Neuseeland Südinsel: Geführte Wanderreise auf dem Queen Charlotte & Abel Tasman Coast Track (Englisch)
- Geführte Wanderung
- leicht - mittelschwer


- Postkartenaussichten auf traumhafte Buchten auf dem Queen Charlotte Track
- Berauschendes Farbenspiel entlang des Great Walks Abel Tasman Coast Track
Auf dieser Reise wandern wir in der idyllischen Region im sonnigen Norden von Neuseelands Südinsel. Eine Wanderreise wäre hier nicht komplett, ohne den Fuß auf die bekannten Wege des Queen Charlotte Track und des Abel Tasman Coast Track zu setzen. Die ersten fünf Tage der geführten Tour können wir die paradiesische Küstenszenerie mit traumhaften Buchten und die üppige, saftig grüne Vegetation ausgiebig beim Wandern auf uns wirken lassen. Für die Rückfahrt nach Christchurch queren wir das bergige Landesinnere. Zwei Wanderungen in den nördlichen Ausläufern der Südlichen Alpen im Nelson Lakes Nationalpark und bei Hanmer Springs zum Mt Isobel bieten ein aussichtsreiches Kontrastprogramm für Panoramafans und runden die Reiseroute perfekt ab.
Unverbindliche Anfrage Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Anmeldeunterlagen anfordern Sie haben sich für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.Termine & Preise
Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Sie haben sich bereits für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.
Termin | (DZ) | (EZ) | |
---|---|---|---|
20.11.2023 - 26.11.2023 - nur noch 2 Teilnehmer bis zur Mindestanzahl | € 2.297,- | € 2.772,- | |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | |||
04.01.2024 - 10.01.2024 | € 2.297,- | € 2.772,- | |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | |||
05.02.2024 - 11.02.2024 | € 2.297,- | € 2.772,- | |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern |
- = Mindest-Teilnehmerzahl erreicht
Termin findet garantiert statt - = Mindest-Teilnehmerzahl noch nicht erreicht
Englischsprachige Reiseleitung:
Bitte beachten Sie, dass für die gesamte Reise keine deutschsprachige Reiseleitung verfügbar ist!
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 4 Personen
- Maximale Gruppengröße: 14 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 14 Tage vor Reisebeginn
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters: 14 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Programm
1. Tag: Christchurch nach Picton
Am Morgen verlassen wir Christchurch nach Norden in Richtung Kaikoura. Nach etwa 2,5 Stunden Fahrt unternehmen wir unsere erste Wanderung entlang der Klippen der Kaikoura Halbinsel. Wir werden mit dramatischen Blicken auf die Berge der Kaikoura Ranges und das Meer belohnt, wo wir Robben und Seevögel beobachten können. Wir fahren weitere 2 Stunden die Ostküste hinauf und erreichen Picton, das Tor zu den reizvollen Marlborough Sounds. Wir haben Zeit die kleine Stadt und den Yachthafen zu erkunden oder kurze Buschwanderungen zu unternehmen, bevor wir uns zu unserem ersten gemeinsamen Abendessen treffen. Wir werden die nächsten 2 Nächte in Picton verbringen. (M, A)
Fahrstrecke: Christchurch – Kaikoura – Picton, 340 km
Wanderung: Gehzeit 1,5 – 2,5 Std.
