Brígida.
Anforderungen:
- Gehzeiten von durchschnittlich 5 Stunden
- Höhenunterschiede von 400 bis 600 Meter
- Raue Wegbeschaffenheit, steile An- und Abstiege sind möglich
- Eine gewisse Wandererfahrung ist von Vorteil
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.
Gesundheitsbestimmungen für SpanienKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/