Dolomiten Naturpark: Individuell wandern ohne Gepäck in Südtirol
- Individuelle Wanderung
- Nachhaltige Reisen
- mittelschwer


- Naturpark Fanes-Sennes-Prags, Sextner Dolomiten & "Drei Zinnen"
- Bergseen, Almen und die Perle der Dolomiten: Cortina d'Ampezzo
Idyllische Bergseen, saftige Almwiesen, grüne Wälder und die sagenumwobenen Dolomiten begleiten Sie auf Ihrer Wanderwoche durch drei Naturparks. Sie entdecken Sexten, das Tal der Bergsteiger und Bergführer und natürlich darf ein Abstecher zu den „Drei Zinnen“ dabei nicht fehlen. Zu Beginn grüßt der Pragser Wildsee, in dessen kristallklarem Wasser sich die kalkweißen Wände des Seekofels spiegeln. Die Rundwanderung um den berühmten Dreizack beschert faszinierende Eindrücke in die Sextner Bergwelt. Absolutes Highlight ist der Ausblick hoch über Cortina, der Perle der Dolomiten, über einige der imposantesten Dolomitengipfel Die Cristallogruppe, die Tofane und die Fanesgruppe ringen um die Gunst des Betrachters. Sie wandern individuell und übernachten in vorgebuchten Unterkünften.
Unverbindliche Anfrage Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Anmeldeunterlagen anfordern Sie haben sich für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.Termine & Preise
Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Sie haben sich bereits für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.
Termin | (DZ) | (EZ) |
---|---|---|
12.06.2021 - 13.07.2021 | € 739,- | € 908,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
14.07.2021 - 03.08.2021 | € 798,- | € 967,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
21.08.2021 - 11.09.2021 | € 798,- | € 967,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
12.09.2021 - 19.09.2021 | € 739,- | € 908,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern |
€ 109,-- Halbpensionszuschlag pro Person - so gewünscht (5x mind. 3-gängiges Menü - in Cortina nicht möglich)
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 2 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 14 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Programm
1. Tag
Individuelle Anreise nach Niederdorf/Toblach
Individuelle Anreise zum Ausgangshotel im Hochpustertal. Kostenloser unbewachter öffentlicher Parkplatz in Hotelnähe vorhanden.
2. Tag
Niederdorf/Toblach – Plätzwiese
Ihre Wanderreise beginnt mit einem kurzen Transfer zum idyllischen Pragser Wildsee, welcher die Besucher vor allem mit seinem kristallklaren türkisenen Wasser verzaubert. Dort erhalten Sie einen ersten Eindruck des Pragser Tales, welches durch seine dunklen Nadelwälder und den kalkweißen Felswänden zu den Perlen der Dolomiten zählt. Der Weg führt Sie über die Hochebene zur Rossalm und hinunter nach Brückele. Neben Natur und Ruhe gibt es hier einen umwerfenden Ausblick: in der Weite kann man den Monte Cristallo, die Tofana und die weltberühmten Drei Zinnen erblicken. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren Sie von Brückele auf die Plätzwiese.
Gemütlichere Wanderer können sich zum Einstieg für eine Variante entscheiden, wobei Sie mit dem Transfer zum Gasthof Tuscherhof gelangen und von dort aus Ihre Wanderung starten. Entlang des Stollabaches wandern Sie heute am Gasthof Brückele, an der gleichnamigen Stolla-Hütte und an den „Felsenbildern“ (Erosionserscheinungen, die durch das ständige Einwirken von Wasser und der verschiedenartigen Zusammensetzung des Felsens entstanden sind) zum Etappenziel.
Aufstieg: ca. 800 Hm / Abstieg: ca. 800 Hm / ca. 5-6 Std. / Gehstrecke: ca. 11 km
ODER
Aufstieg: ca. 800 Hm / Abstieg: ca. 0 Hm / ca. 4 Std. / Gehstrecke: ca. 11,5 km
3. Tag
Rundwanderung Dürrenstein/Strudelkopf
Ausgangspunkt der heutigen Etappe ist die Hochalm der Plätzwiese, welche neben der Hohen Gaisl und der Kreuzkofelgruppe zu den beliebtesten Wandergebieten des Landes zählt; vor allem wegen seiner außergewöhnlichen Flora und der Wildseen übt diese Region auf seine Besucher einen besonderen Reiz aus. Bizarr, sagenumwoben und faszinierend erstreckte sich hier den Legenden zufolge das sagenhafte Reich der Fanes. Im Naturpark „Fanes Sennes Prags“, dem größten Naturpark der Dolomiten, können Sie zwischen zwei Varianten wählen. Ausgehend von der Plätzwiese gelangen Sie je nach Variante entweder zum Strudelkopf (kürzere Variante) oder zum Dürrenstein (längere Variante). Beide Varianten ermöglichen Ihnen einen einzigartigen Ausblick auf die Hohe Gaisl, die Drei Zinnen, die Tofana und den Monte Cristallo.
Aufstieg: ca. 350 Hm / Abstieg: ca. 350 Hm / ca. 3-4 Std. / Gehstrecke: ca. 9 km
oder
Aufstieg: ca. 800 Hm / Abstieg: ca. 800 Hm / ca. 4-5 Std. / Gehstrecke: ca. 8 km
4. Tag
Plätzwiese – Cortina d’Ampezzo
Die Plätzwiese durchwandern Sie und steigen durch das Knappenfusstal hinab zum Gemärk – der Landesgrenze zwischen Südtirol und der Provinz Belluno. Von dort bieten sich Ihnen zwei Möglichkeiten an: entweder der direkte Weg nach Cortina d’Ampezzo mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder die etwas längere Variante zur Hütte Ra Stua und unterhalb der Col Rosa nach Cortina d’Ampezzo. Ihr heutiges Tagesziel, die ehemalige Olympiastadt, besticht durch seine einzigartige Lage inmitten bekannter Dolomitenmassive.