Übernachtung: Picton, z.B. Broadway Motel
2. Tag: Motuara Island und Queen Charlotte Track, Resolution Bay bis Furneaux Lodge
Heute Morgen brechen wir früh auf: Um 8 Uhr startet der spannende Tag mit einer Bootsfahrt durch den bezaubernden Queen Charlotte Sound. Auf Motuara Island legen wir unseren ersten Zwischenstopp ein und haben unter den magischen Klängen des morgendlichen Gesangs seltener Vögel zwei Stunden Zeit für das interessante Vogelschutzgebiet. Wir können zu einem Aussichtspunkt wandern, der einen unvergesslichen 360-Grad-Blick über die Marlborough Sounds bietet. Wir kehren zu unserem Boot zurück und fahren zur Resolution Bay, von wo aus wir unseren ersten Abschnitt auf dem Queen Charlotte Track erwandern. Der Weg folgt einem alten Pferdetrack über einen Bergrücken und gibt immer wieder Postkartenaussichten auf die vielen Buchten unter uns frei. Nach dem Tawa Sattel schlängeln wir uns durch einheimischen Busch gen Endeavour Inlet bis zur Furneaux Lodge hinunter. Hier ist meist noch Zeit für eine Erfrischung, bevor wir mit dem Wassertaxi nach Picton zurückkehren. (F, M, A)
Wassertaxi: Picton – Motuara Island (Zwischenstopp) – Resolution Bay sowie Furneaux Lodge – Picton
Wanderungen: Motuara Island, Gehzeit 1-2 Std., ▲ 130 m ▼ 130m und Queen Charlotte Track, Gehzeit 3 Std., ▲ 230 m ▼ 230 m
Übernachtung: Picton, z.B. Broadway Motel
3. Tag: Queen Charlotte Track, Anakiwa bis Lochmara Lodge
Nach dem Frühstück packen wir eine kleine Tasche, die mit dem Boot zu unserer heutigen Unterkunft transportiert wird. Der Rest der Ausrüstung wird im Bus verstaut. Wir fahren ein kurzes Stück nach Anakiwa und machen uns auf zu einem weiteren landschaftlich reizvollen Abschnitt des Queen Charlotte Track. Dieser beginnt zunächst flach mit einer leichten Wanderung durch alten Buchenwald zur Davies Bay. Entlang von Manukabüschen gesäumten Wegen überwinden wir später zwei Bergrücken mit herrlichen Blicken auf die zerklüftete Sounds-Landschaft. Nach der Anstrengung wartet in der nächsten Bucht unsere komfortable Lodge, welche nur zu Fuß, Fahrrad oder Boot erreichbar ist. Der Rest des Nachmittags bietet Gelegenheit sich in einer der vielen Hängematten zu entspannen, Kajak oder Paddelboard zu fahren, zu schwimmen oder verschiedene Buschwanderwege rund um das Gelände der Lodge zu erkunden. Außerdem können Sie das Unterwasserobservatorium (auf eigene Kosten) oder die Kunstausstellungsräume besuchen. Nach Einbruch der Dunkelheit sollten Sie die Glühwürmchengrotte nicht verpassen. (F, M, A)
Fahrstrecke: Picton – Anakiwa, 20 km
Wanderung: Gehzeit 5 Std., ▲ 400 m ▼ 400 m
Übernachtung: Lochmara Lodge, Lochmara Bay
4. Tag: Lochmara Lodge nach Motueka
Nach einem entspannten Frühstück haben wir noch ein bisschen Zeit die Umgebung unserer schönen Unterkunft weiter zu genießen. Gegen 11 Uhr setzen wir schweren Herzens mit dem Wassertaxi zurück nach Picton über und fahren anschließend nach Nelson. Dort können wir zum "Zentrum Neuseelands" wandern und haben einen Blick auf die Stadt und die Tasman Bay. Die letzte Fahrt des Tages führt uns in die kleine Stadt Motueka, die für ihre lebendige Café-Kultur und Künstlerkommune bekannt ist und in der wir die nächsten zwei Nächte unterkommen. (F, M, A)
Wassertaxi: Lochmara Lodge – Picton
Fahrstrecke: Picton – Nelson – Motueka, 180 km
Wanderung: Gehzeit 1-2 Std.
Übernachtung: Motueka, z.B. Avalon Manor Motel
5. Tag: Abel Tasman Coast Track
Am Morgen erreichen wir zügig mit Marahau den südlichen Zugang zum Abel Tasman Nationalpark. Wir schnüren unsere Wanderschuhe und wandern zur Anchorage Bay entlang des berühmten Abel Tasman Coast Track. Der Weg ist gut ausgebaut und führt zu wunderschönen geschützten Buchten mit goldschimmernden Sandstränden und türkisblauen Wasser. Gegen Mittag machen wir ein beschauliches Picknick mit Blick auf die Torrent Bay und gehen dann an Bord eines Katamarans und genießen eine ganze Weile das berauschende Wasser- und Farbenspiel. Zum Abschluss eines wunderbaren Tages bleibt noch etwas Zeit für den Strand von Kaiteriteri, wo wir den späteren Nachmittag zum Sprung ins kühle Nass oder für einen entspannten Strandspaziergang nutzen können. Von hier aus ist es wieder nur eine kurze Fahrt zurück nach Motueka. (F, M, A)
Katamaran: bis 3 Stunden
Fahrstrecke: Motueka – Marahau und Kaiteriteri – Motueka, 30 km
Wanderung: Gehzeit 3-4 Std.
