Münchner Jakobsweg: Individuell wandern von Bad Bayersoien nach Lindau am Bodensee ohne Gepäck
- Individuelle Wanderung
- Pilgern
- Nachhaltige Reisen
- Jakobswege
- mittelschwer


- Wieskirche mit dem Wallfahrtsmuseum
- Bodensee
Vom Pfaffenwinkel aus führt Sie der zweite Teil unseres Jakobswegs ins idyllische Allgäu. Begleitet werden Sie von spektakulären Landschaften, bayrischer Gemütlichkeit und schwäbischem Charme. Ob Pilgern oder Weitwandern, wenn Sie gerne ausgedehnte Strecken in wunderbarer Umgebung zurücklegen und dabei der Natur so nah wie möglich kommen möchten, dann ist dieses Abenteuer genau richtig für Sie! Wenn Sie diesen bayerischen Jakobsweg komplett erwandern möchten, empfehlen wir Ihnen den ersten Teil von München bis Peiting. Die beiden Touren können ganz einfach kombiniert werden.
Unverbindliche Anfrage Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Anmeldeunterlagen anfordern Sie haben sich für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.Termine & Preise
Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Sie haben sich bereits für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.
Termin | (DZ) | (EZ) |
---|---|---|
01.05.2023 - 30.06.2023 | € 789,- | € 989,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
01.07.2023 - 31.08.2023 | € 805,- | € 1.005,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
01.09.2023 - 31.10.2023 | € 789,- | € 989,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern |
Preise gelten ab/bis Hotel.
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 2 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 14 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Programm
1. Tag: Individuelle Anreise
Individuelle Anreise nach Bad Bayersoien und Übernachtung.
2. Tag: Bad Bayersoien - Lechbruck
Sie starten in Bad Bayersoien in nordwestlicher Richtung durch den Naturpark Ammergauer Alpen. Nach etwa 3 km überqueren Sie die Ammerschlucht über die Echelsbacher Brücke. Im Dorf Schönegg können Sie noch einmal die Aussicht genießen, bevor Sie wieder auf den ursprünglichen Jakobsweg abbiegen. Weiter geht es durch den Ort Wildsteig, wo man im Anschluss einen wunderbaren Blick auf den Wildsteiger See bekommt. Sie erreichen nun bald die berühmte Wieskirche mit dem Wallfahrtsmuseum. Weiter geht es durch das Wiesfilz bis zur Ortschaft Schlögelmühle bei Steingaden. Nun sind es noch etwa 7 km in westlicher Richtung bis zu Ihrem heutigen Tagesziel in Lechbruck am See.
Details: ca. 24 km - Aufstieg ca. 255 hm - Abstieg ca. 325 hm
3. Tag: Lechbruck - Marktoberdorf
Vom ehemaligen Flößerdorf Lechbruck geht es nun zuerst in nordwestlicher Richtung weiter in das Allgäu. Sie passieren Echerschwang, ehe man nach ca. 6,5 km den Ort Bernbeuren erreicht. Weiter geht es über den aussichtsreichen, mit römischen Wällen versehenen 1055m hohen Auerberg bis in das unterhalb gelegene Dorf Stötten. Von hier führt der Weg in nördlicher Richtung weiter nach Bertoldshofen. Sie überqueren den kleinen Fluss Geltnach und ab dort sind es noch etwa 5 Kilometer bis Marktoberdorf.
Details: ca. 26 km - Aufstieg ca. 475 hm - Abstieg ca. 475 hm
4. Tag: Marktoberdorf - Kempten
Die heutige Etappe ist mit knapp 34 km die längste Ihrer Reise. Starten Sie früh und nehmen Sie ausreichend Proviant mit. Der Weg verläuft größtenteils in westlicher Richtung. In Thalhofen überqueren Sie die Wertach und gelangen nach Geisenried. Entlang des Muckenbergs erreichen Sie schließlich Oberthingau. Man läuft nun für etwa 9 Kilometer durch den Wald, bevor man nun die Ausläufer der Allgäumetropole Kempten erkennen kann. Das heutige Tagesziel liegt am westlichen Stadtrand in der Nähe des Schwimmbads.
Details: ca. 34 km - Aufstieg ca. 310 hm - Abstieg ca. 325 hm
5. Tag: Kempten - Weitnau
Über den Mariaberg führt der Weg heute nach Ermengerst und Buchenberg. Nun läuft man in einer Schleife um den Gundelbühl und durchquert das FFH Gebiet der Moore im Wierlinger Wald. Der Weg verläuft nun auf einem Grat auf einer Art Hochplateau oberhalb der B12 durch den Wald, bevor kurz vor Weitnau der Abstieg über das Sonneneck erfolgt.
Details: ca. 27 km - Aufstieg ca. 630 hm - Abstieg ca. 550 hm
6. Tag: Weitnau - Weiler im Allgäu
Von Weitnau geht es in südlicher Richtung leicht bergauf neben dem Skihang. An der Schutzhütte Höllanger rechts halten und dem Weg weiter folgen bis Wilhams. Im Anschluss die Straße überqueren bis man zum Dorf Aigis gelangt. Die Strecke zieht sich nun durch das FFH Gebiet Allgäuer Molassetobel bis nach Geratsried. Zwischendurch laden immer wieder herrliche Aussichtspunkte zum kurzen Verweilen ein. Vorbei an etlichen kleinen Dörfern durchlaufen Sie schließlich den Ort Weiler-Simmerberg und nehmen die letzten ca. 3 km bis nach Weiler im Allgäu in Angriff.
Details: ca. 30 km - Aufstieg ca. 600 hm - Abstieg ca. 755 hm
7. Tag: Weiler im Allgäu - Lindau
Die letzte Etappe führt zu Beginn über Bremenried zur Ruine Altenburg. Vorbei an vielen kleinen Kapellen gelangt man nach Scheidegg und die bekannten Scheidegger Wasserfälle. Es geht hinab nach Niederstaufen, von wo der Weg einen südwestlichen Verlauf einnimmt und die letzten ca. 15 km führen nah an der Grenze zu Vorarlberg durch Schlachters und die Weißensberger Halde bis an den Stadtrand von Lindau und schließlich bis auf die gleichnamige Insel im Bodensee.
Details: ca. 29 km - Aufstieg ca. 395 hm - Abstieg ca. 630 hm
8. Tag: Individuelle Abreise
Heute heißt es Abschied nehmen vom Bodensee oder Sie bleiben noch ein wenig länger.
Leistungen
- 7 x Übernachtungen in ausgewählten Hotels und Gasthöfen inkl. Frühstück
- Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft
- Pilgermuschel
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Detaillierte Reiseunterlagen (1x pro Zimmer)
- GPS-Daten verfügbar
- 7-Tage-sorglos-Service Rufnummer
Leistungen, nicht inkludiert
- Kur- / Ortstaxe
- Transfer, soweit nicht im Programm mit eingeschlossen
Zusätzliche Informationen
Tourencharakter
Zumeist (sehr) lange Etappen im Voralpenland. Entsprechende Wandererfahrung sowie Ausdauer sind daher Voraussetzung. Die Wege sind zumeist gut beschildert, vereinzelt können Markierungen jedoch verdeckt sein oder ganz fehlen.
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
Anreise möglich Donnerstag - Montag in den genannten Zeiträumen
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate (www.myclimate.de) gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsangehörige: Gültiger Personalausweis bzw. Reisepaß Gesundheitsbestimmungen für Deutschland
Keine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/