Überquerung der Alpen: Geführte Wandertour für Einsteiger vom Wendelstein nach Sterzing
- Geführte Wanderung
- Nachhaltige Reisen
- mittelschwer


- Durch Inntal, Alpbachtal und Zillertal nach Südtirol
- Moderate Alpenüberquerung mit Gepäcktransfer und Hotelübernachtung
Geführte Wandertour: Du hast den Traum, einmal auf leichten Wegen über die Alpen zu wandern? Dann komm doch mit! Unsere Tour beginnt am schroffen Wendelstein in den bayerischen Alpen und führt uns über die sattgrünen Wiesen der Kitzbüheler Alpen bis nach Alpbach. Das schönste Dorf Tirols begrüßt uns bereits mit seinen ursprünglichen, rustikalen und blumengeschmückten Holzbauten. Am Wiedersbergerhorn erblicken wir schon das Zillertal, wo unzählige weiße Gletscher in den Himmel ragen. Nach dem letzten Pass am Pfitscher Joch erreichen wir unser Ziel – Italien!
Unverbindliche Anfrage Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Anmeldeunterlagen anfordern Sie haben sich für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.Termine & Preise
Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Sie haben sich bereits für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.
Termin | (DZ) | (EZ) | |
---|---|---|---|
02.07.2021 - 09.07.2021 | € 1.158,- | € 1.278,- | |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | |||
09.07.2021 - 16.07.2021 | € 1.158,- | € 1.278,- | |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | |||
16.07.2021 - 23.07.2021 | € 1.158,- | € 1.278,- | |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | |||
23.07.2021 - 30.07.2021 | € 1.158,- | € 1.278,- | |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | |||
30.07.2021 - 06.08.2021 | € 1.158,- | € 1.278,- | |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | |||
06.08.2021 - 13.08.2021 | € 1.158,- | € 1.278,- | |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | |||
13.08.2021 - 20.08.2021 | € 1.158,- | € 1.278,- | |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | |||
20.08.2021 - 27.08.2021 | € 1.158,- | € 1.278,- | |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | |||
27.08.2021 - 03.09.2021 | € 1.158,- | € 1.278,- | |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | |||
03.09.2021 - 10.09.2021 | € 1.158,- | € 1.278,- | |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern |
- = Mindest-Teilnehmerzahl erreicht
Termin findet garantiert statt - = Mindest-Teilnehmerzahl noch nicht erreicht
Eigenanreise
Bahnfahrt: nach Oberaudorf/von Matrei am Brenner
Hoteltransfer vom/zum Bahnhof erfolgt in Eigenregie
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 8 Personen
- Maximale Gruppengröße: 14 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 28 Tage vor Reisebeginn
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters: 30 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Programm
1. Tag
Individuelle Anreise ...
... nach Oberaudorf (3 Ü).
2. Tag
Das Wendelstein-Panorama
Mit der Wendelsteiner Zahnradbahn fahren wir zur Mitteralm und erklimmen von dort den Gipfel. Was für eine großartige Aussicht – vor uns breitet sich ein Gipfelmeer aus, das von den Chiemgauer Alpen bis zur Glocknerund Venediger-Gruppe reicht. Über die Lacheralm steigen wir nach Sudenfeld ab. Rückfahrt mit dem Bus nach Oberaudorf (GZ: 3 Std., + 640 m, - 800 m).
3. Tag
Durch die Kitzbüheler Alpen
Vom malerischen Ort Hinterthiersee wandern wir zur Köglalm hinauf. Nun folgen wir einem Almenweg, der uns zur Hundsalm und dann zur Buchackeralm führt. Diese ist für ihre ausgezeichnete Gourmet-Küche bekannt. Während unserer Pause genießen wir die wunderbare Bergwelt, bevor wir nach Mariastein absteigen. Transfer zum Hotel (GZ: 4 1/2 Std., + 500 m, - 900 m).
4. Tag
Ins Alpbachtal
Transfer nach Auffach zur Schatzbergbahn und Auffahrt zur Bergstation. Unsere Wanderung führt zum grünen und aussichtsreichen Gipfel der Joelspitze – der Blick reicht bis ins Alpbachtal. Im Anschluss steigen wir nach Alpbach ab, das schon mehrmals zum schönsten Dorf Österreichs gekürt wurde. Transfer zum Hotel in Stumm (3 Ü; GZ: 4 Std., + 200 m, - 900 m).
5. Tag
Ins Zillertal
Mit der Seilbahn fahren wir zur Bergstation des Wiedersbergerhorns und wandern auf einem Kammweg zum Hamberg. Wir schauen auf das Zillertal, welches sich uns bereits mit seinen dunkelgrünen Tannen und weißen Bergspitzen von seiner besten Seite zeigt. Wir bestaunen beim Abstieg die schimmernden Gletscher, die in den Himmel ragen (GZ: 5 Std., + 300 m, - 900 m).
6. Tag
Der Höhenweg nach Hochfügen
Transfer nach Fügen und Bergfahrt mit der Spieljochbahn. Unsere Wanderung führt mit Panoramagenuss von einer urigen Alm zur nächsten. Reichlich Einkehrmöglichkeiten! Die schönste Alm ist mit Abstand die Kreuzjochhütte mit ihrer absolut traumhaften Lage. Wie wäre es mit einem typischen Kaiserschmarrn? Über den Loassattel steigen wir nach Hochfügen ab. Rücktransfer zum Hotel (GZ: 5 1/2 Std., + 300 m, - 780 m).
7. Tag
Über das Pfitscherjoch nach Südtirol
Vom Schlegeisspeichersee steigen wir zum Pfitscher Joch (2.246 m) auf, einem leichten Passübergang zwischen Österreich und Südtirol/Italien. Ein letztes Mal überwältigt uns der Rundblick von den Zillertaler Gletschern bis zu den Südtiroler Bergen. Danach Abstieg nach St. Jakob in Südtirol – unser Ziel ist erreicht! Transfer nach Sterzing und am späten Nachmittag zum Hotel in Matrei am Brenner
(1 Ü; GZ: 5 Std., + 500 m, - 850 m).
8. Tag
Abreise
eigene Rückreise
Leistungen
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
- Halbpension
- Orts- und Kurtaxe
- Programm wie beschrieben
- Alle Transfers zu/von den Wanderungen mit Bussen und Seilbahnen
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
- Qualifizierte Reiseleitung
Zusätzliche Informationen
Wichtig:
Dieses Wanderprogramm richtet sich an Gäste, die über Wandererfahrung und eine gute Kondition verfügen.
So wohnen wir:
Wir übernachten in Gasthöfen und Hotels der Zwei- und Drei-Sterne-Kategorie. Die Übernachtungsorte entnehmen Sie bitte dem Reiseverlauf.
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate (www.myclimate.de) gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsangehörige: Gültiger Personalausweis bzw. Reisepaß Einreisebestimmungen für Österreich
Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.
Einreisebestimmungen für ItalienDeutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.
Gesundheitsbestimmungen für DeutschlandKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/
Gesundheitsbestimmungen für ÖsterreichKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/
Gesundheitsbestimmungen für ItalienKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/