Slowakei: Geführte Wandertour - In den Nationalparks Mala Fatra und Velka Fatra
- Geführte Wanderung
- Trekking
- Standorthotel
- mittelschwer


- Tour auf den Berg Velky Rozsutec
- Wanderpfade durch herrliche Berglandschaften
Geführte Wanderreise: Nicht die Hohe oder Niedere Tatra ist Ziel dieser ausgesprochenen Naturwanderwoche, sondern die beiden „Schwestern“ die Mala Fatra (Kleine Fatra) und Velka Fatra (Große Fatra).
Diese beiden Gebirge sind im Ausland noch sehr unbekannt und werden oft mit der berühmten Tatra verwechselt.
Beide Nationalparks sind ausgezeichnete und noch sehr ursprüngliche Wandergebiete und begeistern jeden Besucher durch die artenreiche Flora und Fauna. Das Vorkommen von Wolf, Bär und Luchs zeigt, dass die Natur in Ordnung ist und bietet Ihnen ein unvergleichliches Erlebnis in diesen Revieren zu wandern.
Und sicher sind es auch die oft einsamen Wanderpfade durch herrliche Berglandschaften, welche die Fatra zu Recht zu einem der schönsten Wandergebiete der Slowakei machen. Entdecken Sie auf dieser abwechslungsreichen und sehr naturnahen Wanderwoche eine faszinierende, noch unbekannte Bergwelt und erleben Sie eine der schönsten Berglandschaften der Slowakei.
Termine & Preise
Obige Preise p. Person im Doppelzimmer. Einzelzimmer auf Anfrage!
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 6 Personen
- Maximale Gruppengröße: 14 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 28 Tage vor Reisebeginn
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters: 30 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Programm
1. Tag
Individuelle Anreise und Begrüßung
Individuelle Anreise. Am Abend erfolgt die Begrüßung durch Ihren Wanderführer und die Einweisung in die kommenden Wandertage bei einem gemütlichen Abendessen.
2. Tag
Durch die Diery Klamm
Am ersten Wandertag erwartet uns eine schöne und sehr abwechslungsreiche Tour zum Einwandern. Ziel der ersten Tour ist die Diery Klamm, eine der schönsten Klammlandschaften des Landes. Über Leitern und Steige durchwandern wir die faszinierende Diery Klamm und genießen die erste Blicke auf die Wandergebiete der kommenden Tage.
Aufstieg: ca. 350 HM | Abstieg: ca. 350 HM | Gehzeit: ca. 4 Stunden
3. Tag
Im Reich des Kleinen und Großen Rozsutec
Nach dem Frühstück starten wir direkt von der Pension zur heutigen Wanderung in die Gipfelregionen des Kleinen und Großen Rozsutec. Diese beiden markanten Berge sind die wohl meistfotografierten Berge in der Mala Fatra. Unsere Tour führt jeweils zu einem aussichtsreichen Sattel unterhalb der Gipfel und wer möchte kann diese Tour mit einer Besteigung des Großen Rozsutec krönen.
Aufstieg mit Gipfel: ca. 900 HM, Aufstieg ohne Gipfel: ca. 400 HM weniger, Abstieg mit Gipfel: ca. 900 HM,
Abstieg ohne Gipfel: ca. 400 HM weniger | Gehzeit: ca. 6 Stunden mit Gipfel, ca. 4 Stunden ohne Gipfel
4. Tag
Die Felsgalerien des Sip
Am dritten Tag führt uns die Wanderung in die Region wo die Mala Fatra auf die Velka Fatra trifft. Nach einem ausgiebigen Frühstück, bringt uns der Wanderbus zum Fluss Orava, dem Ausgangspunkt für die heutige Tour. Ein stetiger Aufstieg führt uns zu der beeindruckenden Felsgalerie des Gipfels des Sip. Hier werden wir mit einem atemberaubenden Ausblick belohnt und bekommen sicher Lust, die nächste Wanderwoche in der Velka Fatra zu verbringen.
Aufstieg: ca. 600 HM | Abstieg: ca. 600 HM | Gehzeit: ca. 4 - 5 Stunden
5. Tag
Gipfelpanorama der Mala Fatra
Heute brechen wir zu einer etwas leichteren Wanderung auf, welche uns den wohl schönsten und komplettesten Ausblick auf den Hauptkamm der Mala Fatra beschert. Von der Pension fahren wir in einem kurzen Transfer ins benachbarte Vratnatal. Hier beginnt ein gemütlicher, alter Waldpfad, welcher früher als Zustiegsweg der Holzfäller diente und uns auf den schönen aussichtsreichen Bergkamm von Sokolie führt.
Aufstieg: ca. 500 HM | Abstieg: ca. 500 HM | Gehzeit: ca. 5 Stunden
6. Tag
Auf das Dach der Mala Fatra
Der letzte Wandertag wird gekrönt von einer Tour auf das Dach der Mala Fatra. Weithin sichtbar und jeden Wanderer mit einer unvergesslichen Aussicht belohnend, wartet der Gipfel des Velky Krivan heute auf uns. Neben den tollen Ausblicken ist es die einzigartige, vielfältige Flora und Fauna die uns am letzten Wandertag noch einmal mit Begeisterung an die zurückliegenden Wandertage denken lässt.
Aufstieg: ca. 400 HM | Abstieg: ca. 1100 HM | Gehzeit: ca. 4 - 5 Stunden
7. Tag
Abreise oder individuelle Verlängerung
Nach dieser sehr vielfältigen und naturnahen Wanderwoche, treten Sie heute die Heimreise oder Ihre individuelle Verlängerung in der Slowakei an. In jedem Fall, werden Sie den Wunsch verspüren - hier werde ich noch einmal kommen.
Leistungen
- 6 Übernachtungen in der familiär geführten Pension Sagan in Terchova im Vratnatal im Doppelzimmer inklusive Frühstück
- 5 landestypische, reichhaltige Essen oder originelle Picknicks während oder nach den Wanderungen
- 5 Tageswanderungen laut Programm
- Alle erforderlichen Transfers während der Tour
- Alle erforderlichen Eintritts- oder Durchgangsgebühren und Liftgebühren
- Deutschsprachiger Wanderführer
- kostenloser Teleskopstockverleih
- Gebietskarte
Leistungen, nicht inkludiert
- An-/Abreise
- nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Trinkgelder
- persönliche Ausgaben
Zusätzliche Informationen
So wohnen wir:
Pension Sagan in Terchova im Vratnatal www.penzionsagan.sk
Die Pension Sagan liegt im wohl schönsten Teil des Vratnatales – im Ortsteil Stefanova. Von der Pension aus haben Sie einen direkten Blick auf den imposanten Berg Rozsutec! Die Pension wurde im typischen Blockhausstil errichtet und bietet Ihnen sehr komfortable Zimmer und typisch slowakische Küche.
Info:
Transfer ab/ Flughafen Krakau auf Anfrage möglich. Transfer vom Bahnhof Zilina auf Anfrage möglich.
Nachhaltigkeit
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate (www.myclimate.de) gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.
Gesundheitsbestimmungen für SlowakeiKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/