Salzkammergut Seenwanderung: Individuell wandern ohne Gepäck
- Individuelle Wanderung
- Alleinreisende/Singles
- Wandern mit Hund
- leicht - mittelschwer
- Weltbekannte Seeorte St. Wolfgang & Hallstatt
- Wandern inmitten faszinierender Berg- und Seenlandschaft
"Kein schöner Land in dieser Zeit" lautet ein altes Volkslied. Wohl kaum ein anderer Landstrich kann dies so für sich in Anspruch nehmen wie das Salzkammergut. Wandern Sie individuell im Salzkammergut durch die Berge und die malerischen Ortschaften - diese gehören wohl zu den schönsten landschaftlichen Schätzen der Welt. Zauberhafte Seen laden zum Baden oder zur Schifffahrt ein, gelebte Traditionen versetzen Sie zurück in längst vergangene Zeiten. Diese Einzigartigkeit hat auch die UNESCO erkannt und der Region Hallstatt das Prädikat eines Natur- und Weltkulturerbes zuerkannt. Wie Kaiserin Sissi sollten auch Sie die verführerischen Torten und Kuchen in stilvollen Konditoreien genießen und die kulinarischen Leckerbissen der Region verkosten. Am Ende dieser Reise werden Sie sich wie der selige Franz Josef fühlen: „Es war sehr schön, es hat uns sehr gefreut“.
Unverbindliche Anfrage Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Anmeldeunterlagen anfordern Sie haben sich für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.Termine & Preise
Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Sie haben sich bereits für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.
Termin | (DZ) | (EZ) |
---|---|---|
03.05.2025 - 25.05.2025 | € 839,- | € 1.088,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
26.05.2025 - 15.06.2025 | € 889,- | € 1.138,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
16.06.2025 - 31.08.2025 | € 999,- | € 1.248,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
01.09.2025 - 14.09.2025 | € 889,- | € 1.138,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
15.09.2025 - 05.10.2025 | € 839,- | € 1.088,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern |
Zusätzliche Informationen
Alternativ ausgesuchte Unterkünfte mit Charme buchbar - Preis auf Anfrage - bitte sprechen Sie uns an.
Info: Zusatznächte können in jedem Etappenort gebucht werden.
Hinweis: Diese Tour ist auch als 5 Tage-Variante (4 Nächte) buchbar!
Reisecharakter: Bei dieser Reise wird Wandern mit Kultur und Sehenswürdigkeiten zu einer wunderbaren Kombination. Die Wege sind gut, es gibt nur kurze Steigungen auf kleineren Serpentinenwegen. Diese Tour können wir auch Familien sehr empfehlen.
Ein Hund kann auf Anfrage mitgenommen werden. Bitte bei Buchung angeben! Eventuelle Zusatzkosten sind zahlbar vor Ort.
Wichtig: Bitte aktuelle Gesundheits- bzw. Einreisebestimmungen für Ihren Hund rechtzeitig vor Reisebeginn klären. .
Buchbar ab 1 Person
An/Abreise
- Bahnanreise nach Salzburg und per Bus in ca. 1 Stunde zum Wolfgangsee. Oder Bahnanreise nach Bad Ischl und in ca. 30 Minuten zum Wolfgangsee.
- Flughafen Salzburg oder München.
- Parken: Hotelparkplatz, ca. € 5,- pro Tag, öffentlicher Parkplatz, ca. € 40,- pro Woche.
Programm
1. Tag: Individuelle Anreise an den Wolfgangsee
Hotelbeispiel: Aberseehof
2. Tag: Rundwanderung St. Wolfgang & St. Gilgen
Mit dem Schiff geht es nach St. Wolfgang. Auf Ihrer Wanderung entlang des Höhenweges zur Falkensteinwand genießen Sie den Blick auf den See. Auf dem romantischen Seeuferweg spazieren Sie ins Mozartdorf St. Gilgen. Rückfahrt mit dem Schiff.
Details: ca. 3,5 Stunden | 10 km | +250 m / -250 m.
Hotelbeispiel: Aberseehof
3. Tag: Wolfgangsee – Bad Ischl
Von St. Wolfgang führt Ihre Route entlang des Sattlweges zum Schwarzensee, wo die Seehütte der Lore mit Köstlichkeiten wartet. Durch die Wirerschlucht ins Tal und um den Bürglstein herum zur Seepromenade in Strobl. Mit dem Bus geht es in die alte Kaiserstadt Bad Ischl.
