logo wandern.de
Banner
- Werbung -
Zurzeit gibt es für diese Reise keine freien Termine. Bitte benachrichtigen Sie mich!

Lofoten: Geführte Wanderung in Norwegen

©Andreas/fotolia.com Wandern auf den Lofoten Schatten
  • Anspruchsvolles Programm für den erfahrenen Wanderer
  • Grandiose Landschaft – bizarre Felsen

Geführte Gruppenwanderreise: Als einzigartige Region Skandinaviens bestechen die ehemals vergletscherten Lofoten mit ihren bizarren Felsformationen. Schneebedeckte Berge wechseln sich mit saftig grünen Wiesen, Blumen und Bäumen ab. Immer im Hintergrund: gemütliche Fischerdörfer, die bis heute ihren ursprünglichen Charakter bewahrt haben. Auf den Wanderungen entdeckst du die verschiedenen Inseln und kannst einiges über die alte Wikinger-Kultur auf fakultativen Ausflügen lernen. Lass dich begeistern von den unvergleichlichen Lofoten!

Reisenummer: x83 12 Tage ab € 3.245,-

Termine & Preise

Zurzeit gibt es für diese Reise keine freien Termine. Benachrichtigen Sie mich!

Preise gelten ab/bis Abflughafen Frankfurt.
Weitere Abflughäfen gegen Aufpreis möglich. Hin- und Rückflug mit Umstieg in Oslo und/oder Stockholm.


 

Zusätzliche Informationen

So wohnen wir:  
Hotel: Wir wohnen im gemütlichen Rorbuer Hotel Svinøya, herrlich und idyllisch am Wasser gelegen. Die Anlage ist geprägt von der langen Tradition der Fischerei auf den Lofoten und bietet mit ihren typisch norwegischen Fischerhütten einen traumhaften Blick: auf der einen Seite befindet sich das Meer und auf der anderen Seite die spektakulären Lofoten-Bergwelt.
Zimmer: Wir übernachten in den traditionellen und modernen Rorbuhütten. Die Doppelzimmer befinden sich in Hütten mit 1-3 Schlafzimmern. Allen Doppelzimmern zugehörig gibt es ein separates Badezimmer mit eigener Dusche/WC. Die Einzelzimmer sind in den Rorbuhütten mit 2 Schlafzimmern und einem Badezimmer mit Dusche/WC untergebracht, hier teilen sich jeweils 2 Einzelzimmergäste ein Bad. Zusätzlich verfügen alle Hütten über einen gemeinsamen Wohnbereich mit TV und gut ausgestatteter Küchenzeile.
Verpflegung: Frühstück und Abendessen (3-Gang-Menü oder Büfett) nehmen wir im hoteleigenen Restaurant Børsen Spiseri ein.
Lage: Unsere Unterkunft ist malerisch gelegen, inmitten der Natur auf der kleineren Insel Svinøya, dem ältesten Teil der Inselhauptstadt Svolvær. Über die Svinøya-Brücke erreichen wir das Zentrum Svolvaers in nur ca. 20 Gehminuten.

Hinweis:

Das Wanderprogramm erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sowie eine gute Grundkondition.

Programm

1. Tag: Anreise

2. - 11. Tag: Tjeldbergtinden

Programm

Unser abwechslungsreiches, aber auch anspruchsvolles Wanderprogramm beinhaltet insgesamt 8 Wanderungen zwischen 3 und 7 Stunden Gehzeit und Höhenunterschieden bis zu 750 m. Vier der acht Wanderungen haben eher mittelschweren-schweren Charakter. Sie führen teilweise durch wegloses Gelände, Geröll und sehr steile An- und Abstiege erfordern absolute Trittsicherheit und Kondition, Schwindelfreiheit ist erforderlich. Die benötigten Transfers werden sowohl mit Charter- als auch mit örtlichen Linienbussen durchgeführt. Fakultativ bietet Ihre Reiseleitung an den freien Tagen Ausflüge wie eine Bootsfahrt in den Trollfjord, eine Seevogelsafari oder einen Besuch des weltweit einzigen Trockenfischmuseums an. Unterwegs gibt es immer wieder fakultative Besichtigungsmöglichkeiten, z. B. des Wikinger- und des Lofoten-Museums.

Wanderbeispiele

Zum Einstieg wandern wir über diesen kleineren aber charaktervollen Hügel vor den Toren Svolværs und verschaffen uns von oben einen ersten Überblick über die östlichen Lofoten. Im Hinterland entdecken wir Seen und Moore (GZ: 3 1/2 - 4 Std., +/- 550 m).

Auf den Festvagtinden
Anspruchsvolle Wanderung mit fantastischen Ausblicken auf das malerische Fischerdorf Henningsvaer und den Vestfjord (GZ: 3 Std., +/- 540 m).