Aufstieg: ca. 0 Hm / Abstieg ca. 475 Hm / ca. 2 Std. / Gehstrecke: ca. 5 km
ODER
Aufstieg: 650 Hm / Abstieg: ca. 1.425 Hm / ca. 8 Std. / Gehstrecke: ca. 25 km
5. Tag
Rundwanderung Cortina d’Ampezzo
Das Panorama des Ausgangspunktes der Etappe ist schlicht und einfach umwerfend. Die gewaltigen Felsgiganten der Ampezzaner Dolomiten schieben sich hoch in den Himmel; der Monte Cristallo und die Cristallogruppe, die Tofane und die Fanesgruppe sind die Hauptdarsteller dieses Schauspieles. Es stehen Ihnen zwei Touren zur Auswahl: eine etwas längere Tour Richtung Forcella Faloria oder die Variante über den Dolomieu Panoramic Trail. Beide führen sie Richtung Passo Tre Croci, der Abstieg in die Olympiastadt Cortina erfolgt auf demselben Weg. Lassen Sie sich verzaubern von der natürlichen Schönheit der faszinierenden Umgebung, der imposanten Dolomitengipfel.
Aufstieg: ca. 300 Hm / Abstieg: ca. 1.175 Hm /ca. 5 Std. / Gehstrecke: ca. 10,5 km
oder
Seilbahn Faloria, Aufstieg: 75 Hm, Abstieg: ca. 975 Hm ca. 3-4 Std. / Gehstrecke: ca. 14,5 km
6. Tag
Cortina d’Ampezzo – Niederdorf/Toblach
Ein Transfer bringt Sie gleich zu Beginn zum Drei Zinnenblick. Von hier wandern Sie durch das Rienztal zum weltbekannten Felsmassiv der „Drei Zinnen“. Die imposanten Gipfel, welche während des Gebirgskriegs im Ersten Weltkrieg als Teil der Front zwischen Italien und Österreich-Ungarn heftig umkämpft waren, sind wohl die bekannteste Felsformation der Dolomiten. Gemütlich geht es dann zur Auronzo Hütte und mit dem Bus zurück zum Ausgangshotel Ihrer Wanderreise nach Toblach/Niederdorf (Ticket nicht im Preis inbegriffen). Für die Gemütlicheren gibt es die Möglichkeit, mit einem direkten Bus von Cortina d’Ampezzo zur Auronzo Hütte zu fahren (Ticket im Preis nicht inbegriffen - ca. € 7,00). Von hier umrunden Sie die berühmten Drei Zinnen und fahren mit dem Bus vom Rifugio Auronzo nach Toblach/Niederdorf zurück (Busticket nicht im Preis inbegriffen).
Aufstieg: ca. 1.000 Hm / Abstieg: ca. 100 Hm /ca. 4 – 5 Std. / Gehstrecke: ca. 11 km
oder
Aufstieg: ca. 350 Hm / Abstieg: ca. 350 Hm / ca. 3 - 4 Std. / Gehstrecke: ca. 9 km
7. Tag
Rundwanderung Sexten
Die letzte Etappe Ihrer Wanderreise führt in eines der schönsten Seitentäler des Pustertals, nach Sexten. Zuvor gelangen Sie mit dem Transfer nach Vierschach, wo Sie die Seilbahn auf den Berg „Helm“ bringt. Von dort können Sie eine wunderschöne Aussicht auf die Gipfelkette der Sextner Dolomiten genießen. Die Hahnspielhütte, die Sillianer Hütte und die Alpe Nemes sind weitere Stationen Ihrer letzten Wanderung, bevor Sie den Kreuzbergpass erreichen und mit dem Bus/Zug nach Niederdorf/Toblach zurückkehren, um dort Ihre Wanderwoche ausklingen zu lassen.
Aufstieg: 575 Hm / Abstieg: ca. 975 Hm / ca. 6 Std. / Gehstrecke: ca. 16 km
8. Tag
Individuelle Abreise oder Verlängerung
Leistungen
Im Reisepreis eingeschlossene Leistungen:
- 7 Übernachtungen (3*-Hotels) inkl. Frühstück
- Informationsgespräch zur Wanderwoche
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Tickets für die im Programm vorgesehenen Transfers (Bus-, Zugtickets)
- Bergfahrt für die Seilbahnen Faloria und Helm
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
- Telefonische Servicehotline für die Dauer der Wanderwoche
Hinweis: Kurtaxe (soweit fällig) nicht im Reisepreis enthalten!
Zusätzliche Informationen
Termine: Anreise möglich Samstag, Sonntag, Montag, Mittwoch und Freitag in den unten stehenden Zeiträumen
Teilnehmerzahl: mind. 2 Personen
Anreise / Parken / Abreise
Niederdorf/Toblach sind via Innsbruck gut per Bahn erreichbar.
Flughafen Venedig/Mestre oder Treviso. Transfer zum Starthotel auf Anfrage.
Kostenloser unbewachter Parkplatz auf einem nahegelegenen öffentlichen Parkplatz für die Dauer der Wanderreise.
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate (www.myclimate.de) gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.
Gesundheitsbestimmungen für ItalienKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/