Übernachtung: Motueka, z.B. Avalon Manor Motel
6. Tag: Motueka nach St Arnaud, Nelson Lakes Nationalpark
Heute wechselt die Landschaft und unsere Reise bringt uns von Motueka ins kontrastreiche Landesinnere zum Nelson Lakes Nationalpark. In St Arnaud haben wir die Wahl zwischen einer kürzeren, 2-stündigen Rundtour im Schutzgebiet des Lake Rotoiti Recovery Projekt und einer Rundwanderung um die Nordflanke des Massivs von Mt Robert (1.421 m) über 5 Stunden. Letztere ist als Mt Robert Circuit bekannt und besticht durch den technisch leichten, aber auch steilen und schweißtreibenden Zugang zu alpinen Terrain oberhalb der Baumgrenze und seinen prächtigen Aussichten auf den Lake Rotoiti und die imposante Bergkulisse der St Arnaud Range. Abgesehen von den Anforderungen an die Fitness bietet der Track ideale Bedingungen für Wandereinsteiger. (F, M, A)
Fahrstrecke: Motueka – St Arnaud, 100 km
Wanderung: Rotoiti Nature Recovery Project, Gehzeit 2 Std., oder Mt Robert Circuit, Gehzeit 5 Std., ▲ 635 m ▼ 635 m
Übernachtung: St Arnaud, z.B. Alpine Lodge
7. Tag: St Arnaud nach Christchurch
Frühaufsteher haben die Gelegenheit zu einer kurzen Buschwanderung und können die morgendlichen Gesänge des Waldes erleben. Später packen wir unsere Sachen und fahren über die spektakuläre Buller Gorge und den Lewis Pass nach Hanmer, wo wir einen Abstecher zum Jacks Pass unternehmen und durch das subalpine Buschwerk und offenes Grasland den Gipfel des Mt Isobel (1.319 m) erklimmen. Wer sich lieber entspannen möchte, hat die Möglichkeit die heißen Pools zu besuchen und ein Bad in den Thermalquellen zu nehmen (auf eigene Kosten). Am späten Nachmittag kehren wir nach Christchurch zurück. Hier trennen sich unsere Wege, aber unsere gemeinsamen Erlebnisse der letzten Woche nehmen wir für immer mit nach Hause. (F, M)
Fahrstrecke: St Arnaud – Buller Gorge – Hanmer Springs – Christchurch, 390 km
Wanderung: Gehzeit 3-4 Std., ▲ 450 m ▼ 450 m
Leistungen
- englischsprachige, erfahrene Reiseleitung, gleichzeitig Fahrer
- 5 Übernachtungen in Hotels/Motels, Zimmer mit DU/WC
- 1 Übernachtung in Lochmara Lodge, Marlborough Sounds
- 6 x Frühstück, 7 x Mittagsimbiss oder Snacks, 6 x Abendessen
- Wassertaxi auf dem Queen Charlotte Sound an Tag 2 und 4
- Katamaranfahrt im Abel Tasman Nationalpark
- Transporte während der Reise
- Rucksäcke und Trekkingstöcke (auf Anfrage, bitte bei Buchung angeben)
- Trackgebühren für den Queen Charlotte Track
- Konzessionsgebühren an das Department of Conservation (DOC)
Leistungen, nicht inkludiert
- Anreise nach / Abreise von Christchurch
- Transfers in Christchurch
- Nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke (außer zum Frühstück)
- Optionale Aktivitäten wie z.B. Unterwasserobservatorium am Tag 3
- Persönliche Kosten (z.B. Telefonate, Internet, Waschen, Souvenirs etc.)