Details: ca. 4,5 Stunden | 12 km | +300 m / -300 m.
Hotelbeispiel: Goldenes Schiff
4. Tag: Ruhetag in Bad Ischl
Dieser Tag steht frei zu Ihrer Verfügung und bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Stadt zu erkunden oder einfach einen gemütlichen Ruhetag einzulegen. Bad Ischl lockt mit Besichtigungen von der Kaiservilla über das Hotel Austria, wo einst die Verlobung von Kaiser Franz Josef und Elisabeth von Bayern stattfand, bis zu einer Kaffeepause im Café Zauner mit köstlichen Torten und Mehlspeisen oder einem Besuch in den warmen Soleschwimmbädern der Salzkammergut-Therme.
Details: ca. 1,5 Stunden | 4 km | +150 m / -150 m.
Hotelbeispiel: Goldenes Schiff
5. Tag: Bad Ischl - Bad Goisern
Das Salz ist und war der wichtigste Rohstoff im Salzkammergut. Die älteste Soleleitung der Welt führt vom Hallstätter Salzberg zur Saline in Bad Ischl. Sie wandern zuerst entlang der Ischler Promenade in die Kaltenbachau, wo zu kaiserlichen Zeiten Pferderennen, Picknicks und Rendezvous stattfanden. Auf dem Soleleitungsweg geht es in Richtung Bad Goisern, das Tor zum Weltkulturerbe. Wer noch etwas höher hinaus will, wandert auf dem spektakulären Höhenweg der Ewigen Wand.
Details: ca. 3 bis 5 Stunden | 11 km | +50 m / -50 m.
Hotelbeispiel: Goisererhof
6. Tag: Rundwanderung Hallstatt
Weiter führt Ihre Wanderung auf dem Soleleitungsweg zum Salzberg in Hallstatt (Salzbergwerk aus der Keltenzeit). Von dort bieten sich Ihnen wunderschöne Blicke auf den See und auf das Dachstein-Massiv. Sie sollten auf alle Fälle das Salzbergwerk besichtigen, den Ausblick vom Rudolfsturm genießen und die Ausgrabungsstätten ansehen. Mit dem Schiff queren Sie den See und per Bahn fahren Sie zurück nach Bad Goisern.
Details: ca. 4,5 Stunden | 12 km | +400 m / -100 m.
Hotelbeispiel: Goisererhof
7. Tag: Bad Goisern - Wolfgangsee
Per Bahn geht es nach Bad Ischl. Entlang des romantischen Sissy-Weges wandern Sie zum Nussensee und anschließend folgen Sie der Ischl zurück an den Wolfgangsee. Der Seeuferweg führt durch das Blinklingmoos und entlang des Sees zurück in Ihr Etappenziel.
Details: ca. 5,5 Stunden | 18 km | +300 m / -200 m.
Hotelbeispiel: Aberseehof
8. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung
Leistungen
- Übernachtungen in schönen 3***-Hotels und Gasthöfen
- Frühstück
- Gepäcktransfer
- Persönliche Toureninformation (DE, EN)
- 1 Schifffahrt Wolfgangsee (8-Tagestour)
- Fährfahrten Wolfgangsee, Hallstättersee (8-Tagestour)
- 1 Talfahrt Salzbergbahn Hallstatt (8-Tagestour)
- Bahnfahrten Hallstatt – Bad Goisern, (8-Tagestour), Bad Goisern – Bad Ischl
- 1 Salzkammergut Erlebnis-Card (Vergünstigungen für Seilbahnen, Therme Bad Ischl, Salzbergwerk Hallstatt, Schifffahrten uvm.)
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN, FR)
- Navigations-App und GPS-Daten
- Service-Hotline
Leistungen, nicht inkludiert
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
- Busfahrt Strobl – Bad Ischl, ca. € 5,- pro Person
- Transfers vom/zum Flughafen/Bahnhof Salzburg auf Anfrage
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 1 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 20 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Nachhaltigkeit
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.
Gesundheitsbestimmungen für ÖsterreichKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/