Alpenüberquerung: Individuell wandern nach Venedig - Teil III von Cortina d'Ampezzo nach Venedig
- Individuelle Wanderung
- Nachhaltige Reisen
- mittelschwer


- Letzter Teil der Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Venedig
- Von den Dolomiten in die Lagunenstadt Venedig
Diese individuelle Wanderung ohne Gepäck bietet Abwechslung pur. Von Cortina d’Ampezzo, der Stadt in den Dolomiten wandern Sie in den Süden nach Venedig, eine der schönsten Städte Europas. Waldwege, panoramareiche Ausblicke, Weinberge, Hochplateaus, interessante Städte und vieles mehr erwarten Sie. Begeben Sie sich auf eine Genusswanderung in Nord-Italien. Erleben Sie Kultur und Brauchtum in der Provinz Belluno, durchwandern Sie die Weinberge, wo der bekannte Valdobbiadene Prosecco angebaut wird und genießen Sie das italienischen Flair bei einem „Aperitivo“ in Belluno und Venedig. Die Strecke empfiehlt sich als Fortsetzung für die Wanderreise Kitzbühel – Drei Zinnen.
Unverbindliche Anfrage Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Anmeldeunterlagen anfordern Sie haben sich für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.Termine & Preise
Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Sie haben sich bereits für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.
Termin | (DZ) | (EZ) |
---|---|---|
17.06.2023 - 29.07.2023 | € 889,- | € 1.098,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
26.08.2023 - 23.09.2023 | € 889,- | € 1.098,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern |
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 2 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 14 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Programm
1. Tag: Individuelle Anreise nach Cortina d`Ampezzo
Individuelle Anreise zum Ausgangshotel in Cortina. Entdecken Sie Ihren Startpunkt im Herzen der Dolomiten.
2. Tag: Cortina d‘Ampezzo – San Vito di Cadore
Ausgehend von Cortina d'Ampezzo - bekannt als die Perle der Dolomiten - starten Sie Ihre Wanderreise in den Dolomiten. Leicht oberhalb des Talbodens wandern Sie durch einen Waldweg mit Blick auf den Gebirgsstock des Sorapis und rechts auf die Felsformation der „Fünf Türme“ – Cinque Torri. Durch das Boite-Tal erreichen Sie San Vito di Cadore.
Details: ca. 4 Stunden / bergauf 200 m / bergab 370 m
3. Tag: San Vito di Cadore – Pieve di Cadore - Rifugio Antelao
Am Morgen fahren Sie mit dem Bus nach Pieve di Cadore. Der Aufstieg zum Rifugio Antelao verläuft auf einfachen Wegen durch schattige Wälder und schöne Bergwiesen. 1.000 Höhenmeter über dem Cadoretal gelegen genießt man eine wunderbare Aussicht auf Antelao, Marmarole und die Karnische Alpen.
Details: ca. 6-7 Stunden / bergauf 1.130 m / bergab 1.130 m
4. Tag: Pieve di Cadore - Belluno
Oberhalb von Calalzo di Cadore wandern Sie mit Blick auf den Calalzo See nach Tai di Caodre und weiter nach Valle di Cadore. Hier empfehlen wir einen kurzen Abstecher zur Kirche des Hl. Maritin in Valle di Caodre. Nun geht’s weiter über den Wanderweg „Cammino delle Dolomiti“. Von dort wandern Sie am Fuße des Monte Zucco nach Calalzo di Cadore. Ab hier fahren Sie mit dem Bus ins heutige Etappenziel Belluno „Das klein Venedig in den Bergen“.
Details: ca. 4-5 Stunden + Busfahrt / bergauf 550 m / bergab 750 m
5. Tag: Belluno – Revine
Nach einem kurzen Transfer kommen Sie auf das bekannte Hochplateau Nevegal. Von dort sehen Sie den Santa Croce und den Morto See. Bevor Sie die nächsten Tage im Flachland unterwegs sind, wandern Sie heute nochmal entlang des Bergkammes und haben ein 360° Panorama. In einer der romantischen Almhütten können Sie sich vor dem Abstieg nach Revine noch eine leckere Stärkung holen.
Details: ca. 6 Stunden / bergauf 510 m / bergab 1.620 m
6. Tag: Revine – Conegliano - Treviso
Transfer an Morgen. Morgen. Heute wandern Sie auf den Spuren des Wanderweges „Traumpfad München – Venedig“. Nacheinigen Hügeln erreichen Sie Molinetto della Croda mit einer alten, sehr schönen Wassermühle. Sie durchwandern die Prosecco Regione mit schönen Weinberge, welche zu einem guten Glas Prosecco am Abend einladen. Nach einer kurzen Zugfahrt ab Conegliano erreichen Sie Treviso, die Modestadt im Nordosten Italiens. Wer möchte kann ab Refrontolo bereits mit dem Bus nach Conegliano fahren.
Details: ca. 6-7 Stunden / bergauf 360 m / bergab 540 m
7. Tag: Treviso – Venedig Festland/Mestre
Die heutige Etappe verläuft entlang des Flusses und des Naturschutzgebietes Sile. Hier finden Sie kleine Seen, Torfmoore und viele Wasserläufe. Das Gebiet ist bekannt für die zahlreichen Vogelarten die dort nisten. Wer lieber zu Fuß die Reise fortsetzt, kann bis Quarto d’Altino weiter wandern und ab dort mit dem Zug nach Mestre fahren.
Details: ca. 6 Stunden / ca. 20 km / bergauf 0 m / bergab 0 m
8. Tag: Individuelle Abreise.
Leistungen
- Übernachtung in Hotels der guten 3*-Kategorie
- Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Transfers laut Programm
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige
Telefonnummern) - Telefonische Servicehotline für die Dauer der Wanderreise
- Navigations-APP
Leistungen, nicht inkludiert
- Anreise zum Startpunkt der Tour
- Rückfahrt am Ende der Tour
- Getränke, Kurtaxe und alle Extras
- Tickets für die im Programm vorgesehenen Bus- und Zugfahrten
- Mittagessen, Abendessen
- Nicht genannte Eintritte
Zusätzliche Informationen
Termine: Anreise Samstags möglich in den unten genannten Zeiträumen
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
Tourencharakter: Die Tour ist für jeden mit einer guten Grundkondition geeignet. Kletterkenntnisse sind nicht notwendig.
Es besteht die Möglichkeit die Etappen durch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu verkürzen. Die Wanderreise ist für Kinder ab 14 Jahren geeignet.
Anreise / Parken / Abreise
- mit dem PKW direkt nach Cortina. Via Pustertal über den Brenner- oder die Felbertauernstraße nach Lienz in Osttirol und weiter nach Italien bis Toblach und dann nach Cortina d’Ampezzo. Kostenpflichtige und gebührenfreie Parkplätze in Hotelnähe
- Per Flugzeug: Innsbruck, Verona, Treviso, Venedig Marco Polo, Trieste
- Per Bahn: Nach Innsbruck über den Brenner nach Franzensfeste. Von hier nach Toblach. Ab hier mit dem Bus nach Cortina d’Ampezzo
- Rücktransfer:
Cortina Express: Abfahrt täglich von Mestre Zugbahnhof bis nach Cortina d‘Ampezzo bzw. Toblach zum Preis von ca. € 23,00 pro Person (Vorreservierung erforderlich www.cortinaexpress.it).
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.
Gesundheitsbestimmungen für ItalienKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/