- Trinkgelder
Zusätzliche Informationen
Englischsprachige Reiseleitung:
Bitte beachten Sie, dass für die gesamte Reise keine deutschsprachige Reiseleitung verfügbar ist!
Reiseverlauf:
Trotz sorgfältiger Planung können unvorhersehbare Umstände zu Verzögerungen oder Ausfällen einzelner geplanter Reisebausteine führen und Routenänderungen oder Programmumstellungen notwendig machen. Häufige Gründe sind u.a. sicherheitsrelevante Aspekte wegen widriger Witterung und anderen Naturgefahren oder Sperrungen von Straßen und Wanderwegen.
Der Reiseleiter holt Sie 8 Uhr am Morgen von Tag 1 in Christchurch (Central City) ab. Das macht Ihre individuelle Anreise spätestens am Vorabend notwendig. Am Tag 7 endet die Reise am frühen Abend im Stadtzentrum von Christchurch - daher sollten geplante Inlandsflüge nicht vor 20 Uhr starten. Die Abreise mit internationalen Flügen am gleichen Tag ist nicht zu empfehlen. Vom Zentrum aus können Sie ein Taxi, einen Shuttle oder einen öffentlichen Bus zum Flughafen nehmen.
Gerne sind wir Ihnen bei der Buchung von Zusatznächten vor und nach der Wanderreise behilflich.
Ausrüstung:
Am 3. Tag wandern wir zu einer abgelegenen Lodge in den Marlborough Sounds, so dass Sie einen Rucksack zur Übernachtung benötigen. Alle anderen Wanderungen der Reise beschränken sich auf den Tagesbereich und ein kleiner Rucksack für persönliche Ausrüstung und Wetterschutzkleidung ist ausreichend. Das Begleitfahrzeug kann Ihr restliches Gepäck mitnehmen.
Wanderstöcke können je nach persönlicher Präferenz genutzt werden, sind jedoch nicht unbedingt erforderlich.
Bitte bringen Sie Ihre eigene Trinkflasche oder Trinksystem mit.
Bei Bedarf können wir kleine Rucksäcke und Wanderstöcke zur Verfügung stellen.
Anspruch:
Voraussetzung für diese Reise sind Flexibilität, Bereitschaft zeitweise auf Komfort zu verzichten und eine gewisse Kondition und Ausdauer. Der überwiegende Teil der Wanderungen verläuft auf befestigten Wegen. Damit Sie diese Reise genießen können, sollten Sie in der Lage sein bis zu 5 Stunden am Stück zu wandern und bereit sein, für eine Weile bergauf zu gehen - teilweise mit steilen Abschnitten.
Gehzeiten können sich durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe verlängern. Die im Programm angegebenen Zeiten und Höhenunterschiede gelten nur als grobe Richtlinie.
Alleinreisende und private Gruppenreisen:
Wenn Sie allein reisen, können Sie eine Unterkunft mit einem anderen Reisenden desselben Geschlechts teilen. Wenn sich keine andere Reiseteilnehmer finden, stellen wir Ihnen ohne Aufpreis ein Einzelzimmer zur Verfügung. Wenn Sie es vorziehen nicht zu teilen, ist ein Einzelzimmerzuschlag zu zahlen, damit wir Ihnen Ihr eigenes Zimmer garantieren können.
Private Gruppenreisen zu zusätzlichen Terminen sind auf Anfrage möglich.
Verpflegung:
Über den Tag verpflegen wir uns mit verschiedenen Kleinigkeiten wie Snacks, Obst, Wraps, Proteinmix oder süßen Leckereien. Liegen tagsüber Ortschaften auf der Reiseroute, dann stärken wir uns vor Ort mit einer kleinen Mahlzeit oder gehen in eine Bäckerei oder ein Café, wo Sie etwas Süßes, Herzhaftes und ein Getränk bestellen können.
F = Frühstück, M = Mittagsimbiss oder Lunchpaket mit Snacks während der Wanderungen, A = Abendessen
Nachhaltigkeit
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate (www.myclimate.de) gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss.
Gesundheitsbestimmungen für NeuseelandKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/