Oberbayerische Seen-Tour: Geführte Wanderreise in der Region Tegernsee-Schliersee
- Geführte Wanderung
- Nachhaltige Reisen
- mittelschwer


- Tolle Ausblicke auf den Tegernsee, Schliersee und Spitzingsee
- Oberbayern von seiner schönsten Seite erleben im Frühsommer und Herbst
Wandern Sie los und genießen Sie eine der schönsten Regionen in den Alpen: das Gebiet rund um den Tegernsee. Erleben Sie die einzigartige Vielfalt - von sanften Almen bis zu schroffen Gipfeln. Machen Sie Rast auf romantischen Uferwiesen oder in urigen Hütten - das Ganze auf eigene Faust oder mit einem versierten Bergführer, allein oder in der Gruppe, mit Gepäck oder ohne und auch gerne in Begleitung Ihres Vierbeiners. Und abends genießen Sie den Komfort eines gemütlichen drei- oder vier Sterne- Hotels. So erlebnisreich kann Wanderurlaub sein! Unsere Traumtouren in den Ferienregionen Tegernsee - Schliersee - Spitzingsee sollen Sie als Genusswanderer ansprechen. Unsere Genusstouren bieten Erholung vom Alltag und schicken Sie in die unberührte Natur. Die Strecken sind zwischen 14 und 17 km lang und es sind Höhendifferenzen zwischen 440 und 950 m zurückzulegen. Erleben Sie tolle Touren, die nicht immer auf den Bergen gehen müssen.
Termine & Preise
Preise gelten ab/bis Hotel.
Kleingruppenaufschlag bei weniger als 8 Teilnehmer (6 - 7 Personen):
€ 50,- p. Person
Zusätzliche Informationen
Anreise / Parken / Abreise
- mit dem PKW direkt ins Tegernseer Tal
- Per Flugzeug: München - Salzburg - Innsbruck
- Per Bahn: München und weiterreise mit der BOB bis Tegernsee, Bus oder Taxi zum Hotel
- Parken: Je nach Hotel auf Anfrage oder auf dem Wanderparkplatz direkt vor Ort (gebührenpflichtig). Nähere Informationen erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.
Info: Zusatznächte buchbar, sprechen Sie uns an!
Programm
1. Tag: Individuelle Anreise
Kommen Sie an einen der schönsten Plätze Bayerns an und tauchen Sie in den Mythos der Region ein. Am Abend treffen mit dem Tourenführer.
Übernachtungsort: Gmund
2. Tag: Tegernsee - Schliersee
Von der Ortschaft Tegernsee geht es übern eine noch schönere Variante des bekannten Prinzenwegs auf die Neureuthalm, Gindelalm und über die Kreuzbergalm zum Schliersee.
Übernachtungsort: Schliersee o. Gmund
(ca. 14 km - Aufstieg ca. 602 Hm - Abstieg ca. 584 Hm)
3. Tag: Schliersee - Spitzingsee
Zuerst geht es eben am Schlierseeufer entlang, dann folgt der Aufstieg zur Freudenreichalm und weiter zu den Firstalmen. Nach den Firstalmen geht die Tour bergab gen Spitzingsee.
Übernachtungsort: Spitzingsee
(ca. 15 km - Aufstieg ca. 715 Hm - Abstieg ca. 405 Hm)
4. Tag: Spitzingsee - Tegernsee
Die heutige Etappe, welche auch die längste Etappe der Rundtour ist, startet nach dem Frühstück. Vom Spitzingsee geht es über die Untere Firstalm auf den Suttenstein und dem Gipfel des Stümpfling. Von hier über den Suttensattel bergab ins Naturjuwel des Suttengebiets. Vom Suttengebiet Abstieg ins Tal, dann dem Höhenweg bis Tegernsee folgend, Abstieg zum See und Einkehr ins Bräustüberl.
Übernachtungsort: Gmund o. Bad Wiessee
(ca. 18 km - Aufstieg ca. 546 Hm - Abstieg ca. 906 Hm)
5. Tag: Individuelle Abreise
Individuelle Abreise oder Möglichkeit zur Verlängerung.
Hinweis: Änderungen im Reiseverlauf vorbehalten.
Leistungen
- Geführte Gruppenreise durch geprüften Wanderführer
- 4 Übernachtungen in 3* & 4*-Hotels und Gasthöfen
- 4 x Halbpension (Frühstück und Abendessen)
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Kurtaxe/Kurbeitrag
- Detaillierte Reiseunterlagen (1x pro Zimmer)
Leistungen, nicht inkludiert
- Transfer, soweit nicht im Programm miteingeschlossen
- fakultative Besichtigungen
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 8 Personen
- Maximale Gruppengröße: 12 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 14 Tage vor Reisebeginn
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters: 20 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsangehörige: Gültiger Personalausweis bzw. Reisepaß Gesundheitsbestimmungen für Deutschland
Keine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/