Hochmoor von Vestvagoya
Auf dieser Rundwanderung zeigen die Lofoten ihre liebliche Seite (GZ: 4 Std., +/- 450 m).

Über dem Gimsoytraumen
Herrliche Panoramen bis zu den Vesterålen belohnen unsere Mühen (GZ: 6 Std., +/- 750 m).

Charme des Nordmeers
Herrliche Küstenwanderung auf Vestvagoya inklusive Badepause (GZ: 3 Std., +/- 200 m).

Drei Gipfel über Svolvær
Wir erwandern drei Gipfel der Hausberge von Svolvær und genießen traumhafte Ausblicke auf die Stadt und die Inselwelt des Westfjords (GZ: 6 Std., +/- 600 m).

Matmora
Wir steigen auf 788 m zum höchsten Gipfel unserer Reise und folgen dann einem wilden Grat zum Nordmeer. Die Aussicht erstreckt sich bei gutem Wetter bis weit ins Festland und nach Vesterålen (GZ: 6 Std., +/- 900 m).

12. Tag: Abreise

Leistungen

  • Flug mit Scandinavian Airlines oder Lufthansa in der Economyclass nach Evenes und zurück
  • Transfers in Norwegen
  • 11 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie
  • Halbpension und zusätzlich Lunchpaket, das man sich selbst vom Frühstück zubereitet (ohne Getränke)
  • Programm wie beschrieben
  • Deutschsprachige Reiseleitung

Wichtige Informationen

  • Mindest-Teilnehmerzahl: 15 Personen
  • Maximale Gruppengröße: 20 Personen
  • Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
  • Fälligkeit des Restbetrages: 28 Tage vor Reisebeginn
  • Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters: 30 Tage vor Reisebeginn

Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.

Optionen

  • Einzelzimmer verfügbar
  • Doppelzimmer verfügbar
  • Halbes Doppelzimmer verfügbar

Nachhaltigkeit Diese Reise ist CSR-zertifiziert

Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.

Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.

Einreise- und Gesundheitsbestimmungen

Einreisebestimmungen für Norwegen

Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.

Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.

Gesundheitsbestimmungen für Norwegen

Keine Impfungen vorgeschrieben.

Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:

Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/

Schwierigkeitsgrade

1 leicht Einfache, gut befestigte Wander- und Forstwege ohne viele Höhenunterschiede. Gehzeiten bis 3,5 Stunden, für Wanderanfänger geeignet bzw. vergleichbare Anforderungen.

2 leicht – mittelschwer Wanderwege mit teilweise unebenen Wanderwegen, bis zu 500 Höhenmeter und Gehzeiten zwischen 3-6 Stunden. bzw. vergleichbare Anforderungen.

3 mittelschwer Anspruchsvollere Wanderwege in unebenen Gelände mit bis zu 1.000 Höhenmeter und Gehzeiten bis zu 7 Stunden Gute Kondition erforderlich bzw. vergleichbare Anforderungen.

4 mittelschwer – schwer Unwegsame, steile Pfade im Gebirge (Alpen, Himalaya, Anden oder Rocky Mountains) mit weiteren Anspruch wie Höhenluft, Wanderrucksack selbst tragen. Gehzeiten bis zu 8 Stunden und durchschnittlich 1.200 Höhenmetern. Sehr gute Kondition und Trittsicherheit sowie Schwindelfreiheit erforderlich. bzw. vergleichbare Anforderungen.

5 schwer Berg- und Trekkingtouren mit höchsten Ansprüchen für erfahrene Bergwanderer / Bergsteiger; Anforderung wie Schwierigkeitsgrad 4, jedoch Gehzeiten bis zu 10 Stunden und mehr als durchschnittlich 1.200 Höhenmetern. Äußerst gute Kondition, absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.

Unsere Wanderfavoriten

Special: Auf dem Jakobsweg pilgern
Pilgern Jakobsweg von A - Z
Fragen zu Ihrer Pilgerreise: Wie plane ich meine An- und Abreise für den Jakobsweg? Was für eine Bekleidung sollte ich bei meiner Pilgerwanderung mitnehmen? Welchen Camino soll ich für meine Pilgerreise wählen? uvm. ...
Special: Auf dem Jakobsweg pilgern
Mit dem Pilgerstab auf dem Jakobsweg
Pilgerstab auf dem Jakobsweg- Auf fast allen Darstellungen von Pilgern, seien sie historisch oder modern, kann man ihn sehen - den Pilgerstab. Doch was hat es damit auf sich?
Special: Auf dem Jakobsweg pilgern
Der Pilgerpass
Wichtig ist der Pilgerpass für alle, die ihn in Santiago de Compostela erhalten möchten.
Wandern.de Newsletter abonnieren
Kontaktzeile für Ausdrucke