Von Florenz nach Rom: Geführte Wanderung auf den Spuren des Heiligen Franziskus
- Geführte Wanderung
- Nachhaltige Reisen
- Trekking
- mittelschwer


- Abgelegene Klöster, kleine Dörfer, mittelalterliche Städte und Kunstmetropolen
- Alles auf dem Weg: Florenz, Sansepolcro, Gubbio, Assisi, Spoleto, Rom
Geführte Trekkingreise: Franz von Assisi hat auf seinen Wanderungen zwischen Florenz und Rom in Klöstern übernachtet, Einsiedeleien gegründet, kleine Dörfer besucht, Banditen bekehrt, Wölfe gezähmt und in Städten gepredigt. Fast 500 km lang ist der nach ihm benannte Pilgerweg, der seine Wirkungsstätten auf oft abgelegenen Wegen verbindet, die er vor 800 Jahren benutzt hat. Meist folgt er den Höhenzügen und Tälern einsamer Berge auf seinem Weg zu bedeutenden Städten wie Gubbio, Assisi und Spoleto und begeistert so gleichermaßen den Freund ursprünglicher Landschaften wie auch den Liebhaber von Kunst und Kultur. Wir erwandern dabei natürlich nur die schönsten Etappen.
Termine & Preise
Preise gelten ab/bis Frankfurt. Zuschläge/Abschläge ab anderen Flughäfen sind nicht berücksichtigt.
Hin- und Rückflug mit Umstieg in Frankfurt
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 10 Personen
- Maximale Gruppengröße: 14 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 28 Tage vor Reisebeginn
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters: 30 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Programm
1. Tag
Anreise
Flug nach Florenz und Transfer ins Hotel. Gemeinsamer Stadtbummel durch Florenz (1 Ü).
2. Tag
Von Florenz zum Apennin
Transfer ins Bergdorf Camaldoli, in dessen Kloster Franziskus über einen Monat ausruhte. Die erste Etappe führt durch alten Bergwald des Nationalparks Casentino ins malerische, 850 m hoch gelegene Badia Prataglia (1 Ü).
3. Tag
Zum Kloster della Verna
Die lange Etappe führt durch einsame Berge und Wälder zum Klosterkomplex La Verna, einem Wallfahrtsort der Franziskaner. Franziskus legte für die älteste Kirche Santa Maria degli Angeli den Grundstein. 1 Ü in Chiusi della Verna.
4. Tag
Abstieg ins Tal
Wir verlassen die Ausläufer des Apennin und steigen ab in das Tal des Tiber. Nach den vielen kleinen Dörfern kommt uns der Etappenort schon groß vor. Wir übernachten in Pieve Santo Stefano (1 Ü).
5. Tag
Sansepolcro und Gubbio
Kulturtag ohne Wanderungen. Zeit für die Besichtigung der Sehenswürdigkeiten von Sansepolcro, z. B. der Kathedrale oder Stadtpaläste. Anschließend verlassen wir die Toskana und fahren nach Gubbio in Umbrien. Fast wie ein Freilichtmuseum wirkt das mittelalterliche Zentrum mit der Kirche San Francesco della Pace. 1 Ü in Valfabbrica.
6. Tag
Idyllische Hügel und Assisi
Nach der wilden und abgelegenen Toskana erleben wir jetzt eine idyllische Hügellandschaft bis Assisi. Am Abend bleibt Zeit für Besichtigungen der historischen Monumente und für den Genuss des mittelalterlichen Flairs (2 Ü in Assisi).
7. Tag
Cavalcata di Satriano
Ein Abstecher nach Nocera Umbra bringt uns auf eine wenig bekannte Variante des Franziskusweges. Die Strecke folgt dem Verlauf von Franziskus´ letzter Reise, der jährlich mit der großen Reiterprozession (Cavalcata) von Satriano gedacht wird.
8. Tag
Über den Monte Subasio
Die Etappe führt über die Gipfel des Monte Subasio (1.290 m), vorbei an der Einsiedelei Eremo delle Carceri, mit Blicken in die Valle Umbra und auf den fernen Apennin, bis zum malerisch auf einem Bergkegel gelegenen Spello. Noch schöner ist der Übernachtungsort Spoleto mit seinen engen Gassen und dem belebten Domplatz (1 Ü).
9. Tag
Auf herrlichen Bergpfaden
Auf dem Hausberg Monteluco liegt 700 m oberhalb Spoletos das gleichnamige Kloster, in dem die Kopie eines handgeschriebenen Briefes von Franziskus aufbewahrt wird. Der folgende Abschnitt über den Monte Fionchi ist einfach nur schön! Wir übernachten in Monterivoso, einem Dorf außerhalb von Ferentillo (1 Ü).
10. Tag
Über den Carpio-Pass
Zum Abschluss verwöhnen wir uns mit fantastischen Aussichten in einsamer Bergwelt, bis wir den Franziskanerweg verlassen, um ins Bergdorf Polino abzusteigen. Danach Transfer ins zentral gelegene Hotel in Rom (2 Ü).
11. Tag
Rom – die ewige Stadt
Wie für Franziskus, so endet auch für uns der lange Pilgerweg in Rom, für dessen Schönheiten wir einen freien Tag haben.
12. Tag
Abreise
Rückflug
Leistungen
- Flug mit Lufthansa in der Economyclass nach Florenz und zurück von Rom
- Transfers in Italien
- 11 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC (in Valfabbrica auch auf dem Gang möglich)
- 8 x Halbpension, 3 x (in Florenz und Rom) Frühstück
- Örtliche Steuern
- Programm wie beschrieben
- Deutschsprachige Reiseleitung
- Gepäcktransport: von Unterkunft zu Unterkunft
Zusätzliche Informationen
So wohnen Sie:
Sie übernachten während des Trekkings überwiegend in Drei-Sterne-Hotels, zweimal auch in einem kleinen Albergo, überwiegend in Doppelzimmern mit Dusche/WC. In Florenz und Rom sind Sie in zentral gelegenen Drei- bis Vier-Sterne-Hotels untergebracht (Ü = Übernachtung).
Trek-Check:
2. Tag: Von Florenz zum Apennin
Camaldoli - Cotozzo - Badia Prataglia
(GZ: 3 1/2 Std., +/- 500 m)
3. Tag: Zum Kloster della Verna
Badia Prataglia - Frassineta - Chiusi della Verna
(GZ: 7 1/2 Std., +/- 1.000 m)
4. Tag: Abstieg ins Tal
Chiusi della Verna - Mignano - Pieve Santo Stefano
(GZ: 6 1/2 Std., + 300 m, - 800 m)
6. Tag: Idyllische Hügel + Assisi
Valfabbrica - Assisi
(GZ: 6 1/2 Std., + 450 m, - 500 m)
7. Tag: Cavalcata di Satriano: Auf den Spuren der Reiterprozession von Satriano
Nocera - Assisi
(GZ: 6 1/2 Std., + 450 m, - 500 m)
8. Tag: Über den Monte Subasio
Assisi - Subasio - Spello
(GZ: 6 Std., + 800 m, - 1.000 m)
9. Tag: Auf herrlichen Bergpfaden
Spoleto - Monteluco - Ferentillo
(GZ: 8 Std., +/- 1.100 m)
10. Tag: Carpio-Pass
Ferentillo - Carpio - Polino
(GZ: 4 Std., + 1.000 m, - 400 m)
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.
Gesundheitsbestimmungen für ItalienKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/